Wie im Schach eine Partie beendet wird ist genau definiert. Für Turnierpartien sind dazu die FIDE-Regeln verbindlich. Dazu gehören alle international, national und regional gespielten Partien, selbstverständlich auch unsere vereinsinternen Duelle.
Wie im Schach eine Partie beendet wird ist genau definiert. Für Turnierpartien sind dazu die FIDE-Regeln verbindlich. Dazu gehören alle international, national und regional gespielten Partien, selbstverständlich auch unsere vereinsinternen Duelle.
![]() |
Fischer bei der Schacholympiade 1960 in Leipzig Foto Wikipedia 🔗 |
Aus der Meisterschaft von 1961 🔗 nachfolgend seine Partie aus der ersten Runde. Auf Chessbase kommentiert Johannes Fischer wie folgt: «In seiner Auftaktpartie gegen Raymund Weinstein 🔗 kam er in einer komplizierten Stellung zu Angriff und beendete die Partie schließlich mit einem hübschen Damenopfer.»
PETER KRYSTUFEK - Kreuzworträtsel Nr. 1
Die Buchstaben in den Kreisen ergeben - in richtiger Reihenfolge geordnet - als Lösungswort einen Begriff aus dem Schachspiel.
Die Generalversammlung vom 1. März 2021 findet definitiv in schriftlicher Form statt, die Unterlagen folgen per Briefpost an alle Vereinsmitglieder.
Den aktuellen Verlautbarungen der Behörden ist zu entnehmen, dass nicht nur die Restaurants geschlossen, sondern auch Vereinsanlässe verboten bleiben. Ein legaler Spielbetrieb ist daher auch im Ersatzspiellokal nicht möglich. Der Spielbetrieb ruht also bis auf weiteres. Nächste Lockerungen sollen frühestens am 22. März 2021 in Kraft treten. Eine Neubeurteilung kann also erst dann erfolgen!
Bleibt gesund!
«KniffelschachⓇ Nr. 1008»
von Peter Krystufek
Verteilen Sie diese Figuren auf zwei Schachbretter. Die Figurenpositionen müssen beibehalten werden.
Dieses Schachproblem kann direkt von einem Blatt oder einer Klarsichtfolie gelöst werden. Das Vorgehen ist hier beschrieben.
Einfach die Figuren markieren, zugehörig zu Brett 1 oder zu Brett 2.
![]() |
Regina und Peter (Foto zvG) |
Der letzte weisse Zug wird damit eindeutig: 0-0-0.
䷪䷪䷪䷪䷪
![]() |
Welcher Bauer ist zuviel? |
Vielleicht errinnert sich noch ein Leser oder eine Leserin vom JOURNAL an das Fasnachts-Rätsel von 2013?! Denn auch hier geht es um die angegebene Bauernstellung bzw. die Anzahl der «Pyâdah» (persisch).
Die angezeigte Bauernstellung ist unmöglich. Es können keine vier Bauern legal auf diesen Feldern stehen. Zunächst wird die Ausgangsstellung partiemöglich gemacht, indem ein schwarzer Bauer vom Brett entfernt wird und danach kann Weiss einzügig mattsetzen. Aber welchen wollen wir entfernen?
Weiss dürfte jetzt en passant schlagen. Acht schwarze Schachfiguren sind bereits vorgegeben. Alle anderen Figuren sind hier als «farblos» dargestellt.
Welche Farbe müssen demnach diese «farblosen» Figuren haben? Weiss oder Schwarz!
Eine Schachfiguren-Ziffer besagt, dass die Figur (oder der Bauer) auf diesem Feld jetzt diese Anzahl erlaubter Zugmöglichkeiten hat, wenn sie am Zug ist.
Welche Figuren stehen auf dem Brett?
![]() |
Alle Schachweltmeister (Quelle: Schachfan) |
![]() |
«Inge Gudrun, Miss Chess of Germany 1989» Foto: Peter Krystufek |
![]() |
Auf kulturellen Spuren (Foto: MDR) |
Am Nordrand des Erzgebirges 🔗 - einem Mittelgebirge in Sachsen und Böhmensteht an der deutsch-tschechischen Grenze - steht ein prächtiger und weithin sichtbarer Renaissancebau: das Schloss Augustusburg 🔗. Nicht weit davon entfernt ist die sächsische Gemeinde Borstendorf mit der weltberühmten Schachbrettfabrikation zu finden.
