♟️ Schülerschachkurs im Alpissimo ♟️
jeweils von 18:15 - 19:15 Uhr
♟️ 10./17./24. November und Schlussturnier am 1. Dezember 2025 ♟️
--------------------------------------------------

Montag, 3. November 2025

Luzerner Open 2025 - Das Finale am Sonntag

Spannung, Siege und Schachglück 

Agatha Schuler holt Bronze
Foto: Andi Wüst

Was für ein Sonntag! Zum Abschluss des Turnierwochenendes erleben wir noch einmal alles, was wir am Schach so lieben: Spannung bis zum letzten Zug, kluges Kombinieren, verpasste Gewinnchancen, aber auch solche, die mit klarem Kopf genutzt werden. Und natürlich ganz viele spannende Momente. Unsere Emmenbrückler kämpfen in den letzten beiden Runden noch einmal mit grösstem Siegeswillen um Punkte, Elo und vor allem um einen guten Schlussrang. 

Allen voran Agatha Schuler, die einmal mehr ihren unglaublichen Kampfgeist zeigt. Mit zwei Siegen am Sonntag spielt sie sich in der Kategorie C bis auf den vierten Platz vor – nur ganz knapp an den Medaillen vorbei. Auf ein kleines Preisgeld darf sie sich dennoch freuen und als Drittbeste(r) Innerschweizer(in) holt sie sich Bronze in der Kategorie C. Doch was bleibt, ist eine durchwegs starke Leistung über das ganze Wochenende. Mit ihrer positiven Art und ihrem Einsatz ist und war Agatha sowieso schon immer ein Gewinn für unseren Verein und für das ganze Turnier. Auch Gabriel Steiner legt am Sonntag noch einmal eine tolle Aufholjagd hin. Mit eineinhalb Punkten aus den letzten beiden Partien verbessert er sich auf den 21. Rang und zeigt eindrücklich, wie viel in ihm steckt. Ein paar Buchholzpunkte mehr hätten noch einen grossen Sprung nach vorne gebracht – aber auch so darf  Gabriel mit seinem Auftritt zufrieden sein. 

Resultate Kategorie C
Agatha Schuler ✎(Startnummer 6)
Gabriel Steiner ✎(Startnummer 7) 

Bruno Frey zeigt sich nach seinem rabenschwarzen Samstag deutlich erholt. Mit einem Remis gegen die Aargauer Schachlegende und einem souveränen Sieg in der Schlussrunde schliesst er das Turnier versöhnlich ab. Am Ende reicht es zwar nicht ganz für die Spitzengruppe, aber die Richtung stimmt wieder – und die Formkurve zeigt klar nach oben. Seine Gegner im Verein können sich jetzt schon auf interessante Partien freuen. Renzo Mazzoni profitiert zuerst vom Freilos (immerhin ein Punkt ohne Zittern!), bevor er in der Schlussrunde noch einmal alles gibt und ein Remis herausspielt. Leider bleibt ihm in diesem Turnier trotz guten Stellungen ein besseres Resultat verwehrt – manchmal ist das Schachbrett eben ein harter Lehrmeister. Trotzdem auch im hohen Alter noch Gelegenheit um die jüngeren Gegner schachlich zu ärgern. Zudem hat unser Vielspieler auch in diesem Turnier seine Nerven getestet – und nimmt sicher eine gute Geschichte für den nächsten Vereinsabend mit.

Resultate Kategorie B
Bruno Frey ✎(Startnummer 2)
Renzo Mazzoni ✎(Startnummer 35)

Damit ist das Luzerner Open 2025 Geschichte. Die Elozahlen werden sich demnächst zeigen – hoffentlich eher in Schwindel- als in Sturzflugrichtung. 😉 Was aber bleibt: ist ein tolles verlängertes Wochenende, gute Stimmung, viele lehrreiche Partien und die Gewissheit, dass die SG Emmenbrücke auch ausserhalb des Vereinslokals immer für starke Auftritte sorgt! 

Ein herzliches Dankeschön an alle Spielerinnen und Spieler – und natürlich an die treuen Daumendrücker daheim! 

♟️ Auch der Turnierleitung sei für das tadellose Turnier mit angenehmer Athmospähre ganz herzlich gedankt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen