 |
AI
|
Emmenbrücke beendet die Saison im 5. Schlussrang!!
Auch in der vergangenen Saison haben sich Licht und Schatten abgewechselt, wie so oft in den letzten Jahren. Mit dem fünften Schlussrang haben wir das Anfang Saison gesteckte (Minimal-)Ziel erfüllt und verbleiben auch für die nächste Saison in der 2. Regionalliga.
Wie sieht es nun aber aus, für die am 1. November 2025 * beginnende neue Gruppenmeisterschaft 2026? Aus der 1. Regionalliga wird unter anderem eine Luzerner Mannschaft absteigen (so etwa Luzern oder Tribschen 2), deren Spieler im Schnitt gegen 2000 Elo zählen. Aus der untersten Liga wird mindestens eine Mannschaft aufsteigen, die an den Spitzenbrettern ebenfalls Top-Spieler einsetzen kann. So könnten wir zum Beispiel auf den möglichen Aufsteiger JSV Caissa Hergiswil treffen,
Der uns seit dem Wiederaufstieg in die 2. Regionalliga theoretisch zugewiesene Mittelfeldplatz in der Gruppe E mit Teams aus dem Aargau, Solothurn, Zürich sowie aus der Innerschwe wird je nach Zusammenstellung der Gruppen möglicherweise etwas nach hinten verschoben. So werden wir auch im kommenden Winter um jeden Mannschafts- und Einzelpunkt kämpfen müssen.
* Das Luzerner Open bzw. die Innerschweizer Einzelmeisterschaft wird vom 30. Oktober bis zum 2. November 2025 ausgetragen. Der Innerschweizer Schachverband sowie die an der SGM vertretenen Sektionen wollen sich dafür einsetzen, dass die Runde für ISV-Teams verschoben werden kann.