Heute Montag abend SMM
Emmenbrücke 2 - Mutschellen
♟Aktuelle SGE-Resultate und Tabellen: ♟
Vereinsmeisterschaft | Vereinscup | Thema-Turnier

Mittwoch, 5. August 2020

Springerendspiele

IM Roman Vidonyak «prüft»
Matthias Mattenberger
(Foto: Peter Hug)
Wie schon berichtet spielen Matthias Mattenberger und Dominik Mattenberger an der Schweizerischen Juniorenmeisterschaft in Biel. Der Erfolg ist ein zweiter (Silber) und dritter (Bronze) Platz in der jeweiligen Kategorie.

Vor der letzten Runde haben beide leider nur noch theoretische Chancen auf den Siegespokal. Trotzdem wird Matthias noch einmal von seinem Trainer - FIDE-Senior-Trainer IM Roman Vidonyak - auf den Gegner vorbereitet. IM Roman Vidonyak hat zusammen mit Matthias eine Variante vorbereitet und fragt ihn noch kurz vor dem Spiel ab. «Unglaublich wie die zwei dies ohne Schachbrett im Kopf besprechen» (Peter Hug). Am Ende kommen dann aber nur die ersten Züge auf's Brett. Der Spieler von Zürich Wollishofen weicht schon sehr bald von der Variante ab, da er diese Stellungsbilder nicht kennt. Dadurch hat sich Matthias eine gute Stellung erspielt und danach in ein gewonnese Endspiel übergeleitet. 

(Infos von Peter Hug) 

Einen Bericht über die Jugend-Schweizermeisterschaft in Biel mit weiteren Fotos findet ihr auf der Internetseite der«Schulschachprofis»🔗 

Kala Kishan Udipi - Matthias Mattenberger
Schweizer Meisterschaft Finale U10 - Biel 2020
Start positionPrevious MoveNext MoveEnd positionPlay movesStop playing
37. Sxb4 Se3+!? ( 37... Sxb4?! 38. Kxb4 Kd5 39. Kb5 Kxd4 40. Kxb6 e5 41. a4 e4 42. a5 e3 43. a6 e2 44. a7 e1=D 45. a8=D Db4+ mit Remistendenz! ) 38. Kb5 Wenn dieser Bauer fällt hat der a-Bauer freie Bahn. Zudem deckt der weisse König die kritischen Felder ab! 38... Kc7 ( Jedoch nicht 38... Sxg2 39. Kxb6 Se3 40. a4 mit deutlichem weissen Vorteil. ) 39. Sd3 Sxg2 40. Se5 ( 40. h3 h5 ) 40... Se1 41. Kb4?! Es gibt bessere Züge für Weiss, aber seine Stellung ist schon so schlecht, dass Schwarz nur noch auf die weissen Fehler warten muss. Etwas besser und aktiver ist ( 41. f4 f6 42. Sc4 und Weiss kann sich den Bauern auf b6 schnappen! 42... Sd3 43. a4 Sxf4 44. Sxb6 Se2 45. d5 Sc3+ 46. Kc5 Se4+ 47. Kb5 Sc3+ 48. Kc5 Se4+ ) 41... f6 42. Sc4 Sxf3 43. d5! exd5 44. Se3 Kc6 ( 44... Kc6 45. Sxf5 d4 46. Se7+ Kd6 47. Sc8+ Kc7 ) 45. Sxf5 Sxh2 46. Kc3 Kc7 47. Se7 Kb7 ( 47... Sg4 und Schwarz hat den Punkt auf sicher 48. Sxd5+ Kd6 ) 48. Sxd5 Sg4 49. Sf4 Kc6 50. a4 ( 50. Kc4 Se3+ 51. Kd4 Sf5+ 52. Ke4 Se7 ) 50... Se3 51. Sh5 Sd5+ 52. Kc4 Kd6 53. Kb5 ( 53. Kd4 ) 53... f5 54. Sg3 f4 Weiss gibt auf! 0-1

Weniger erfolgreich spielt der JOURNAL-Redaktor in seiner Internet-Partie gegen Hans Häfliger. Soeben von der Arbeit nach Hause gekommen und den Computer eingeschaltet - schon ist die Herausforderung zum Blitz auf dem Bildschirm. Der Schaden kann aber mit einer knappen 1½-2½-Niederlage in Grenzen gehalten werden. Hier ebenfalls ein Springerendspiel (aus der dritten Partie). Bei einem anderen Partieausgang hätte/wäre/könnte das Resultat etwas positiver aussehen...

Andreas Wüst - Hans Häfliger
Internetblitz 2020
Start positionPrevious MoveNext MoveEnd positionPlay movesStop playing
1. c5 Sxg3 2. c6 Ke7 3. Sc5? Der Springer gehört auf ( 3. Sb6! Kd8 und jetzt 4. a4! ) 3... Kd8 4. Ke5 Kc7 Der weisse Bauer fällt kompensationslos. Doch jetzt muss Weiss sofort die beiden Freibauern angreifen. 5. Se6+?! ( 5. Kf4!? Se2+ 6. Ke3 Sg3 7. Kf4 Sh5+ 8. Kxf5 g3 9. Se6+ Kxc6 10. Sd4+ Kd5 11. Se2 g2 ) 5... Kxc6 6. Sd4+ Kc5 Weiss glaubt jetzt nach Springertausch die beiden Bauern einzukassieren, aber er hat (wieder einmal) falsch gerechnet und wählt den falschen Weg 7. Sxf5?? ein schwacher Zug, der das mögliche Unentschieden vergibt. Deutlich besser ist hier ( 7. a4 ) Weiss steht kritisch. Jetzt muss der Nachziehende aber aufpassen, dass nicht einer der beiden Freibauern zur Dame wird, doch: 7... Sxf5 8. Kxf5 g3 und der Weg nach g1 ist frei. Weiss gibt enttäuscht auf! 0-1