![]() |
«Quod erat demonstrandum» |
Die Wendung stammt aus dem Lehrbuch «Elemente» von Euklids aus dem 3. Jahrhundert v. Chr. und lautet im altgriechischen Original «ὅπερ ἔδει δεῖξαι». Bei einer Behauptung, die erst noch bewiesen werden muss, lauten die Worte in traditioneller Gelehrtensprache quod esset demonstrandum oder auch - was wir alle bestimmt schon einmal gehört oder gelesen haben - «was zu beweisen wäre».
(Quelle: Wikipedia 🔗)
Als kleinen Lesestoff für die Festtage hat uns der Autor der bekannten «KniffelschachⓇ»-Aufgaben Peter Krystufek seine siebte Publikation zum freien Download überlassen. Wer sich ein wenig über einige Problemstellungen abseits des Schachs informieren will findet darin genügend Anreize. Ihr seid gerne dazu eingeladen, diese kleine Beweisführung auf dem Internet anzuschauen oder sich als Lektüre gleich auf dem heimischen Printer auszudrucken.
Download der «Broschüre» (2 MB)
Viel Spass und weiterhin - trotz Corona-Beschränkungen - schöne Festtage!