Blicken wir stattdessen exakt zehn Jahre zurück! So können hier trotz verpasster Saison ein paar hübsche Zeilen den Blog bereichern.
![]() |
WKe7, Da5, Le5, Sc6 (4) - SKc8, a6, b7, b6, c7 (5) |
Matt in einem Zug
R. Müller
Deutsche Schachzeitung 1975
Weiss zieht und setzt in einem Zug Schachmatt!
Oder etwas nicht? Klar doch! Aber nicht vergessen: Heute ist der Schmutzige Donnerstag. Und da geht es normalerweise mit ein bisschen Spass durch die närrischen Tage.
Mehrere Figuren sind soeben vom Brett gefallen. Wo standen sie!
Ausnahmsweise gibt es hier auch gleich die
Lösung:
Der letzte Zug war wSf2-/xd3+. Wurde auf d3 eine Figur oder ein Bauer geschlagen, so musste Schwarz einst umgewandelt haben (Wandlungsfeld c1).
Dann kann aber nur noch der schwarze a-Bauer heruntergefallen sein, nicht aber weisser Lf1 und schwarzer Lf8, weil die entsprechenden Türme bereits ihre Eckbereiche verlassen haben.
Eine grosse Enttäuschung für die Organisatoren...
Ausschreibung auf unserem Blog
von Peter Krystufek
Welche Schachfiguren müssten mindestens entfernt werden, damit ein legales Matt entsteht?
♕ ♚ ♛ ♔
![]() |
Licht am Horizont |
Der Schweizerische Schachbund verzichtet für das Jahr 2021 auf die Erhebung der jährlichen Lizenzgebühr für das aktuelle Jahr. Dies wegen des virusbedingten reduzierten Spielbetriebs der vergangenen zwölf Monate sowie der unsicheren Lage für das laufende Kalenderjahr. Damit sollen die Vereine finanziell etwas unterstüzt werden. Der SSB-Zentralvorstand hat beschlossen, «die Vereine im Jahr 2021 durch den Verzicht auf die Erhebung der Lizenzgebühr zu entlasten» (Zitat SSB-Homepage).
![]() |
21... Sc5, der letzte Zug |
Wie so viele Turniere im vergangenen Jahr ist auch das traditionelle Zürcher Weihnachtsopen Ende Dezember abgesagt worden. Ohne Zweifel das grösste Schachturnier der Schweiz nach der SEM und dem Schachfestival in Biel. Und doch haben insgesamt 56 Spieler und Spielerinnen am Online-(Ersatz)-Turnier mitgemacht. Mit Matthias Mattenberger und Dominik Mattenberger sind auch zwei Spieler der SGE vor dem heimischen Computer gesessen und haben die sieben Runden durchgespielt.
Matthias trumpft mit vier Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen (darunter gegen Grossmeister Mikhail Demidov) und dem hervorragenden elften Platz erneut gross auf. Dominik hingegen verpasst ein ausgeglichenes Skore nur knapp (3:4) und belegt im Schlussklassament Rang 38.
Nachfolgende Kombination hat uns Daniel Portmann zugeworfen. In der Schlussrunde zeigt uns Matthias wie man seinen Gegner taktisch überspielt...
👉 Für die Lösung auf «weiterlesen» klicken.
Renzo Mazzoni - Ein Leben (nicht nur) für das Schach! Foto: Archiv |
Seinen ersten Erfolg feierte unser langjähriger Kassier notabene vor exakt 55 Jahren als noch junger Spieler am Thematurnier der SGE. Inzwischen stehen logischerweise noch zahlreiche weitere Pokale und Medaillen in seinem Trophäenschrank.
Als dritte «Schachperle» präsentieren wir nachfolgend eine vor genau zwanzig Jahren gespielte Partie. Es ist nicht unbedingt seine Schönste, nicht der Sieg in einer der höchst gelegenen Gegend, nicht der Erfolg mit dem bestmöglichen Elogewinn - aber eine die genau zu Renzo passt:
Abwarten - Angreifen - Auf Sieg spielen - Gewinnen!
