Montag, 8 September: Nachholpartien/freier Spielabend
Unser Vereinsabend jeweils am Montag abend
Neumitglieder herzlich willkommen
Posts mit dem Label SGE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label SGE werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. September 2025

Am Wochenende in Davos -

Foto: Swisschesstour
(Hintergrund bearbeitet)
- heute Abend Jugendschach

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich Davos zu einem international bekannten Luftkurort und trug den Titel «Weltkurort Davos». Am letzten August-Wochenende messen sich im Sunstar-Hotel zwei Dutzend Schachspieler und Schachspielerinnen im fünfrundigen Open. Und als Turnierteilnehmer mit der Startnummer 15 als einziger Emmenbrückler Josef Lustenberger. Am Ende reicht es dann immerhin in die Top-20, wobei er in den Runden 1, 3 und 5 auf die Topspieler 4, 6 und 8  mit einem Eloschnitt von 2013 gepaart wurde. 

Samstag, 30. August 2025

SGE-JOURNAL - Agenda

In eigener Sache! 

In der «Rollenden Agenda» auf der rechten Seite unseres Blogs findet ihr alle eingetragenen uns bekannten Termine bis Ende des nächsten Jahres. 

Doch nicht alle sind sofort sichtbar. Google blendet nur die kommenden vier Monate (September - Dezember) ein. Sucht ihr nun zum Beispiel die Turnierdaten oder die Wettkämpfe für das Jahr 2026, dann gibt es folgende Lösung: klickt oben auf die Datumanzeige (Aug. - Dez. 2...), danach klickt ihr in der Agenda auf einen Termin - Regler verschieben mit den «Pfeiltasten» < o > (nehmen wir mal den 31. Dezember 2025) und es erscheinen weitere Termine, so zum Beispiel die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft, SMM, SGM, Schweizerische Einzelmeisterschaft Grächen 2026, usw.

Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr Euch ohne weiteres an die Redaktion wenden.

Viel Spass weiterhin auf unserem SGE-JOURNAL-Blog 

Mittwoch, 13. August 2025

«Coop Andiamo von schweiz.bewegt / de La Suisse bouge / Svizzera in movimento» 2025

 

Region Zentralschweiz – Emmen

Wann:     Sonntag, 21. September 2025

Wo:          Sportareal Rossmoos, Emmen

 

Freitag, 8. August 2025

Der König in der Dunkelheit - Zweiter Teil

Teil II: Die Rückkehr des Gegners 

Am nächsten Morgen findet Kaspar das Schachbrett unverändert vor. Doch irgend etwas ist anders. Die Figuren stehen noch wie beim Matt – bis auf den schwarzen König. Er ist verschwunden. Kaspar sucht das ganze Zimmer ab. Unter den Büchern, in den Schubladen, sogar im Kamin. Nichts. Der König ist weg. 

 Erinnert ihr Euch noch an den ersten Teil? 
 Wenn nicht,
hier noch einmal zum Nachlesen 

Der König ist verschwunden

Er bleibt verschwunden. Er zuckt die Schultern. Vielleicht ist er im Halbschlaf herunter gefallen. Vielleicht...
aber tief drinnen weiss er: Der Gegner ist immer noch da. In den folgenden Nächten kehrt der König zurück. Immer an einer anderen Stelle. Auf dem Bücherregal. Neben dem Wecker. Einmal sogar auf seinem Kopfkissen. Doch das ist nicht das Beunruhigendste. Nein – das Beunruhigendste ist das neue Spiel, das sich auf dem Brett entwickelt. Jeden Morgen ist ein neuer Zug gemacht. Immer mit Schwarz. Immer von ihm. 

Kaspar kann - wie jeder Schachspieler - nicht anders. Er spielt mit. Weiss gegen Schwarz. Mensch gegen Schatten. Erinnerung gegen Vergessen. Die Partien werden härter. Tiefgründiger. Es ist kein blosses Spiel mehr – es wird zu einem Dialog, geführt auf den 64 Feldern. Ein Streit zwischen dem, was war, und dem, was kommen sollte. 

Montag, 4. August 2025

Der König in der Dunkelheit

Prolog

Alle anderen Figuren sind gefallen. Das Brett ist still. Nur ein einziger Schatten ragt noch auf – der König. Aber der König bewegt sich langsam, Schritt für Schritt – denn er weiss: der König kann nicht fliehen.

Nur ein einziger Schatten 
ragt noch auf – der König.
Verloren in der Dunkelheit, steht er allein auf einem Meer aus Schwarz und Weiss. Keine Läufer mehr, keine Türme, auch die Dame hat ihn verlassen. Nur das Echo der Schachpartie, das noch in den Fugen des Brettes vibriert. Doch er weicht nicht. Denn selbst wenn das Licht nicht mehr scheint, bleibt die Pflicht zu kämpfen bis zum Matt.

♔♕♖♗♘♙♟♞♝♜♛♚ 

Teil I: Eine verregnete Nacht

In einer verregneten Nacht in Wien sitzt der alte Herr Kaspar allein in seinem kleinen Arbeitszimmer. Der Regen klopft an die Fensterscheiben wie die Finger eines ungeduldigen Gegners. Vor ihm auf dem Schreibtisch: ein altes hölzernes Schachbrett, die Figuren aus Elfenbein und Ebenholz, abgewetzt von Jahrzehnten intensiver Partien. 

Freitag, 1. August 2025

Wir wünschen einen schönen ersten August

Geniesst den Nationalfeiertag bei einem leckeren Brunch oder an einem der zahlreichen Veranstaltungen in Eurer Gemeinde. Die Anlässe zum 1. August bieten die Gelegenheit, unsere Traditionen, Bräuche und kulinarischen Genüsse zu feiern. 

Mittwoch, 30. Juli 2025

Und auch dies «schreibt» ChatGPT...

... über die Schachgesellschaft Emmenbrücke?

 Fortsetzung - 2. Teil 


👥 Vereinsstruktur & Leitung

  • Die Vereinsleitung (Stand Januar 2025):

    • Präsident und Spielleiter: Serge Karrer

    • Vizepräsident, Kassier & Jugendschach: Marcel Michel

    • Aktuar: Dominik Reichmuth

    • Weitere Verantwortliche: Cesare Ciglia (Material/Spielabende), Josef Lustenberger (Juniorentraining), Fredy Jung und viele Spieler oder Spielerinnen sind aktiv im Team 

📌 Warum die Schachgesellschaft Emmenbrücke?

  • Offen für Neumitglieder: Interessenten können unkompliziert schnuppern, ohne Verpflichtung 

  • Gutes Vereinsklima: Kombination von Geselligkeit und sportlichem Ehrgeiz. Auch familienfreundliche Anlässe (z. B. gemeinsames Grittibänzen im Dezember) werden organisiert 

  • Gute Online‑Präsenz: Die Vereinswebsite wird regelmässig aktualisiert und gilt als eine der besten Schachseiten der Schweiz 

Dienstag, 29. Juli 2025

Was «schreibt» denn ChatGPT...

... über die Schachgesellschaft Emmenbrücke?

 

🏰 Vereinsprofil & Geschichte

  • Die Schachgesellschaft Emmenbrücke wurde 1940 gegründet und fördert aktiv Breiten‑ und Jugendsport im Schach..

  • Der Verein zählt zu den mittelgrossen Schachclubs in der Region Innerschweiz und legt Wert auf eine generationenübergreifende, kollegiale Atmosphäre 

🗓 Spiel- & Clubabend

  • Der traditionelle wöchentliche Spielabend findet jeden Montag statt, ausser während der Schulferien oder an Feiertagen.

    • Für Junioren ab 18:15 Uhr,

    • Für Erwachsene ab 19:30 Uhr 

  • Gespielt wird normalerweise im Rigisaal im Altersheim Alp, Haldenstrasse 49, 6020 Emmenbrücke .

Samstag, 5. Juli 2025

6. Juli 2017 - Eine Erinnerung

Wir blieben dann noch 664 Tage in unserem Spiellokal - das wir übrigens seit 1975 benutzen durften! Danach erfolgte der Umzug in's Altersheim Alp / Restaurant Alpissimo, wo wir inzwischen auch schon seit sechs Jahren den Spielabend haben sowie alle unsere Gäste zu den Heimspielen der nationalen und regionalen Meisterschaften einladen.

Montag, 5. Mai 2025

Mittwoch, 30. April 2025

Programmanpassungen

Aufgrund der (teil-) verschobenen SMM-Runde und der dadurch verschobenen VM-Runde einerseits sowie aufgrund eines verzögerten Kassenabschlusses und der Rekonvaleszenz eines Revisors ergeben sich folgende Umstellungen am SGE-Kalender (Es ist also nur ein Gerücht, dass das alles im Zusammenhang mit der Sedisvakanz auf dem Stuhle Petri und dem guten Ausblick vom Spiellokal auf die Kirche Gerliswil steht...).

  • Die VM 5. VM-Runde ist vollständig auf den 18.08.2025 verschoben.
  • Die GV ist auf den 26.05.2025 festgesetzt. Die Einladung wird separat publiziert.
  • Am 05.05.2025 findet ein Rapid-Schachturnier statt.

Mittwoch, 23. April 2025

Wir feiern 15 Jahre JOURNAL im Internet

Die letzte gedruckte Ausgabe
des letzten Jahrganges 2009

Aus dem Bericht zur Generalversammlung vom
25. Februar 2010 

🇽 Ein teils nostalgisch, teils trotzig, teils optimistisch, teils melancholisch, vorwiegend aber zustimmend abgehandelter Diskussionspunkt war die definitive Abschaffung des 30-jährigen Vereinsblattes «Journal» (Bild rechts: Die letzte Ausgabe des letzten Jahrganges).

In den vergangenen Monaten eigentlich nur noch als (recht kostenintensives) «Privatprojekt» unseres (um den Verein sehr verdienten) Ex-Mitgliedes Andy Matter eher schlecht als recht am Leben gehalten, stiess das in Ehren ergraute Blättchen bei der grossen Mehrheit der Mitglieder endgültig nur noch auf «passive Gleichgültigkeit», und es verwundert nicht, dass niemand für eine redaktionelle Weiterführung dieser Vereinszeitung überredet werden konnte: 

Montag, 21. April 2025

🥚 Ostermontag - kein Spielabend 🥚

Weiss setzt in zwei Zügen Schachmatt

🇮  Heute Abend ist wegen Ostermontag kein Spielabend.

Die 5. Runde der Vereinsmeisterschaft wird auf den 18. August 2025 verschoben. 

Am 28. April 2025 spielt Emmenbrücke 2 gegen Mutschellen die dritte Runde Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft.  🇮

Serge Karrer, Spielleiter/Präsident SGE 

♔♕♖♗♘♙♚♛♜♝♞♟

Diagramm rechts: 🥚 Weiss zieht und setzt im zweiten Zug den schwarzen König Schachmatt 🥚

Zur Lösung geht es mit

Mittwoch, 9. April 2025

Aktualisierte Resultate und Tabellen

♖ Wie lauten denn noch die ersten Züge im aktuellen Thematurnier? Erster Zug Bauer e4, Bauer e5. Und dann, geht es wie weiter? Falls ihr es nicht mehr wisst könnt ihr hier nachschauen. Alle anderen gehen direkt zur Auslosung der zweiten Runde.

Turnierleiter Serge Karrer hat da wieder einige sehr interessante Paarungen «ausgeknobelt». Selbstverständlich wie immer reglementarisch korrekt und der «Rechtsweg» ist wie so oft natürlich ausgeschlossen. 

Nächste Runde bereits am kommenden Montag, 14. April 2025

Freitag, 7. Februar 2025

Spielzeit!

Diverse Fotos der letzten Jahre

Mittwoch, 15. Januar 2025

Blitz- und Rapidturnier

Grafik: Internet
Kurznachrichten:

Josef Lustenberger gewinnt das Blitzturnier 

Tobias Koch siegreich beim Rapidturnier

Es sind keine Resultate vorhanden

Sonntag, 5. Januar 2025

Neues Jahr - Neue Saison

Mit dem neuen Kalenderjahr beginnt auch eine neue Spielsaison der Schachgesellschaft Emmenbrücke.
Das Spieljahr beginnt mit der Spielerversammlung vom 6. Janaur 2025 und anschliessend wird der vereinsinterne Blitzschachmeister ermittelt.

Die Umstellung vom Schul- auf das Kalenderjahr ist eine Folge der Corona-Pandemie. Aufgrund von Ausfällen haben sich die vereinsinternen Turniere um ein halbes Jahr verschoben. Die Sommerpause wird anders als während aber eben wie vor der Pandemie wieder eingehalten. Schulsommerferien bedeuten daher auch SGE-frei.

Im laufenden Jahr wird wieder eine Vereinsmeisterschaft, ein Thematurnier und ein Vereinscup durchgeführt. Zudem werden der interne Blitzschachmeister und der beste Rapidschachspieler ermittelt. An der SMM werden zwei Mannschaften teilnehmen (je eine in 3. Liga und 4. Liga).

Weitere Informationen folgen an der Spielversammlung vom Dreikönigsabend.

Mittwoch, 1. Januar 2025

♥ Frohes neues Jahr - 2025 ♥

Herzlich willkommen im «quadratischen Jahr» 2025

 Bekanntlich hat Schach unter anderem auch etwas mit Mathematik zu tun. Und im neuen Jahr 2025 steckt einiges an mathematischen Zahlenspielereien. So ist zum Beispiel 45² exakt die neue Jahreszahl (45x45=2025). Und die Summe aller Würfel der Zahlen 1 bis 9 (1³, 2³... 9³) ergeben - wir ahnen es - ebenfalls 2025.