![]() |
Ultra-HD und High Dynamic Range |
Es wird die erste grosse Sportveranstaltung sein, die Menschen weltweit und live in Ultra-HD und High Dynamic Range auf ihren Fernsehern oder Computern (via Internet) mit 16K-Auflösung empfangen können. BT Sports speist dann die Aufnahmen in die Satellitensysteme für die USA und Europa ein. Die Übertragung über Saten-Stream erfolgt auch an SES Astra. So können die Zuschauer in Deutschland und der Schweiz über den Kanal „UHD Demo by Astra/HD+“ die Schach-WM 2018 in extrem scharfen Bildern miterleben. Japan, das die Olympischen Spiele 2018 im Sommer sogar teilweise in 16K-Super-Auflösung ausstrahlen wird, zieht ebenfalls nach. Dafür wird dort die Sendeanstalt NHK den 8/16K/HDR über Satellit und zusätzlich auch über Kabel für die Zuschauer zur Verfügung stellen.
> Heute abend wird auf Kanal 64 eine Testsendung ausgestrahlt!
Schaut doch ab 18:00 Uhr bei Eurem lokalen TV-Anbieter rein.
(Cablecom, Sunrise, Swisscom, TeleOne und andere) <
Die Sendung wird halbstündlich wiederholt
Die Sendung wird halbstündlich wiederholt
Wieso sollte man die Schach-WM 2018 in Ultra HD sehen?
![]() |
Kontrastreiches Spiel: Schach |
- Der Vorsitzende des Commitees der World Broadcasting Union, Bob Plummer, weist darauf hin, dass die Übertragungstechnik über einen längeren Zeitraum an einem großen Publikum getestet werden kann.
- Er ist überzeugt, dass Ultra HD und HDR in den nächsten fünf Jahren zum Bildstandard im TV wird.
- Auch das kontrastreiche Bild aus den schwarzen und weißen Feldern sowie Figuren stellt eine Bewährungsprobe für die Technik und für die TV-Geräte der Zuschauer dar.
- Die Übertragung der Schach-WM 2018 in UHD kann man als einen Vorläufer und Gradmesser dafür ansehen, dass später auch die Möglichkeit bestehen könnte, andere große Sport-Events wie z.B. die Fußball-WM 2018 in Russland in Ultra HD und HDR zu sehen.

Schach in