Montag, 15 September: Vereinsmeisterschaft
Unser Vereinsabend jeweils am Montag abend
Neumitglieder herzlich willkommen

Montag, 8. September 2025

FIDE testet neue Bedenkzeit

Foto: artguru
Eine neue Idee: 
Fast-Classic

Wir Schachspieler und Schachspielerinnen kennen es! Es gibt die klassischen Schachpartien mit einer Bedenkzeit von zwei bis drei Stunden pro Partie und Spieler. Daneben werden auch Rapidpartien mit etwas kürzerer Bedenkzeit und Blitzpartien ab 3 Minuten und Zeitzuschlag pro Zug gespielt. Für die Führungsliste des Schweizerischen Schachbundes werden nur die Partien mit der Standard-Bedenkzeit gewertet. Die FIDE führt drei verschiedene Kategorien, alle mit einer eigenen Wertung. Da der SSB seine Führungsliste in die Elo-Wertung integriert, könnte diese neue Idee auch für einige Spieler/Spielerinnen unseres Vereins (und natürlich alle anderen SSB-ler) interessant sein. 

Im kommenden Herbst wird der Internationale Schachverband ein neues Format testen. Es sollen Rapid-Partien gespielt, die dann aber zu der Standard-Wertung zählen werden. Drei grosse internationale Turniere sind zu diesem Testlauf vorgesehen (Qatar-Cup, Frauen-Team-Weltmeisterschaft und ein weiteres internationales Turnier in Qatar). Danach geht es in eine grosse Diskussionsrunde und die Erfahrungen mittels Auswertung überprüft. 

Die Bedenkzeit ist 45 Minuten pro Partie und Spieler und je 30 Sekunden pro gespieltem Zug.
Beispiel bei 40 Zügen sind das 45 + 20 Minuten = 65 Minuten pro Spieler und Partie... 

Allerdings werden bei diesen Turnieren keine Normen vergeben und es dürfen pro Tag maximal zwei Partien angesetzt sein.  

Beitrag bei der FIDE 💢
Artikel auf Chess-Tigers 💢