Im kommenden Monat - der übrigens nur 28 Tage hat - veröffentlichen wir unter anderem insgesamt zwanzig Schachrätsel. Wahlweise «KniffelschachⓇ» oder «Corona-Schach» für die «Over-the-board»-lose Zeit. Damit werden wir alle zusammen die Corona-Zeit besser überstehen.
Mit diesen Schach-Kompositionen sind alle eingesperrten Schach-Leute - die gelangweilt zu Hause sitzen und nicht wissen was tun - wie auch deren drei kleine grauen Nachdenk-Zellen schachlich dauerhaft gut beschäftigt. Also wie gewohnt jeden Morgen auf den SGE-Blog gehen und sogleich mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.
Armin Christen (Archiv) |
Doch mit welchem Zug bringt Armin nun den schwarzen König endgültig zur Strecke - bzw. wie wird die Partie weiter gespielt...?
Wie wäre es in «Blow up» mit einer Folge über Bauern, Läufer, Türme oder Damen - kurz und gut, über das Schachspiel im Film?
Die US-amerikanische Miniserie «The Queen's Gambit» hat einen kleinen Schachboom ausgelöst. «Das Damengambit» - so die logische deutsche Übersetzung - hat bei Schachspielern und Schachspielerinnen ein erstaunlich zustimmendes Echo und überdurchschnittlich viele positive Kritiken erhalten.
![]() |
Screenshot Arte |
Hier präsentieren wir für Euch die Lösungen der «Corona-Schach» Aufgaben. Wir hoffen doch sehr, dass ihr alle die richtigen Felder für die Figuren gefunden habt.
Hier die entsprechenden Lösungen in Form eines Diagrammes.
«Corona-Schach Nr. 1410Ⓡ» - höllisch - von Peter Krystufek
♔♛♖♝♘♟♙♞♗♜♕♚
Schachfiguren als Solisten
- schwer -
Zum vorläufigen Abschluss von «Corona-Schach» hier noch ein etwas knifflig(er)es Problem:
Keine Figur berührt direkt eine andere Figur. Auf Feldern, die von Figuren beherrscht (bedroht) werden, stehen ebenfalls keine Figuren.
♚ Stellen Sie hierzu noch sechs verschiedene schwarze Figuren (♚♛♜♝♞♟) aufs Brett.
Viel Spass!
![]() | |
Ein Damenschach mit Folgen Foto: Pixabay 🔗 |
Da der Präsident seinen König vermutlich etwas sorglos auf ein scheinbar sicheres Feld zieht, kann die weisse Dame mit einem Schach eine Figur - und letztlich auch die Partie - gewinnen.
Die Startrunde zur kommenden Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft ist um einen Monat nach hintèn verschoben. Neu soll der beliebte und von der SGE geschätzte Teamwettbewerb erst Ende Mai starten.
![]() |
SMM 2021 Update der Termine |
Der Anmeldeschluss ist um 45 Tage in die Zukunft verlegt (-> 31. März 2021), die erste Runde geplant in der Woche nach Pfingsten. In den Turnierkalender aufgenommen wird deshalb ein zusätzlicher SMM-Termin Anfang Oktober.
Damit dürfte die Zeit mit den «kalten Ohren» am frühen Morgen oder späteren Abend definitiv vorbei sein.
Dem Schweizerischen Schachbund ein Kompliment für die einzigartige Idee einen Wettbewerb auszuschreiben sowie selbstverständlich ein grosses Dankeschön für den tollen «Trostpreis».
Foto: Suphaporn Wüst
Schachfiguren als Solisten
- mittel -
Wir sehen hier sechs verschiedene weisse Figuren auf dem Brett. Keine Figur berührt direkt eine andere Figur. Auf Feldern, die von Figuren beherrscht werden, stehen ebenfalls keine anderen Figuren.
Stellt jetzt hierzu noch sechs verschiedene schwarze Figuren (König, Dame, Turm, Läufer, Springer, Bauer) nach diesen Vorgaben legal auf's Brett.
Viel Spass.
Das Turnier ist mangels Interesse abgesagt!
