Gegenwärtig wird in
Dubai 🔗(arabisch
دبي Dubayy), - der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Persischen Golf -
um die Schachkrone, die
Schachweltmeisterschaft 2021 gespielt. Nach fünf Remispartien zwischen dem amtierenden Weltmeister
Magnus Carlsen 🔗(Norwegen) und seinem russischen Herausforderer
Ian Nepomniachtchi 🔗punktet der Titelverteidiger in der sechsten Partie in einer Rekordzahl von gespielten Zügen. Nach 136 Zügen und fast achtstündiger Spielzeit gewinnt der Nordeuropäer erstmals wieder ein Spiel an einer Weltmeisterschaft. Letzmals erfolgreich (ausserhalb der Tiebreaks!) am 24. November 2016 in der zehnten Partie gegen Sergej Karjakin.
Bisher war die 5. Partie aus dem
Wettkampf 🔗Anatoly Karpov gegen Viktor Kortschnoj, 1978 gespielt in Baguio City (Philippinen)
mit 124 Zügen die längste WM-Partie der Schachgeschichte. Sie endete
remis.
Damit liegt nun Magnus Carlsen mit 3½:2½ in Führung. Die nächsten Partien sind bereits am Samstag und am Sonntag, am Montag ist wieder ein Ruhetag. Der Sieger des Wettkampfs wird Schachweltmeister, bei einem Unentschieden geht es in ein Tiebreak.
Die Schlussstellung:
 |
Schwarz am Zug gibt auf!
|
Mehr zur Weltmeisterschaft auf
Chessbase 🔗
Offizielle
FIDE-Homepage 🔗 zur Weltmeisterschaft 2021
Live-Ûbertragung bei
Chess24 🔗
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen