♟️ Schülerschachkurs im Alpissimo ♟️
jeweils von 18:15 - 19:15 Uhr
♟️ jeweils Montag 17./24. November und Schlussturnier am 1. Dezember 2025 ♟️

Sonntag, 16. November 2025

Legenden und Neulinge - Start in die IGM 2026

Kalte Dusche zum Auftakt, 
Foto: Andi Wüst
 
Unvergesslicher Auftakt zur Innerschweizer Gruppenmeisterschaft

Die erste Runde der aktuellen Innerschweizer Gruppenmeisterschaft findet in diesem Jahr erstmals als gemeinsamer Eröffnungsevent in Luzern statt – ein wirklich einzigartiges Erlebnis! Mit 88 Spielern/Spielerinnen aus der gesamten Region ist die Veranstaltung nicht nur gut besucht, sondern auch ein tolles Zusammentreffen von Schachliebhabern unterschiedlicher Generationen. Hier treffen sich Spieler, die bereits vor 50 Jahren die Klingen kreuzten, ebenso wie junge Talente, die erst in den letzten Jahren das Schachbrett für sich entdeckt haben. Ein weiterer Beweis für die generationsübergreifende Begeisterung für unser Hobby.

Freitag, 14. November 2025

Eine kleine Mattkombination:

Ivan Cheparinov - Angel Gabriel Cordoba Roa 
FIDE-World-Cup 2025 🌢 Goa (Indien) 
Weiss zieht und Matt in zwei Zügen

Die Mattkombination aus der Partie GM Ivan Cheparinov (Bulgarien) gegen IM Angel Gabriel Cordoba Roa aus Kolumbien anlässlich des FIDE-World-Cup 2025 - gespielt in der ersten Runde - liess sogar einen Grossmeister Jan Gustafsson als Co-Kommentator im FIDE-Livestream vor Begeisterung sagen: «The nicest combination!» («Die netteste Kombination!»). 

Schwarz spielte 31... Tce8?. Dieser fehlerhafte Zug gibt Weiss die sofortige Möglichkeit für ein Matt in zwei Zügen.  Dafür sollte der Spieler mit den weissen Figuren einen Schönheitspreis bekommen. 

Das Matt ist dann wie folgt: 32.Df7+!! Txf7 33.Sg6#! (Schachmatt)..

Donnerstag, 13. November 2025

Kleine Rechenfehler, grosse Wirkung

Saisonauftakt der Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2025/26 

Diese Woche geht’s endlich wieder los! Die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2025/26 startet – und natürlich ist auch Emmenbrücke mit gleich drei Teams am Start. Unsere erste Mannschaft wieder einmal in der Regionalliga A, dazu kommt je ein Team in der Regionalliga B sowie in der Regionalliga C. Wir sind also auf breiter Front vertreten – so, wie es sich gehört! 

Eine kleine Neuerung hat sich der ISV-Vorstand zum aktuellen Jubiläum ausgedacht: Die Startrunde wird dieses Jahr an einem Samstag gespielt – und zwar mit allen Mannschaften gleichzeitig. Der Montag bleibt dadurch frei, was praktisch ist, um verschobene Partien nachzuholen oder um einfach mal durchzuschnaufen. 

Josef Lustenberger gegen Tobias Koch
Fotomontage: Andi Wüst

Mittwoch, 12. November 2025

Bruno Freys Schachmoment am Luzerner Open

Bruno Frey
Foto: Andi Wüst

Der schönste Zug des Turniers 

Ein kurzer Blick zurück auf das Luzerner Open – die Innerschweizer Einzelmeisterschaft 2025, die Ende Oktober und Anfang November über die Bühne ging. Eine Spielerin und drei Spieler der Schachgesellschaft Emmenbrücke reisen mit berechtigten Ambitionen an, mit dem Ziel in den vorderen Rängen mitzumischen. Am Ende ist es (wieder einmal!) Agatha Schuler, die mit einem starken vierten Schlussrang das beste Ergebnis für unseren Verein erzielt. Eine tolle Leistung – und ein versöhnlicher Abschluss eines intensiven viertägigen Turniers! 👏 

Weniger rund läuft es für die übrigen Emmenbrückler: Einige haarsträubende Patzer sorgen dafür, dass die Gesamtbilanz aus SGE-Sicht etwas durchzogen ausfällt. Doch wie sagt man so schön – aus Fehlern lernt man, und Schach bietet in jeder Partie reichlich Gelegenheit dazu. 😉 

Ein echtes Highlight gibt es dennoch nachträglich zu feiern: Bruno Frey gelingt in der dritten Runde der vielleicht schönste Zug des Turniers. Nach einer sehenswerten Angriffspartie setzt er mit einem präzisen Schlusspunkt ein echtes Ausrufezeichen – Schachästhetik vom Feinsten! ♟️

Dienstag, 11. November 2025

Vom Schüler bis zum Profi –
- Schach verbindet -

Schach ist cool - immer montags im Panoramasaal!
Alpissimo Emmenbrücke
 

Könige, Damen, Läufer, Springer und jede Menge Strategie und Taktik: Jeden Montag zieht es die Schachgesellschaft Emmenbrücke zum Spielabend! 🌈

Egal ob Schüler, Jugendlicher oder Erwachsener – komm vorbei, spiel mit und werde Teil unserer Schach-Community. 

Montag, 10. November 2025

Josef Lustenberger gewinnt Kategorie B

Fotoausschnitt SC Sursre
(bearbeitet)
Erfolg für Josef Lustenberger: Der Emmenbrückler holt sich am ISV-Schachtag in Sursee den Sieg in der Kategorie B

Andi Wüst / Chatgpt 

📍Was für ein Sonntag für die Schachgesellschaft Emmenbrücke! Von überraschenden Wendungen bis zu souveränen Siegen – unsere Spieler sorgen für packende Partien und starke Resultate.

📍Was für ein Turnierverlauf! Ein Fehlstart? Kein Problem für Josef Lustenberger!

📍Nach einer überraschenden Startniederlage gegen den «Favoritenschreck» Moritz Isch zeigt Josef Lustenberger beeindruckende Nervenstärke. Mit sechs Siegen in Serie kämpft er sich zurück an die Spitze und sichert sich schliesslich mit einem halben Punkt Vorsprung den Sieg in der Kategorie B

Eine starke Leistung, die zeigt: Ein Rückschlag kann auch der perfekte Weckruf sein.

Sonntag, 9. November 2025

Turmtausch! Ja oder Nein?

Der European-Club Cup auf der griechischen Insel Rhodos (ausgetragen nach Schweizer System/ 7 Runden) sah drei Teams aus der Schweiz am Start. Einen sensationellen 7. Schlussrang(!) erspielt sich die CE Nyon (SGM-Meister). Die SG Riehen (SMM-Meister) klassiert sich im 11. Rang, Vizemeister SG Winterthur holt sich unter den mehr als 100 Teams den hervorragenden 19. Platz. Gewonnen hat bei den Herren Superchess aus Belgien, bei den Damen Cercle d'échecs de Monte-Carlo (kein Team aus der Schweiz dabei).  

In der Schlussrunde kommt es noch zu einem interessanten Endspiel. IM Irina Bulmaga aus Rumänien gewinnt ihre Partie für das siegreiche Damen-Team aus Monaco letztendlich dank der unfreiwilligen Mithilfe ihrer Gegnerin WGM Xeniya Balabayeva aus Kasachstan. In dieser Stellung kann Schwarz mit Tc6 und einem Turmtausch ausgleichen. 

Bulmaga vs. Balabayeva: Zug 56. Le6