Unser Vereinsabend jeweils am Montag abend
Neumitglieder herzlich willkommen
Nächsten Montag Schlussrunde Thematurnier

Sonntag, 31. August 2025

Thema-Turnier: Kleiner Auffrischungskurs

Typische Pläne für Weiss

  • Schnelle Entwicklung (Läufer nach c4, Springer nach f3, Dame ins Zentrum).

  • Königssicherheit durch kurze Rochade oder Königszug aus dem Zentrum (bei offenem f-Bauern).

  • Angriff auf f7 und auf den schwarzen König.

Typische Pläne für Schwarz

  • Den Bauern auf f4 halten oder zurückgeben für Entwicklung.

  • Gegenspiel am Damenflügel (c5, d5).

  • Vorsicht bei zu frühem Königsangriff – kann schnell in Nachteil geraten. 

Samstag, 30. August 2025

SGE-JOURNAL - Agenda

In eigener Sache! 

In der «Rollenden Agenda» auf der rechten Seite unseres Blogs findet ihr alle eingetragenen uns bekannten Termine bis Ende des nächsten Jahres. 

Doch nicht alle sind sofort sichtbar. Google blendet nur die kommenden vier Monate (September - Dezember) ein. Sucht ihr nun zum Beispiel die Turnierdaten oder die Wettkämpfe für das Jahr 2026, dann gibt es folgende Lösung: klickt oben auf die Datumanzeige (Aug. - Dez. 2...), danach klickt ihr in der Agenda auf einen Termin - Regler verschieben mit den «Pfeiltasten» < o > (nehmen wir mal den 31. Dezember 2025) und es erscheinen weitere Termine, so zum Beispiel die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft, SMM, SGM, Schweizerische Einzelmeisterschaft Grächen 2026, usw.

Bei Fragen oder Unklarheiten könnt ihr Euch ohne weiteres an die Redaktion wenden.

Viel Spass weiterhin auf unserem SGE-JOURNAL-Blog 

Freitag, 29. August 2025

Ein mutiges aber korrektes Figurenopfer

Renzo Mazzoni
Foto: Andi Wüst

Am vergangenen Samstag nachmittag hat das «Flagschiff» der Schachgesellschaft Emmenbrücke in der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft die Ligazugehörigkeit klar gemacht. Jetzt winkt sogar die theoretische Teilnahme an einem Aufstiegsspiel. 

Ein allfälliges Endspiel für einen Aufstieg gegen eine Mannschaft aus der Nordwestgruppe 1 💢als krönender Höhepunkt? Nun ja, die Chancen sind dort eher bescheiden und ein Aufstieg würde sich wohl kaum lohnen. Zu stark sind die Mannschaften eine Liga höher und die Reisedistanzen werden nicht kleiner. Einziges positives Argument: wir wären auch nächstes Jahr garantiert in der 3. Liga🙂.

Also freuen wir uns auf die letzte SMM-Runde in der noch aktuellen Saison. Und gegen das starke Team aus dem Freiamt die anstehenden Partien in Wohlen/AG 100%ig geniessen. 

Als kleiner Muntermacher das hübsche Figurenopfer unseres Team-Seniors Renzo Mazzoni. Nicht ganz korrekt gespielt vom Gegner, aber gemäss «Rechenmaschine» trotz allem klar gewonnen. 

Bravo Renzo! 

Mittwoch, 27. August 2025

Und plötzlich ist Emmenbrücke Tabellenführer

Printscreen Homepage SSB
Es ist kaum zu glauben, aber gemäss aktuellem Tabellenbild auf der Homepage des Schweizerischen Schachbundes führt Emmenbrücke nun plötzlich die Tabelle Zentral 3 in der 3. Liga an. 

Das Forfait gegen Cham hat Freiamt einen Mannschaftszähler gekostet und die Aargauer sind damit auf den vierten Zwischenrang zurückgefallen. Somit kommt es zu der einmaligen Gelegenheit, dass unsere Mannschaft in der letzten Runde als Tabellenführer (!!) - aber als Aussenseiter - beim bisherigen Leader antritt. 

Die Favoritenrolle liegt klar beim Heimteam, das mit zwei Spielern über 1900 Elo aufwarten kann.

Die einzigartige Tabellenlage präsentiert sich nun also so, dass noch sieben (!!) Mannschaften die Möglichkeit haben sich für ein Aufstiegsspiel zu qualifizieren und theoretisch noch sechs Mannschaften (nebst Zürich) absteigen könn(t)en.  

Ein höchstwahrscheinlich noch nie dagewesenes Tabellenbild...

Dienstag, 26. August 2025

Neues zu Vereinsmeisterschaft und Thema-Turnier

Foto KI
 

⭓ Es ist eine komplette Resultatübersicht und die aktualisierte Tabelle zur Vereinsmeisterschaft 2025 verfügbar.

