Für einmal spielt das Wetter mit und der Anlass geht bei trockenem Wetter über die Bühne.
Foto: offizielle Homepage von «Coop Andiamo von schweiz.bewegt»
Offizieller Link 💢
Für einmal spielt das Wetter mit und der Anlass geht bei trockenem Wetter über die Bühne.
Foto: offizielle Homepage von «Coop Andiamo von schweiz.bewegt»
Offizieller Link 💢
![]() |
Matthias Mattenberger posiert bei den grossen Schachfiguren im Vögeligärtli. |
Bis zum Beginn der IGM-Saison am 23. Oktober 2023 bestimmen vereinsinterne Turniere den Spielbetrieb: Vereinsmeisterschaft und Themturnier stehen auf dem Programm. Aufgrund der bereits bekannten Absenzen ergeben sich bis 2. Oktober die Partien gemäss nachfolgendem Aufgebot:
Am Sonntag, 12. November 2023 findet im Alterszentrum Neustadt in Zug der Innerschweizer Schachtag statt.
Die entsprechenden Details zum Turnier sind auf der Webseite vom Innerschweizer Schachverband ersichtlich (Ausschreibung, Reglement, Anmeldeformular sowie eine aktuelle Teilnehmerliste pro Kategorie).
Der ISV und der Schachklub Zug freuen sich auf eine zahlreiche Beteiligung. Anmeldeschluss (ohne zusätzliche Gebühr) ist der 5. November 2023. Am Besten auf der Homepage vom ISV.
Die Ausschreibung sowie alle weiteren Details zum ISV-Schachtag finden sich unter diesem Link 💢.
Kontakt-Email 💢zum Innerschweizer Schachtag 2023 Selbstverständlich gibt auch der Spielleiter der SGE Serge Karrer gerne Auskunft bei weiteren Fragen.
In der vierten (von insgesamt sechs) veröffentlichten Statistiken dürfen wir uns vor allem am Top-Resultat von Dominik Mattenberger freuen. Zweistellig im Plus sind Renzo Mazzoni und unser Aargauer Roland Burri. Alle übrigen SGE-Spieler sind entweder unverändert oder mit einem kleinen oder grösseren Eloverlust. Die Rangliste der spielaktivsten Emmenbrückler führt einmal mehr Gabriel Steiner vor Agatha Schuler und Dominik Mattenberger an.
Die zweite Mannschaft von Emmenbrücke bemühte sich redlich. Nach einer Stunde sah alles noch gut aus, Renzo Mazzoni hatte einen Bauern weniger als sein Gegner, alle anderen Stellungen waren recht ausgeglichen.
Als erster verlor dann Cesare Ciglia. Andi Wüst remisierte
und ergatterte einen halben Punkt. Es sollte aber auch gleich der letzte sein!
Renzo Mazzonis Gegner liess die Bauern laufen, schnürte ihn ein und nahm ihm
eine Figur ab. Bruno Frey machte einen Abtauschfehler und lief in der Folge in
eine Springergabel.
Fredy Jung (der für den erkrankten Captain Dominik
Reichmuth einsprang) sah den rettenden Remis-Zug nicht und gab auf, Serge
Karrer liess als letzter im Endspiel einen Springer stehen und verlor eine
Partie, die sonst wohl Remis zu halten gewesen wäre…