- Sommerferien - kein Spielabend -
. Am 18. August 2025 Vereinsmeisterschaft .

Sonntag, 20. Juli 2025

SEM 2025: Dem Meister als Erster gratuliert...

Ist es jetzt ein Turnier zum Vergessen? Oder kann man auf den teilweise guten aber auch negativen Resultaten trotz meistens überzeugendem Spiel aufbauen? Sind die kleinen aber letztendlich entscheidenden Fehler Grund zur Besorgnis...? Oder alles halb so schlimm?

Wir wissen es nicht!

Disentis (KI)

Denn: auch die letzte Partie im Titelturnier gegen den alten und gleichzeitig neuen - jetzt dreifachen Schweizer Meister - Sebastian Bogner (Zürich Réti ASK) geht für Matthias Mattenberger verloren. Obwohl er in der ganzen Partie leicht zurückliegt gelingt es dem Grossmeister erst ab dem 30. Zug grösseren Vorteil zu erspielen. Am Ende gewinnt die schwarze Dame gegen die beiden weissen Türme mit Hilfe eines Freibauern. 

Im Meisterturnier hat Dominik Mattenberger mit dem Zürcher Emanuel Angelovski ein ausgeglichenes Spiel. Ein grosser Figurenabtausch nach zwanzig Zügen bringt dann den - im vergangenen Jahr beim Grenke-Open in Deutschland überzeugenden - Seebacher Junior in Vorteil. Im Läuferendspiel mit immer noch guten Remischancen verliert der Emmenbrückler aber plötzlich seine letzte Figur, worauf die Partie nicht mehr zu halten ist. 

Aus der Rangierung: 

Titelturnier: 1. GM Sebastian Bogner  (Zürich Réti ASK) 6½. 2. GM Li Min Peng (Zürich Wollishofen) 6. - 10. Matthias Mattenberger (DSSP) 1.

Meisterturnier: 1. GM Mihajlo Stojanovic (Zürich Réti ASK) 7½. 2. GM Thomas Beerdsen (Holland) 7. - 11. Manuel Meier (Entlebuch) 5½. 28. Dominik Mattenberger (DSSP) 4.