Montag, 8 September: Nachholpartien/freier Spielabend
Unser Vereinsabend jeweils am Montag abend
Neumitglieder herzlich willkommen
Posts mit dem Label Reglemente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Reglemente werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 5. Juni 2018

Informationstag für Schiedsrichter...

... und Turnierleiter 

Am vergangenen Samstag bildeten sich erneut diverse Schiedsrichter und Turnierleiter an einem vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierten Informationstag weiter. Im Haus des Sports in Ittigen bei Bern fand ein hochinteressanter Info-Tag statt. Werner Aeschbach, Leiter «Fachstelle für Ausbildung und Nachwuchsförderung» sorgte für einen gelungen Weiterbildungstag.

Dienstag, 31. Januar 2017

Antrag zuhanden der GV der SGE 2017

Der folgende Antrag zuhanden der Generalversammlung der SGE ist fristgerecht eingetroffen und wird unter Punkt 11 Anträge der Mitglieder zur Abstimmung vorgelegt.


Andreas Wüst
 

♙ IGM - Auszug aus dem Reglement

B. Spielberechtigung 

Alle Spieler, die eine ISV-Codenummer haben, sind spielberechtigt.

Innerhalb einer Sektion ist ein Spieler für alle Mannschaften spielberechtigt, unter Vorbehalt der folgenden Bestimmungen:
  •  Ein Spieler ist nur für eine Sektion spielberechtigt.
  •  Ein Spieler darf in höchstens 2 verschiedenen Mannschaften einer Sektion mitwirken.
  •  Ein Spieler darf pro Runde gemäss Spielplan nur in einer Mannschaft und nur an einem Brett spielen.

Mittwoch, 5. Oktober 2016

Informationstag für Schiedsrichter...

Andi Wüst (SGE)
... und Turnierleiter 

Am vergangenen Samstag bildeten sich diverse Schiedsrichter und Turnierleiter an einem vom Schweizerischen Schachbund (SSB) organisierten Informationstag weiter. Im Haus des Sports in Ittigen bei Bern fand ein hochinteressanter Info-Tag statt. Die neugeschaffene «Fachstelle für Ausbildung und Nachwuchsförderung» erlebte an der Geschäftsstelle des SSB eine erste «Feuerprobe», die perfekt gelungen ist. Vom Internationalen Schiedsrichter bzw. FIDE-Schiedsrichter über Internationale Fide-Trainer bis hin zum Nationalen Schiedsrichter war (fast) alles vertreten.

Freitag, 1. April 2016

Hawk-Eye - ab sofort bei SGE-Partien

Wer kennt es nicht: das Hawk-Eye (zu deutsch Habicht-Auge)? Es ist ein computergestütztes System zur Ballverfolgung im Sport, so beispielsweise im Tennis, Snooker oder Cricket. Entwickelt wurde das System im Jahr 2001 von Paul Hawkins , einem britischen Mathematiker. Im Juli 2012 wurde von der FIFA das durch das IFAB erlaubte Hawk-Eye testweise auch im Fußball eingeführt, doch ist ein Einsatz noch in weiter Ferne.

Nun geht die FIDE (Weltschachbund) mit gutem Beispiel voran und erlaubt das computergestützte System ab sofort auch im Schach. Zudem sponsoren sie weltweit für fünfzig Vereine diese doch aufwändige Geräteausrüstung. Aus den ersten 500 Schachvereinen die sich beim zuständigen FIDE-Offiziellen beworben haben, wurden 50 ausgelost - und die Schachgesellschaft Emmenbrücke zählt zu den glücklichen Gewinnern. Daniel Portmann und Josef Lustenberger haben das Hawk-Eye bereits getestet (siehe Bild) und sind von dieser technischen Neuerung begeistert.

Montag, 30. November 2015

♞Neue SSB-Handyregel

Bei Mannschaftsturnieren muss der Heimcaptain für eine zentrale Aufbewahrung der Handys sorgen

Bei den Mann­schaft­s­tur­nie­ren des Schwei­ze­ri­schen Schach­bun­des (SSB) muss der Cap­tain des Heim­teams ab so­fort dafür sor­gen, dass sämt­li­che Mo­bil­te­le­fo­ne und an­de­re Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel wie Note­books oder Ta­blets wäh­rend des Matchs zen­tral auf­be­wahrt wer­den.
Die­sen su­per­pro­vi­so­ri­schen Ent­scheid fäll­te eine Ad-hoc-Kom­mis­si­on des SSB als Folge des jüngs­ten Han­dy-Ur­teils des Ver­bands­schieds­ge­richts (VSG) im Fall «Grand Echi­quier - Ama­teurs». Es be­trifft dies die bei­den ak­tu­ell lau­fen­den Mann­schaft­s­tur­nie­re Schwei­ze­ri­sche Grup­pen­meis­ter­schaft (SGM), deren 2. Runde am 5. De­zem­ber statt­fin­det, und den Team-Cup, des­sen Halb­fi­nals am 13. De­zem­ber ge­spielt wer­den.

Alle Spieler müssen ihre Handys und anderen Kommunikationsmittel komplett ausgeschaltet dem Heimcaptain zur zentralen Aufbewahrung übergeben. Als zentrale Sammelstelle kann ein Schrank oder eine Tasche dienen. Ein Spieler darf sein Handy oder andere Kommunikationsmittel erst wieder zu sich nehmen, wenn seine Partie beendet ist.

Über weitere Entscheide bezüglich der Handy-Regel werden wir Sie auf dem Laufenden halten!

Alle Spieler müssen ihre Handys und anderen Kommunikationsmittel komplett ausgeschaltet dem Heimcaptain zur zentralen Aufbewahrung übergeben. Als zentrale Sammelstelle kann ein Schrank oder eine Tasche dienen. Ein Spieler darf sein Handy oder andere Kommunikationsmittel erst wieder zu sich nehmen, wenn seine Partie beendet ist.
Über weitere Entscheide bezüglich der Handy-Regel werden wir Sie auf dem Laufenden halten!

Quelle: Schweizerischer Schachbund  Markus Angst

Sonntag, 5. Juli 2015

SGE Reglemente interne Turniere Saison 15/16

Wie bereits angekündigt, sind die Reglemente für die internen Turniere ab Saison 2015/16 angepasst worden.

Wichtigste Neuerungen für VM
  • Die VM wird wieder in einer Stärkeklasse als Open nach Schweizer System durchgeführt.
Wichtigste Neuerungen für VM und Thematurnier
  •  Kampflose Remis-Angebote sind nicht zulässig. Ein Remis darf erst angeboten werden, wenn ein Spieler mindestens 20 Züge ausgeführt hat.
  • Falls ein Spieler unentschuldigt nicht erscheint, kann er vom Turnierleiter inaktiviert werden. Das hat zur Folge dass der Spieler für weitere Runden nicht mehr gepaart wird, und somit vorzeitig aus dem Turnier ausscheidet. Falls der Spieler glaubhaft begründen kann, dass er ohne eigenes Verschulden nicht erscheinen konnte, kann der Turnierleiter von der Inaktivierung absehen.
Reglemente Version 1.3

Samstag, 20. September 2014

Neue Reglemente für interne Turniere

Die Reglemente für die internen Turniere wurden aktualisiert.

Wichtigste Anpassungen

Allgemeines
  • 1.b. ii. Mitnahme von Handy erlaubt
  • 3.c. Partiedauer und Bedenkzeit.
  • Partiestart um 19:30 Uhr, 30 Min für den Rest der Partie
VM, Thema
  • 3.a. Durchführung in Stärkeklassen (Kategorien)
  • 4.d. Auf- und Abstieg innerhalb der Stärkeklassen
  • 4.e. Auf-/Abstiegspartien
  • 4.f.,g. Preisgeld
  • Anhang: Auf- und Abstiegsspiele
Reglemente

En Gruess,
Roli Kreis


15.09.14

Sonntag, 25. August 2013

Neue Reglemente für interne Turniere

Unser Spiellokal, das Restaurant Gersag, schliesst neu um 23:00 Uhr. 

Das ergibt folgenden Zeitablauf für unsere Turniere:
  • 19:40 Spätestes Eintreffen im Turnierlokal
  • 19:45 Partiestart
    • Die Bedenkzeit beträgt 1 Stunde 15 Minuten (75 Minuten) für 36 Züge (Zeitkontrolle) und 15 Minuten für den Rest der Partie.
  • 22:45 Partieschluss
    • So kann man noch zusammenräumen, bezahlen und das Lokal verlassen
  • 23:00 Uhr Schliesszeit
Konsequenzen für unsere internen Turniere:
  • Die maximale Partiedauer ist auf 3 Stunden begrenzt statt wie bis anhin auf 4 Stunden
    • Die Bedenkzeit beträgt 1 Stunde 15 Minuten (75 Minuten) für 36 Züge (Zeitkontrolle) und 15 Minuten für den Rest der Partie.
  • Da keine Zeitreserve besteht, MUSS die Partie um 19:45 starteten.
  • Falls sich ein Spieler verspätet, MUSS die Schachuhr in Gang gesetzt werden. Es ist nicht erlaubt, aus Kulanzgründen die Schachuhr erst später zu starten.
Die Reglemente wurden wie folgt geändert, Beispiel Vereinsmeisterschaft:

Reglement Alt:
3. Turnierordnung
d. Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 36 Züge (Zeitkontrolle) und 30 Minuten für den Rest der Partie.

Reglement Neu:
3. Turnierordnung
d. Partiedauer und Bedenkzeit
i. Die Bedenkzeit beträgt 1 Stunde 15 Minuten (75 Minuten) für 36 Züge (Zeitkontrolle) und 15 Minuten für den Rest der Partie.
ii. Unser Spiellokal, das Restaurant Gersag, schliesst um 23:00 Uhr. Die Partien müssen also zwingend spätestens um 19:45 Uhr starten, damit diese bis zur Schliessungszeit fertig gespielt werden können. Ein früherer Partiestart ist erlaubt.
iii. Es gilt eine Respektfrist von 30 Minuten. Die Schachuhr muss spätestens um 19:45 Uhr gestartet werden. Es ist nicht erlaubt, aus Kulanzgründen die Schachuhr erst später zu starten.
iv. Falls die Partie bis zur Schliesszeit des Restaurants nicht fertig gespielt werden kann (weil die Partie zu spät gestartet wurde, oder weil es andere Verzögerungen gab) ist es Sache der Teilnehmer, zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen.

Reglemente: (PDF):

En Gruess,
Roli Kreis

Montag, 25. Juni 2012

Die Sommer-Reglement-Anfrage

An die SGE-Schiedsrichter und -Regelexperten...

Kleine Reglement-Zwischenfrage, die vielleicht auch andere interessiert:

In den "Allgemeinen Bestimmungen" des Bieler Schachfestivals 2012 steht wörtlich ein

"Verbot zur Mitnahme von elektronischen Geräten in die Turniersäle (z.B. Handy-Telefon, Smartphone, Note-/Netbook, Tablet PC etc.)".

Wie ist das zu verstehen? Handy bei der Rezeption deponieren?? Notebook beim Pförtner abgeben?? E-Book ins Schliessfach legen?? Oder wie, oder was??

Leicht verwirrt, aber sommerfröhlich grüssend: Walter

Dienstag, 30. August 2011

Turnierreglemente der SGE

Die Reglemente sind online als PDF verfügbar:
Die Reglemente sind auch in der rechten Spalte bei den aktuellen Resultaten unter Punkt "Reglemente" abrufbar.