Armin Christen (Archiv) |
Doch mit welchem Zug bringt Armin nun den schwarzen König endgültig zur Strecke - bzw. wie wird die Partie weiter gespielt...?
Armin Christen (Archiv) |
Doch mit welchem Zug bringt Armin nun den schwarzen König endgültig zur Strecke - bzw. wie wird die Partie weiter gespielt...?
Wie wäre es in «Blow up» mit einer Folge über Bauern, Läufer, Türme oder Damen - kurz und gut, über das Schachspiel im Film?
Die US-amerikanische Miniserie «The Queen's Gambit» hat einen kleinen Schachboom ausgelöst. «Das Damengambit» - so die logische deutsche Übersetzung - hat bei Schachspielern und Schachspielerinnen ein erstaunlich zustimmendes Echo und überdurchschnittlich viele positive Kritiken erhalten.
![]() |
Screenshot Arte |
Hier präsentieren wir für Euch die Lösungen der «Corona-Schach» Aufgaben. Wir hoffen doch sehr, dass ihr alle die richtigen Felder für die Figuren gefunden habt.
Hier die entsprechenden Lösungen in Form eines Diagrammes.
«Corona-Schach Nr. 1410Ⓡ» - höllisch - von Peter Krystufek
♔♛♖♝♘♟♙♞♗♜♕♚
Schachfiguren als Solisten
- schwer -
Zum vorläufigen Abschluss von «Corona-Schach» hier noch ein etwas knifflig(er)es Problem:
Keine Figur berührt direkt eine andere Figur. Auf Feldern, die von Figuren beherrscht (bedroht) werden, stehen ebenfalls keine Figuren.
♚ Stellen Sie hierzu noch sechs verschiedene schwarze Figuren (♚♛♜♝♞♟) aufs Brett.
Viel Spass!
![]() | |
Ein Damenschach mit Folgen Foto: Pixabay 🔗 |
Da der Präsident seinen König vermutlich etwas sorglos auf ein scheinbar sicheres Feld zieht, kann die weisse Dame mit einem Schach eine Figur - und letztlich auch die Partie - gewinnen.
Die Startrunde zur kommenden Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft ist um einen Monat nach hintèn verschoben. Neu soll der beliebte und von der SGE geschätzte Teamwettbewerb erst Ende Mai starten.
![]() |
SMM 2021 Update der Termine |
Der Anmeldeschluss ist um 45 Tage in die Zukunft verlegt (-> 31. März 2021), die erste Runde geplant in der Woche nach Pfingsten. In den Turnierkalender aufgenommen wird deshalb ein zusätzlicher SMM-Termin Anfang Oktober.
Damit dürfte die Zeit mit den «kalten Ohren» am frühen Morgen oder späteren Abend definitiv vorbei sein.
Dem Schweizerischen Schachbund ein Kompliment für die einzigartige Idee einen Wettbewerb auszuschreiben sowie selbstverständlich ein grosses Dankeschön für den tollen «Trostpreis».
Foto: Suphaporn Wüst