♟️ Schülerschachkurs im Alpissimo ♟️
jeweils von 18:15 - 19:15 Uhr
♟️ 10./17./24. November und Schlussturnier am 1. Dezember 2025 ♟️
--------------------------------------------------

Montag, 3. November 2025

Schülerschachkurs 2025



SGM 2025: Junge Denker, erfahrene Taktiker

Emmenbrücke mit frischem Schwung 

JSV Caissa Nidwalden     Emmenbrücke 
Brett Elo Spieler   Elo Spieler
 4 - 1
1 2021 Olaf Nazarenus   1859* Tobias Koch
0 - 1
2 1825 Mykyta Khamraev   1749 Dominik Reichmuth
1 - 0
3 1879 Daniil Shevchenko   1757 Andreas Wüst
1 - 0
4 2007 Alexej Tchenash   1773* Serge Karrer
1 - 0
5 1557 Sofie Nazarenus   1528* Cesare Ciglia
1 - 0

Tobias Koch schlägt einen 2000er
Foto: Andi Wüst
Emmenbrücke startet mit einer deutlichen Niederlage in die neue Saison. Dabei zeigen die Spieler in ihren Partien eigentlich ein grundsolides Spiel, sündigen jedoch mehrfach in entscheidenden Momenten. Ein Mannschaftsremis wäre durchaus möglich gewesen – doch wer die einfachsten Gewinn- oder Remiswendungen nicht findet, wird am Ende bestraft. Einzig Tobias Koch nutzt die Chance und überlistet seinen hochkarätigen Gegner mit einem schönen Turmopfer. 

Der Wettkampf wird kurzfristig von Hergiswil NW nach Emmetten verlegt, da der ursprünglich vorgesehene Raum kurzfristig nicht zur Verfügung steht. So haben wir auch eine etwas längere Anreise. Aber noch etwas länger dauert die Busfahrt für einen Teil der gastgebenden Mannschaft, sie reisen von Altdorf in die oberste Gemeinde des Kantons Nidwalden - zudem haben sie den ursprünglich vorgesehenen Bus verpasst...

Luzerner Open 2025 - Das Finale am Sonntag

Spannung, Siege und Schachglück 

Agatha Schuler holt Bronze
Foto: Andi Wüst

Was für ein Sonntag! Zum Abschluss des Turnierwochenendes erleben wir noch einmal alles, was wir am Schach so lieben: Spannung bis zum letzten Zug, kluges Kombinieren, verpasste Gewinnchancen, aber auch solche, die mit klarem Kopf genutzt werden. Und natürlich ganz viele spannende Momente. Unsere Emmenbrückler kämpfen in den letzten beiden Runden noch einmal mit grösstem Siegeswillen um Punkte, Elo und vor allem um einen guten Schlussrang. 

Allen voran Agatha Schuler, die einmal mehr ihren unglaublichen Kampfgeist zeigt. Mit zwei Siegen am Sonntag spielt sie sich in der Kategorie C bis auf den vierten Platz vor – nur ganz knapp an den Medaillen vorbei. Auf ein kleines Preisgeld darf sie sich dennoch freuen und als Drittbeste(r) Innerschweizer(in) holt sie sich Bronze in der Kategorie C. Doch was bleibt, ist eine durchwegs starke Leistung über das ganze Wochenende. Mit ihrer positiven Art und ihrem Einsatz ist und war Agatha sowieso schon immer ein Gewinn für unseren Verein und für das ganze Turnier. Auch Gabriel Steiner legt am Sonntag noch einmal eine tolle Aufholjagd hin. Mit eineinhalb Punkten aus den letzten beiden Partien verbessert er sich auf den 21. Rang und zeigt eindrücklich, wie viel in ihm steckt. Ein paar Buchholzpunkte mehr hätten noch einen grossen Sprung nach vorne gebracht – aber auch so darf  Gabriel mit seinem Auftritt zufrieden sein. 

Resultate Kategorie C
Agatha Schuler ✎(Startnummer 6)
Gabriel Steiner ✎(Startnummer 7) 

Sonntag, 2. November 2025

Ein Samstag zum Vergessen – oder zum Lernen?

