Die Innerschweiz erkührt ihren Schachmeister für 2012!

Ob damit die Erwartungen bzw. Hoffnungen des Organisators erfüllt worden sind, bleibt deren Geheimnis.
Die Schachgesellschaft Emmenbrücke ist zahlenmässig mit acht Teilnehmern wieder einmal sehr gut vertreten. Dies entspricht einem Prozentsatz von 11.76% der Turnierspieler. Gemessen an der Mitgliederstärke der SGE im Innerschweizer Schachverband (7.86%) ist dies eine ausgezeichnete Referenz. Ob diese Präsenz sich auch rangmässig auszahlen wird, können wir dann am Sonntagabend berichten.
Zum sportlichen Verlauf des SGE-Doppelquartetts:
In der Kategorie A dürfen wir für Daniel Portmann auf einen Spitzenrang hoffen. Obwohl Dani gleich in der ersten Runde verloren hat - und dann noch mit Weiss - steht er nach zwei Tagen auf dem Podest. Ob dieser Platz verteidigt werden kann oder sich unser SGM-Spitzenbrett weiter nach vorne schiebt? SGE-Präsident und SMM-Turm Jean-Claude Schmidig landete gleich in Runde 1 einen Sieg. Dadurch wurden natürlich seine Gegner gewarnt und in der Folge gab es bisher nur noch ein Remis. Beide Spieler sind aber für die weiteren Runden zuversichtlich und streben einen guten Schlussrang an.
Für die Kategorie B hat sich nicht nur aus der SGE ein buntes Feld angemeldet. Auch hier verzeichnete unser Favorit Josef Lustenberger einen Fehlstart. Doch inzwischen hat er sich wieder gefangen und liegt zusammen mit Silvio Niemann gut im Rennen. Die Spitzenplätze sind noch für beide Spieler auf Augenhöhe. Etwas überraschend spielt Roland Kreis bisher noch hinter seinen Möglichkeiten. Dafür liegt Renzo Mazzoni im breiten Mittelfeld, obwohl er sich noch nicht richtig ins Turnier gekämpft hat. Gabriel Steiner hat die Hälfte der Partien ausgezeichnet und die andere Hälfte eher unglücklich gespielt. Hier wechseln sich Licht und Schatten noch zu oft ab. Überhaupt nicht läuft die erste Hälfte der Meisterschaft für Armin Christen, der auch die besten (Gewinn)-Stellungen vergeben hat.
In der Kategorie A dürfen wir für Daniel Portmann auf einen Spitzenrang hoffen. Obwohl Dani gleich in der ersten Runde verloren hat - und dann noch mit Weiss - steht er nach zwei Tagen auf dem Podest. Ob dieser Platz verteidigt werden kann oder sich unser SGM-Spitzenbrett weiter nach vorne schiebt? SGE-Präsident und SMM-Turm Jean-Claude Schmidig landete gleich in Runde 1 einen Sieg. Dadurch wurden natürlich seine Gegner gewarnt und in der Folge gab es bisher nur noch ein Remis. Beide Spieler sind aber für die weiteren Runden zuversichtlich und streben einen guten Schlussrang an.
Für die Kategorie B hat sich nicht nur aus der SGE ein buntes Feld angemeldet. Auch hier verzeichnete unser Favorit Josef Lustenberger einen Fehlstart. Doch inzwischen hat er sich wieder gefangen und liegt zusammen mit Silvio Niemann gut im Rennen. Die Spitzenplätze sind noch für beide Spieler auf Augenhöhe. Etwas überraschend spielt Roland Kreis bisher noch hinter seinen Möglichkeiten. Dafür liegt Renzo Mazzoni im breiten Mittelfeld, obwohl er sich noch nicht richtig ins Turnier gekämpft hat. Gabriel Steiner hat die Hälfte der Partien ausgezeichnet und die andere Hälfte eher unglücklich gespielt. Hier wechseln sich Licht und Schatten noch zu oft ab. Überhaupt nicht läuft die erste Hälfte der Meisterschaft für Armin Christen, der auch die besten (Gewinn)-Stellungen vergeben hat.
Andi Wüst
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen