Montag, 8 September: Nachholpartien/freier Spielabend
Unser Vereinsabend jeweils am Montag abend
Neumitglieder herzlich willkommen
Posts mit dem Label BEM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BEM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Juni 2025

Qualitätsgewinn am Zürichsee

And Wüst in der letzten Runde
Foto: Tiziana Balzerini

Ohne es zu merken in der Eröffnung einen Bauern eingestellt. Somit während der ganzen Partie unter Druck, gelingt es Schwarz die h-Linie zu öffnen und die beiden vorgerückten gegnerischen Bauern am Königsflügel zu attackieren. Das schwarze Läuferpaar und ein Turm zwingen die weisse Stellung trotz Materialvorteil Zug um Zug in die Verteidigung. Plötzlich: die Gelegenheit für ein vorübergehendes Turmopfer - um mit einem Qualitätsgewinn in ein gewonnenes Endspiel überzuleiten. 

Es war die einzige Niederlage des an Nummer 12 gesetzten Spielers. Die übrigen vier Partien konnte der Zweitliga-Spieler unentschieden gestalten und punktgleich mit dem SGE-Senior das Turnier beenden. 

Samstag, 7. Juni 2025

Brillianter Ausserschwyzer Läuferzug

Renzo Mazzoni am Schachbrett
Foto: Tiziana Balzerini
Unser Vereins- und Ehrenmitglied Renzo Mazzoni ist inzwischen unser «Dienstältester» in der Schachgesellschaft Emmenbrücke. Wie viele Jahre es sind ist nicht genau bekannt (man müsste ihn einfach nur mal fragen....), aber eines ist sicher: bei der Gründung der SGE tauchte er noch nicht im Vereinslokal auf.

Dienstag, 3. Juni 2025

Bundesturnier 2025 - Schlussbericht

Mini-Pokal BT 2025

Am Sonntag Nachmittag endet das Bundesturnier 2025 im Vier-Sterne Hotel «Seedam Plaza» in Pfäffikon, Kanton Schwyz.

Mit einem Remis in der fünften und letzten Runde sichert sich Renzo Mazzoni 🔗 bei den Senioren 2 den dritten Punkt sowie eine Top-10-Klassierung. Für diese tolle Leistung darf er sich bei der Turnierleitung eine «Medaille» abholen. So zumindest steht es in der Ausschreibung ... in Wirklchkeit gibt es einen kleinen Goldpokal. Im Seniorenturnier 1 verliert Andreas Wüst 🔗die zweite Partie hintereinander, diesmal gegen einen Innerschweizer Top-Spieler (Elo 1951). Somit stürzt er in der Tabelle erwartungsgemäss noch ein paar Ränge ab. Trotzdem ein sehr erfolgreiches Turnier.

Sonntag, 1. Juni 2025

Ein «dunkelschwarzer Tag» in Pfäffikon

Eines von vielen Bildern im
Hotel «Seedam Plaza» in Pfäffikon
Kostenpunkt: ab 5000 CHF
(inklusive Lieferung und Montage)
Im Seniorenturnier 1 verliert Andreas Wüst 🔗seine Partie gegen den 270 Elo-stärkeren Spieler aus Basel, während Renzo Mazzoni 🔗 bei den Senioren 2 einen halben Zähler holt.

Im Hauptturnier 2 steht Josef Lustenberger 🔗 mit zwei Punkten exakt auf seinem Startrang. Im Hauptturnier 3 erlebt Agatha Schuler 🔗 einen «schwarzen Samstag» und rutscht auf Rang 45 zurück. Bleibt noch Roland Burri 🔗, der aktuell vier Ränge vor unserer «Goldlady» klassiert ist. 

Nach dem «schwarzer Freitag» also für das SGE-Team ein «dunkelschwarzer Samstag»...

Heute Sonntag ist um 10 Uhr die letzte Runde in allen Kategorien. Preisverteilung um ca. 15 Uhr

Samstag, 31. Mai 2025

Bundesturnier 2025: Doppelrunde und «Besuchstag»

Das «Senioren-Duo»
Foto: Moritz Isch
Am Freitag spielen alle Teilnehmer und
Teilnehmerinnen eine Doppelrunde. Dies gilt auch für die beiden Seniorenturniere, wo an den übrigen Tagen nur eine Partie auf dem Programm steht.

Im Hauptturnier 2 muss Josef Lustenberger 🔗aus persönlichen Gründen einmal aussetzen, Da er die Nachmittagsrunde verliert endet sein Tag mit null Punkten. Den Spitzenkampf im Hauptturnier 3 in der vierten Runde verliert Agatha Schuler 🔗 leider gegen einen Junior aus der Westschweiz. Aber in der nächsten Runde ist wieder alles möglich. Roland Burri 🔗 hat im Hauptturnier 3 den Kontakt zur Spitzengruppe  verloren. Mit nur einem halben Punkt aus den zwei Partien wird es für ihn ein «schwarzer Freitag».

Freitag, 30. Mai 2025

Geglückter Start ins Bundesturnier 2025

Mit einer Erfolgsquote von 75% beenden die Emmenbrückler den ersten Tag am Bundesturnier 2025 in Pfäffikon SZ. Fünf Siegen und zwei Remispartien steht nur eine einzige Verlustpartie gegenüber.

Im Hauptturnier 2 kann Josef Lustenberger 🔗ein ausgegliches Ergebnis vorweisen. Die dritte Runde verpasst er aus privaten Gründen, ab Runde 4 spielt unser Top-Spieler wieder um Punkte. Das Punktemaximum holt Agatha Schuler 🔗 im Hauptturnier 3. Auch in der nächsten Runde liegen die Vorteile bei der SGE-Spielerin. Roland Burri 🔗 zählt mit 1½ Punkten ebenfalls zur Spitzengruppe im Hauptturnier 3 und kann morgen mit erfolgreichem Spiel den Anschluss zu den Erstrangierten mindestens beibehalten. Im Seniorenturnier 1 erkämpft sich Andreas Wüst 🔗(als Punkteschwächster (!) seiner Kategorie) ein Remis. Renzo Mazzoni 🔗 überrascht einen Top-10-Spieler und gewinnt seinen ersten - und hoffentlich nicht letzten - Punkt.

Dienstag, 27. Mai 2025

Am Zürichsee gegenüber Rapperswil

Pfäffikon/SZ (AI)
Ab dem kommenden Donnerstag bis und mit Sonntag sitzen wieder einige Hundert Schachspieler und Schachspielerinnen am Brett und hoffen auf einen, zwei oder mehrere Siege. Im Vier-Sterne Hotel «Seedam Plaza» in Pfäffikon (Kanton Schwys) geht das Bundesturnier zum zweiten Mal nach 2005 über die Bretter. Organisiert wird der viertägige Anlass durch die «Swisschess-Schachtour» unter Leitung von Claudio Boschetti

In fünf Kategorien messen sich aktuell 378 Schachbegeisterte «Klötzlischieber» am Schachbrett mit direkter Sicht auf den Zürichsee (Lake Zurich). 

Sonntag, 27. April 2025

Bundesturniere 2025 - 2028

Die vier nächsten Bundesturniere:
Basel und Pfäffikon (Schwyz) sind die Austragungsorte
der nächsten drei Bundesturniere

29.05.2025 - 01.06.2025 in Pfäffikon/SZ
14.05.2026 - 17.05.2026 in Basel
06.05.2027 - 09.05.2027 in Pfäffikon/SZ
25.05.2028 - 28.05.2028 in Olten

 
Swisschesstour organisiert die Bundesturniere 2025 - 2027
Das Turnier 2028 der Schachklub Olten
 

Samstag, 12. April 2025

BUNDESTURNIER 2025

❗Für weitere Informationen oder Fragen auf das Bild klicken 

 9.3.25

Dienstag, 14. Mai 2024

Bundesturnier 2024: Punkteregen zum Abschluss

Einen versönlichen Abschluss am Sonntag für die Emmenbrückler Viererdelgation. Daniel Portmann erkämpft sich im Hauptturnier 1 den dritten Punkt und dies ausgerechnet gegen einen FIDE-Meister und verbessert seine Klassierung sogar gegenüber seinem Startrang um fünf Plätze. Trotzdem resultiert für den stärksten SGE-Spieler am diesjährigen Bundesturnier ein kleiner Eloverlust.

 

Im Hauptturnier 3 gewinnen Agatha Schuler und Gabriel Steiner die letzte Turnierpartie, während Roland Burri einem bisher noch unbekannten Spieler unterliegt. Dies hat natürlich zur Folge, dass sich unsere «Schachkönigin» wieder einmal als Leaderin der Schachgesellschaft Emmenbrücke in der Rangliste wiederfindet. Mit etwas mehr Buchholz verbleibt der Niederlenzer aber vor unserem «Rekordspieler» in der Endabrechung. Auch in dieser Kategorie wandern einige Elo-Punkte indirekt von der Emme und der Reuss an die gegnerischen Spieler bzw. Spielerinnen. 

Sonntag, 12. Mai 2024

Bundesturnier 2024: «Werom stellsch sie ned eifach uf...»

Gabriel Steiner auf Erfolgskurs
Foto: Andi Wüst
Für die Vormittagsrunde reicht eine Hand zum Zeigen der Rundenzahl (fünf Finger), für die Partien am Nachmittag braucht es schon zwei Hände (sechs Finger). 

Das Hauptturnier 3 mit 144 teilnehmenden Schachbegeisterten ist bekanntlich die Teilnahme stärkste Kategorie, auch in diesem Jahr ein neuer Rekord. «Schachkönigin» Agatha Schuler holt sich am Samstag gleich 1½ Punkte und verdoppelt ihren Zählerstand. Aber auch «Schachkönig» Gabriel Steiner kann einen Nuller aus der ersten Tageshälfte mit einem Gewinn in den späten Nachmittagsstunden locker kompensieren. Sein aktuelles Punktekonto ist somit bei einer Doppel-Eins. Verbleibt noch Roland Burri, der ebenfalls drei halbe Zähler einfährt und im Zwischenklassament die beiden SGE-Senioren dank guter Buchholzwertung knapp überholt. 

Samstag, 11. Mai 2024

Bundesturnier 2024: Wo bleiben die Punkte?

Bundesturnier in Olten (KI-generiert)
Der dritte Spieltag am Bundesturnier in Olten bringt heute in den Hauptturnieren die Runden fünf und sechs. Ab 10 Uhr ist morgens Spielbeginn, nachmittags starten die Partien um halb vier.

Wenn sich der Redaktor etwas wünschen kann, dann sind das Punkte für unsere SGE-Spieler. Immerhin hat Gabriel Steiner im Hauptturnier 3 am gestrigen Nachmittag einen Sieg und damit einen Punkt erspielt. Agatha Schuler und Roland Burri (Niederlenz) haben beide in der gleichen Kategorie vormittags remisiert. Nach der Halbzeit liegen alle hinter ihrem Startplatz und haben noch dreimal die Chance, ihr Punktekonto reichlich zu beschenken. 

Auch im Hauptturnier 1 kommt Daniel Portmann nicht auf Touren und bleibt auf seinem Startremis kleben. Er ist nur noch einen halben Punkt vom Tabellenende entfernt. Auch für ihn also die Gelegenheit heute zu Punkten.

Zwischenbericht beim SSB
Alles zum Bundesturnier beim Schachklub Olten

Resultate, Gegner, Elo, Rang:
Daniel Portmann
Agatha Schuler
Gabriel Steiner
Roland Burri

Freitag, 10. Mai 2024

Bundesturnier 2024: Knapp am Rekord vorbei

Das Bundesturnier in Olten schrammt knapp an einem neuen Rekord vorbei. Mit 420 Teilnehmern und Teilnehmerinnen wird die bisherige Bestmarke für SSB-Verbandsturniere von 2006 in Leukerbad knapp verpasst. Trotzdem ist es ein neuer Rekord für Bundesturniere. Hier war gemäss Homepage vom SK Olten bisher Ittigen 2023 mit einem Spielertotal von 366 auf dem ersten Rang.

Einige kurzfristige Abmeldungen sind bei Einzelturnieren nicht zu vermeiden. So trifft es auch das diesjährige Turnier. Damit verbleiben aus Emmenbrückler Sicht noch zwei und zwei Schachspieler. 

Dienstag, 7. Mai 2024

Bundesturnier 2025 in Pfäffikon/SZ

Ab Donnerstag bis einschliesslich Sonntag geht im Hotel Arte in Olten das Bundesturnier 2024 über die Schachbretter. Mehr als 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind aktuell eingeschrieben, das Turnier ist ausgebucht!

Das Bundesturner 2025 organisiert Claudio Boschetti mit seiner Swisschesstour in Pfäffikon SZ. Das Hotel Seedamm Plaza empfängt die Teilnehmer zu den fünf bzw. siebenrundigen Turnieren.

Termin: 29. Mai bis 1. Juni 2025

Turnierinformationen bei Swisschesstour 💢

Freitag, 3. Mai 2024

Bundesturnier in Olten ausgebucht

Agatha Schuler und Gabriel Steiner
Fotos: Archiv

Update - Danke an Daniel Portmann

Ab dem nächsten Donnerstag steht der erste schachliche Leckerbissen auf nationaler Ebene auf dem Programm. Im Hotel Arte 💢in Olten 💢gastiert das Bundesturnier zum insgesamt siebten Mal in der Aare-Stadt. An den vier Spieltagen am «verlängerten Wochenende» kommt es zu interessanten und meist spannenden Duellen auf den schwarz-weissen Brettern. Genau 100 Jahre nach der ersten Austragung in Zürich (ein weiteres Schach-Jubiläum im aktuellen Jahr) gastiert das Bundesturnier erneut über die Auffahrtstage im Kanton Solothurn. 

Die Schachgesellschaft Emmenbrücke wird mit einem Spieler und einer Spielerin einmal mehr «anmeldetechnisch» nur im Hauptturnier 3 vertreten sein. Gemäss aktueller Teilnehmerliste sind Agatha Schuler und Gabriel Steiner an den Schachbrettern anzutreffen. 

Dienstag, 19. Dezember 2023

Bist du sicher?

Kürzlich, als ein solider Spitzenspieler der SGE gegen den Präsidenten der SGE mit fünf(!) Mehrbauern
«uneinholbar» voraus lag - und dann schliesslich doch noch verlor, erinnerte ich mich an eine durchaus ähnliche Geschichte, an ein eigentliches kleines Schachdrama, das sich im letzten Mai am Bundesturnier in Ittigen (Bern) ereignet hatte. 

«Bist - du - sicher?» Wie Hammerschläge, gesprochen mit eindringlichen Pausen und nachhallend wie von einem grossen, laut dröhnenden Gong erschütterten diese drei Worte meine Ohren und untergruben jedes Mal meine eigene scheinbare Sicherheit, wenn ich gegen den sprechenden Schachcomputer meiner Kinder spielte und einen scheinbaren Gewinnzug vorschnell ausgeführt hatte. 

«Bist - du - sicher?» Was für eine Warnung, ausgesprochen mit einem unüberhörbar strafenden Unterton. Wie konnte man da noch sicher sein? Nein, wohl nicht so ganz, also wurde ich dann jeweils unsicher und nahm meinen wahrscheinlich ins Verderben führenden Zug zurück. 

Sonntag, 21. Mai 2023

Mariia (Mariya) Manko - Bundesmeisterin 2023

Bundesmeisterin 2023
Mariia (Mariya) Manko
Foto: Internet
Zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizerischen Schachs hat die Schweiz eine Bundesmeisterin.

Die erst sechzehnjährige WFM Mariia (Mariya) Manko hat sich als beste(r) Schweizer(in) den Titel gesichert. 

Matthias Mattenberger belegt im Hauptturnier 1 den ausgezeichneten 7. Rang. Zum Titel hat es um einen halben Punkt nicht gereicht, aber als Trost darf er sich demnächst oder ab sofort FIDE-Meister nennen. Ein kleiner aber folgenschwerer Einsteller in Partie 6 hat ihm die Titelchance verwehrt. 

Montag, 6. Februar 2023

⏩ Bundesturnier 2024 in Olten

Bundesturnier Olten

Das Bundesturnier 2023 organisiert der Schachklub Bern im «Haus des Sports» in Ittigen (Bern). Der Klub feiert sein 150jähriges Jubiläum und freut sich auf viele Schachbegeisterte am viertägigen Turnier. Wie üblich starten die Kategorien am Auffahrtsdonnerstag (18. Mai) und dauern bis zum darauffolgenden Sonntag (22. Mai). Ausschreibung und Anmeldung finden sich auf der Homepage 🔗 vom durchführenden Verein. 

Ausschreibung auf dem SGE-Blog