Gabriel Steiner punktet
gegen den Co-Favoriten
Foto: Andi Wüst

Durchzogene Resultate für Emmenbrücke

Unser bester Spieler in der Kategorie B -Bruno Frey - hat am Samstag einen dieser Tage erwischt, an denen einfach nichts so richtig klappen will. Am Vormittag reicht es immerhin noch zu einem halben Punkt, aber am Nachmittag folgt die zweite Turnierniederlage. Mit zwei Punkten aus fünf Partien ist der Traum vom Spitzenplatz wohl definitiv vorbei. Aber wer Bruno kennt, weiss: Aufgeben ist und war noch nie sein Stil. Am letzten Turniertag erwartet ihn das Duell mit Renzo Guarisco, der 2021 
in Wohlen/AG mit einem Sonderpreis ausgezeichnet wurde. Vielleicht hilft ja eine gute Portion Emmenbrückler Kampfgeist, um den Sonntag wieder heller zu gestalten!

Samstag, 1. November 2025

Das aktuelle FIDE-Rating der SGE

Und wieder sind einunddreissig Tage vergangen. Das FIDE-Rating - das im kommenden Jahr die Schweizerische Führungsliste ersetzt - ist wie immer pünktlich zum ersten des neuen Monats erschienen. Gewertet sind die letzte(n) Runde(n) der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft sowie der Schweizer Blitz- und Rapidmeisterschaft. 

Hier die per 1. November 2025 aktiven oder inaktiven Spieler(in) der Schachgesellschaft Emmenbrücke: 

Erfolgreicher zweiter Turniertag

«Tagessieger» Bruno Frey
Foto: Suphaporn Wüst
   
Kampfgeist - Punkte - starke Züge 

Beim Luzerner Open (ISEM) holen alle Emmenbrückler am zweiten Turniertag Punkte! Mit voller Konzentration, fairen Duellen und packenden Endspielen zeigen unsere Spieler und die Spielerin, dass sie im Turnier angekommen sind. Besonders Bruno Frey glänzt mit einem starken Auftritt – und auch der Rest des Teams beweist Nervenstärke und Siegeswillen. 

Der zweite Turniertag beginnt mit einem vereinsinternen Duell: Bruno Frey trifft auf Renzo Mazzoni. Nach einer spannenden, taktisch geprägten Partie endet das Match leistungsgerecht remis. Am Nachmittag läuft für Bruno dann alles rund – er gewinnt souverän gegen einen Gegner aus der nördlichsten Region der Schweiz.

«Heute hat einfach alles gepasst – ruhiger Start, dann der richtige Moment zum Zuschlagen.»,*
sagt Bruno nach dem Spiel zufrieden.

Sein konzentriertes Auftreten und die klare Strategie bringen ihm den Titel des «Tagessiegers».

Freitag, 31. Oktober 2025

Schach am See: Das Luzerner Open läuft

Agatha Schuler spielt heute an Brett 2
Foto: Archiv

Luzern steht wieder im Zeichen des (internationalen) Schachs

Seit gestern Nachmittag wird in der Leuchtenstadt Luzern wieder eifrig um Punkte, Ranglistenplätze und Elo-Zuwachs gekämpft. 121 Spielerinnen und Spieler treten während vier Tagen in drei Kategorien gegeneinander an – und küren dabei nicht nur die Turniersieger, sondern auch die Innerschweizer Meister: Das jeweils beste ISV-Mitglied einer Kategorie erhält den regionalen Titel als zusätzliche Auszeichnung.

Donnerstag, 30. Oktober 2025

Herbstsportwoche in Emmen

 – Schach trifft auf Spiel und Spass –

Vom 29. September bis 3. Oktober 2025 verwandelte sich Emmen in ein echtes Sportparadies für Kinder und Jugendliche der 1. bis 7. Klasse. Während der beliebten Herbstsportwoche konnten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer neue Sportarten entdecken, ihre Fähigkeiten verbessern und gemeinsam viele unvergessliche Momente erleben.

Herbstsportwoche 2025
Foto: Facebook / Gemeinde Emmen 💢