⭓ Resultate der Runden 1 bis 3 und Auslosung zur 4. Runde im Thema-Turnier 2025  

Montag, 25. August 2025

SMM 2025: Ligaerhalt für Emmenbrücke

Bild: Chatgpt
Mit den zwei erkämpften Mannschafts- und den schön herausgespielten 5½ Einzelpunkten in Runde 6 gegen Zürich hat Emmenbrücke den Ligaerhalt noch vor dem letzten Spiel definitiv geschafft. 

Da Luzern 3 und Säuliamt in der Schlussrunde gegeneinander spielen, wird bei einem Sieg das unterlegene Team auf den sechs Mannschaftspunkten kleben bleiben und absteigen. Ein Unentschieden hilft den Stadtluzernern, wogegen die Zürcher aber nur dann absteigen müssten, wenn die anderen Teams mehr Mannschaftspunkte oder bei Gleichstand mehr Einzelpunkte  haben. 

Denn bei einem Unentschieden kann Säuliamt die 21 erzielten Einzelpunkte unserer Mannschaft nicht erreichen (maximal 20½) und würde definitiv mindestens einen Rang zurückliegen. Zürich 5 ist bereits abgestiegen und aus jeder Gruppe müssen zwei Teams absteigen.

 

Sonntag, 24. August 2025

SMM 2025: (Fast) jeder kann auf - oder absteigen!!!


 Update der Rangliste hier

In der vorletzten Runde der 3.Liga-Gruppe Zentral 3 kommt es zu einem vermutlich noch nie dagewesenen Zusammenschluss. Alle Mannschaften mit Ausnahme des Tabellenschlusslichts Zürich liegen innerhalb von zwei Mannschaftspunkten. Je nachdem wie die Forfait-Niederlage durch Freiamt von der Turnierleitung gewertet wird, könnte es sogar nur ein einziger Zähler sein...

Samstag, 23. August 2025

SMM 2025: Ist das der definitive Ligaerhalt?

Emmenbrücke gewinnt klar
Foto: Andi Wüst
Mit einem klaren 5½-½-Erfolg gegen den Gast aus der Limatstadt sichert sich Emmenbrücke zwei weitere Mannschaftspunkte und zahlreiche Einzelpunkte um auch in der kommenden Saison in der dritten Liga mitzuspielen. Für die Zürcher geht es nun aber leider im nächsten Jahr (eventuell) eine Liga tiefer weiter.

Den sympatischen Gästespielern von Zürich 5 danken wir für das faire Spiel und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg. Vielleicht trifft man sich ja in einer nachfolgenden Saison wieder und diesmal in ihrem Heimlokal. 

Je nach Ausgang der übrigen Mannschaften hat sich Emmenbrücke von allen Abstiegssorgen erledigt oder es kommt in der letzten Runde noch zu einem spannenden Endspurt. 

Wir fahren voraussichtlich am Donnerstag, den 11. September zum sich aktuell auf dem ersten Rang befindlichen Freiamt. Gemäss Spielplan treffen wir in Wohlen aufeinander.

Donnerstag, 21. August 2025

Einladung zum offenen Test

Grafik erstellt mit KI
der neuen SSB-Website

Nach anderthalb Jahren Entwicklungszeit steht die neue Website des Schweizerischen Schachbundes (SSB) kurz vor dem Start. Die Vertreter der Vereine konnten sich an der Delegierten-
Versammlung einen ersten Eindruck verschaffen. 

Nun dürfen alle interessierten Schachspieler und Schachspielerinnen dabei mithelfen, diese grosse Aufgabe über die Ziellinie zu bringen.

Unter dem Link💢 auf der SSB-Seite könnt ihr euch dafür «bewerben». Es genügt das Formular mit wenigen Angaben auszufüllen.

Viel Spass! 

Quelle: Schweizerischer Schachbund 💢

Samstag, 16. August 2025

Zum Abschluss der Sommerpause

Andi Wüst und der leider viel zu früh 
verstorbene Klaus Odermatt 
Foto: Andy Matter/Archiv
Eine kleine Schachperle - gespielt vor 40 Jahren 

Die (nicht nur) vereinsinterne Sommerpause ist vorbei. Ab Montag gilt wieder: «normaler Spielbetrieb». Und die Frage ist: Was erwartet uns?

