Unser Vereins- oder Spielabend jeweils am Montag abend ab 19:30 Uhr - Neumitglieder und Jugendliche herzlich willkommen im Alpissimo in Emmenbrücke

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Schachkultur trifft Alpenkulisse

ChatGPT

Wo der See spiegelt, und viele kluge Köpfe denken und  planen – Luzern im Zeichen des Schachs

In genau einer Woche, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, werden in Luzern wieder an rund hundert Brettern die Figuren in Bewegung gesetzt. Na ja – vielleicht werden es am Ende doch etwas weniger, als erhofft. Denn auch in diesem Jahr gibt es einige Hürden, die eine grosse Teilnehmerzahl am Luzerner Open beziehungsweise an der Innerschweizer Einzelmeisterschaft 2025 erschweren.

  1. Zum einen fällt der Feiertag 2025 – wie auch im kommenden Jahr – auf ein Wochenende, was bedeutet: kein geschenkter zusätzlicher freier Tag.
  2. Zum anderen hat der Schweizerische Schachbund (SSB) erneut die Startrunde der SGM auf den Turniersamstag gelegt. Ein Verschiebegesuch unsererseits beim Gegner blieb leider erfolglos.
  3. Hinzu kommt, dass in Lugano (Swisschesstour) zeitgleich ein fünfrundiges Open sowie mehrere Eintagesturniere stattfinden – Konkurrenz also auch im Süden.

Die Schachgesellschaft Emmenbrücke ist in der Kategorie A mit Danush Ahmeti vertreten, der nach seinem letztjährigen Auftritt im B-Turnier nun wieder in der höchsten Gruppe antritt. Ebenfalls in der Kategorie A spielt unser langjähriges Klubmitglied Livio Mazzoni. Unter den aktuell 60 gemeldeten Spielern sind übrigens genau 10 % FIDE-Titelträger – ein beachtlicher Wert und ein Hinweis auf das starke Teilnehmerfeld.

Mit seinem x-ten Einsatz tritt Renzo Mazzoni diesmal eine Kategorie höher als noch 2024 an und kämpft in der Kategorie B um Rang und Punkte. Ebenfalls in dieser Gruppe finden wir Bruno Frey, der nach seiner letzten Teilnahme 2018 nun ein Comeback feiert. Beide sind auf der mit 44 Spielerinnen und Spielern stark besetzten Startrangliste zwar im hinteren Bereich eingereiht – doch bekanntlich sagt die Startnummer im Schach nicht alles über den Endstand aus. 

Vielversprechend präsentieren sich unsere beiden Vertreterinnen und Vertreter in der Kategorie C: Agatha Schuler startet mit der Nummer 3, Gabriel Steiner folgt direkt dahinter auf Rang 4. Bei einem guten Start – oder soll man sagen: bei gutem Wetter und optimalem Turnierverlauf – ist für beide ein Spitzenrang durchaus in Reichweite. In dieser Kategorie, die nur für die SSB-Führungsliste zählt, sind aktuell 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeldet.

Doch eines ist klar: Alle unsere Emmenbrückler werden auf sieben Gegner treffen, die alles daransetzen, die Papierform auf den Kopf zu stellen – und genau das macht den Reiz eines Opens aus.

Ausschreibung 🔗beim Innerschweizer Schachverband
Startlisten (Kat. A / Kat. B / Kat. C)
Alle ♔ Beiträge zur ISEM/Luzerner Open beim JOURNAL