Gespielt wird auf «lichess»Der Innerschweizer Schachverband startet am Montag, 8. Februar ein siebenrundiges Internet-Turnier. Gespielt wird in der Regel an zwei Abenden die Woche (Montag und Donnerstag). Gemäss Turnierblatt mit «flexiblen Spielzeiten».
Turnierabschluss am Mittwoch, 3. März.
Spielbeginn ist jeweils um 19:30 Uhr, wobei die beiden Spieler auch eine abweichende Zeit vereinbaren können. Auch das Datum der Partie darf - sofern beide Spieler einverstanden sind - zwischen zwei oder drei Tagen nach hinten varieren (siehe Ausschreibung).
Der Schachbetrieb ruht erneut. Alle Turniere sind abgesagt oder verschoben. Einzige Möglichkeit sind aktuell private Partien oder im Internet Schach spielen.
«Perlen vom Bodensee» - das Schachmagazin
![]() |
Weiss zog d6, Schwarz am Zug! |
Guckt einfach einmal rein und lasst euch von der Vielfalt überraschen.
Aus dem reichhaltigen Theorieteil haben wir uns die nachfolgende kleine Kombination rausgesucht. Siehe Diagramm rechts!
Für die Lösung einfach «weiterlesen» anklicken!
«Kniffelschach Nr. 850»
Welche Figuren stehen auf dem Brett?LÖSUNG Nr. 850
Weiss: Ke1 (mit 5 Zugmöglichkeiten), Tb3 (7), Tc5 (5), Lc3 (6), Le3 (7), Le5 (9), Ba3 (1),
Schwarz: Kf5 (mit 4 Zugmöglichkeiten), Ld4 (4), Lg5 (7), Se2 (5), Bc6 (0), Bc7 (0).
♚♗♛♖
«Kniffelschach Nr. 532»
Verteilen Sie diese Schachfiguren auf drei Schachbretter unter Einhaltung der Figurenpositionen.
LÖSUNG Nr. 532
Erstes Brett: wKc4, sKc6, sBe7. – Zweites Brett: wKd6, wLh1, sKa8. – Drittes Brett: wKf6, sKd5.
Stellt alle Läufer so um, dass keiner den anderen deckt und dass (nur!) ein einziger Platz für den schwarzen König übrig bleibt, auf dem er nicht im Schach steht.
Ein minimales Mass an Eigeninitiative ist noch möglich. Die Paarungen für die aktuelle Vereinsmeisterchaft sind zum Beispiel bekannt. Soweit also zwei Spieler sich im Rahmen des Zulässigen zur Partie treffen, wird um Resultatmeldung gebeten. Wer dazu allenfalls eine Uhr oder anderes Spielmatrial benötigt, meldet sich beim Materialverwalter oder beim Präsidenten - "Bestellen und Abholen" bleibt nämlich erlaubt...
Christoph Keller, Hansruedi Glanzmann und Renzo Mazzoni haben in einer mehr als hundertseitigen Jubiläumsschrift die Geschichte von 1940 bis 1990 historisch aufgearbeitet und dokumentiert. Gestaltet ist dieses einmalige Werk von Bruno Hürlimann, der bekanntlich auch das offizielle SGE-Signet entworfen hat.
Als zweite Perle zum kleinen SGE-Jubiläum 2020 folgt nachfolgend der Cupfinal aus dem Jahr 1986. Veröffentilcht im JOURNAL 4/86 und als Partie übernommen für die 50-Jahre-Vereinschronik.
Eine Schachfiguren-Ziffer besagt, dass diese Figur jetzt diese Anzahl Zugmöglichkeiten legal hätte, wenn sie am Zug wäre!
- Welche Figuren stehen auf dem Brett?
Eine kleine Hilfe: Es sind sieben weisse Figuren und sechs schwarze - aber bitte nicht weitersagen!
Die Lösung erfolgt in den nächsten Tagen!
Was ist Kniffelschach?
Wir warten den kommenden Mittwoch (13.01.2021) ab, um dann in Kenntnis der jüngsten Behördenentscheide zu den Pandemiemassnahmen auch die notwendigen oder möglichen Ableitungen für unseren Spielbetrieb zu treffen.
Daher ruht auch heute Abend der Spielbetrieb!
Bleibt gesund!