Da sind als Erstes unsere Klubturniere (Vereinsmeisterschaft, Vereinscup und Thema-Turnier) und die zwei letzten Runden der aktuellen Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft für Emmenbrücke 1 ( Emmenbrücke 2 Saison beendet). Im November startet die Innerschweizer - wie auch die Schweizerische Gruppenmeisterschaft, zusätzlich Ende Oktober das Luzerner Open im Pfarreisaal St. Leodegar. Aber auch die Schweizer Blitz- und Rapidmeisterschaft Anfang Oktober in Sursee ist vielleicht für den einen oder anderen Emmenbrückler für einmal eine Turnierteilnahme wert. Als «Belohnung» winkt die Aufnahme in's FIDE-Rating bei Blitz und/oder Rapid. 

Nicht zu vergessen den Innerschweizer Schachtag, der wie die Soorser Blitzmeisterschaft ebenfalls in Sursee (Jubiläum Schachclub Sursee) ausgespielt wird. 

Damit wir nicht ganz unvorbereitet an diesen regionalen bzw. nationalen Anlässen teilnehmen, organisiert die Spielleitung am 22. September 2025 ein SGE-Rapidturnier.

♔♕♖♗♘♙♟♞♝♜♛♚ 

Donnerstag, 14. August 2025

Das Matt war unausweichlich

Bild erstellt durch KI
– und doch kam es wie ein Blitz aus heiterem Himmel.

Der epische Kampf unserer KI-Story endet mit einem kraftvollen Zug! 

♔ Nach einem einzigen Zug geht der König schachmatt – und die Partie ist bereits Geschichte. ♚

Mittwoch, 13. August 2025

«Coop Andiamo von schweiz.bewegt / de La Suisse bouge / Svizzera in movimento» 2025

 

Region Zentralschweiz – Emmen

Wann:     Sonntag, 21. September 2025

Wo:          Sportareal Rossmoos, Emmen

 

Dienstag, 12. August 2025

Sommerstory: Ein epischer Kampf

Rettet das weisse Königreich!
In einer fernen Schachwelt tobt ein epischer Kampf zwischen einem weissen und einem schwarzen Königreich.

Die weisse Königin, von einer langen Partie gezeichnet, steht tief unten auf a3, umgeben von einem Durcheinander an Figuren und Bauern. Ihr Königreich hat fast alle Linien verloren, doch ein tapferer und mutiger sowie unerschütterlicher Turm auf d1 – hält die Stellung.

Auf der anderen Seite führt der schwarze König auf h8 - zwar eingeschlossen - eine Armee, die sich wie ein dunkler Sturm nach vorne schiebt. Seine beiden Bauern auf der 2. Reihe sind wie Lanzen, die kurz vor dem finalen Sieg stehen.

Sonntag, 10. August 2025

Aufwärmen für den zweiten Teil des Jahres

Nicht vergessen! 

Am übernächsten Montag, den 18. August 2025 startet der zweite Teil des Vereinsjahrs. Und an gleich den ersten beiden Spielabenden nach den Sommerferien gibt es je eine Runde zur Vereinsmeisterschaft. Zuerst wird die fünfte Runde nachgeholt, die wegen einer SMM-Runde verschoben werden musste - danach ist die 8. Runde auf dem Programm (25. August 2025). 

Dazwischen eingeschoben am Samstag (23. August 2025) das Heimspiel der zweitletzten Runde zur Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft gegen Zürich 5, ebenfalls in unserem Spiellokal. 

Zum Aufwärmen nachfolgend drei kurze Probleme, jeweils Weiss am Zug setzt im zweiten (bzw. im dritten) Zug Schachmatt...

Samstag, 9. August 2025

FIDE Weltrangliste vom August 2025

Grafik erstellt durch KI
Wie schon berichtet gelten bald nur noch die Führungszahlen (Rating) der FIDE (Fédération Internationale des Échecs). Das Layout oder ob danach immer noch eine Auswahl nach Verein möglich ist wurde bisher noch nicht bekannt gegeben. Vielleicht gibt es dann eine erste Ansicht wenn die neue Homepage beim Schweizerischen Schachbund aufgeschaltet worden ist.

Hier die für die Schachgesellschaft Emmebrücke aktiven Schachspieler. Die Sortierung erfolgte nach der aktuellen Führungsliste 4/25 beim Schweizerischen Schachbund. 

Freitag, 8. August 2025

Der König in der Dunkelheit - Zweiter Teil

Teil II: Die Rückkehr des Gegners 

Am nächsten Morgen findet Kaspar das Schachbrett unverändert vor. Doch irgend etwas ist anders. Die Figuren stehen noch wie beim Matt – bis auf den schwarzen König. Er ist verschwunden. Kaspar sucht das ganze Zimmer ab. Unter den Büchern, in den Schubladen, sogar im Kamin. Nichts. Der König ist weg. 

 Erinnert ihr Euch noch an den ersten Teil? 
 Wenn nicht,
hier noch einmal zum Nachlesen 

Der König ist verschwunden

Er bleibt verschwunden. Er zuckt die Schultern. Vielleicht ist er im Halbschlaf herunter gefallen. Vielleicht...
aber tief drinnen weiss er: Der Gegner ist immer noch da. In den folgenden Nächten kehrt der König zurück. Immer an einer anderen Stelle. Auf dem Bücherregal. Neben dem Wecker. Einmal sogar auf seinem Kopfkissen. Doch das ist nicht das Beunruhigendste. Nein – das Beunruhigendste ist das neue Spiel, das sich auf dem Brett entwickelt. Jeden Morgen ist ein neuer Zug gemacht. Immer mit Schwarz. Immer von ihm. 

Kaspar kann - wie jeder Schachspieler - nicht anders. Er spielt mit. Weiss gegen Schwarz. Mensch gegen Schatten. Erinnerung gegen Vergessen. Die Partien werden härter. Tiefgründiger. Es ist kein blosses Spiel mehr – es wird zu einem Dialog, geführt auf den 64 Feldern. Ein Streit zwischen dem, was war, und dem, was kommen sollte. 

Donnerstag, 7. August 2025

Schach-Schulweltmeisterschaft 2025

Fotoausschnitt 
FIDE

Mit fünf Punkten aus 7 Partien hat FM Matthias Mattenberger wesentlich zum guten Schlussrang der Kantonsschule Alpenquai Luzern beigetragen. Gegner hatte er aus Singapur, der Mongolei, Usbekistan, Armenien sowie Ungarn, Griechenland und zum Abschluss noch England. 

FIDE Schulmannschaftsweltmeister 2025 istirgendwie wenig überraschend - Indien. Das Team spielt mit einer WFM, zwei Internationalen und zwei FIDE-Meistern mit einem Eloschnitt von 2210 (Vergleich Schweiz: 1970). Die Luzerner halten sich während sieben Runden in der Spitzengruppe, verlieren aber den letzten Wettkampf klar und fallen damit ins vordere Mittelfeld zurück. Nach den acht Runden ist es Rang 14 (von 55 Mannschaften). Aus Westeuropa sind nur England und Griechenland besser klassiert, die sich mit Rang10 und 11 knapp vor den Luzernern einreihen können.

In der vierten Runde ist die gleichaltrige Women-Fidemeisterin Davaadember Nandin-Erdene die Gegnerin des Emmenbrücklers. Wie üblich in Partien mit verkürzter Bedenkzeit geht das Spiel nicht ohne Fehler aus, aber der Schlussangriff ist sehenswert. 

Dienstag, 5. August 2025

World Schools Team Championship 2025

In der historischen Stadt Alexandria - (etwas ausserhalb von Washington D.C.) - sind seit zwei Tagen und noch bis zum 7. August insgesamt 55 Mannschaften im weltmeisterlichen Figuren-Wettstreit. Die offizielle Weltmeisterschaft für Schulmannschaften wird von Spielern und Spielerinnen aus 48 Ländern besucht. Das Turnier umfasst sechs Runden mit Rapid-Partien.

Unter der Flagge der FIDE spielen die verschiedenen Teams wie gewohnt im Schweizer System gegeneinander. Alle Spieler müssen von der gleichen Schule sein, die Schweiz wird von der Kantonsschule Alpenquai aus Luzern verteten. Unter der Leitung von Lukas Fischer spielen FM Matthias Mattenberger, Lionel Gut und Raphael Gut sowie Yanik Knapp und Philip Infanger.

Unter dem Titel Moment des Tages findet sich auf der offiziellen Homepage sowie auch auf Chessbase nebenstehende Stellung: 

Montag, 4. August 2025

Der König in der Dunkelheit

Prolog

Alle anderen Figuren sind gefallen. Das Brett ist still. Nur ein einziger Schatten ragt noch auf – der König. Aber der König bewegt sich langsam, Schritt für Schritt – denn er weiss: der König kann nicht fliehen.

Nur ein einziger Schatten 
ragt noch auf – der König.
Verloren in der Dunkelheit, steht er allein auf einem Meer aus Schwarz und Weiss. Keine Läufer mehr, keine Türme, auch die Dame hat ihn verlassen. Nur das Echo der Schachpartie, das noch in den Fugen des Brettes vibriert. Doch er weicht nicht. Denn selbst wenn das Licht nicht mehr scheint, bleibt die Pflicht zu kämpfen bis zum Matt.

♔♕♖♗♘♙♟♞♝♜♛♚ 

Teil I: Eine verregnete Nacht

In einer verregneten Nacht in Wien sitzt der alte Herr Kaspar allein in seinem kleinen Arbeitszimmer. Der Regen klopft an die Fensterscheiben wie die Finger eines ungeduldigen Gegners. Vor ihm auf dem Schreibtisch: ein altes hölzernes Schachbrett, die Figuren aus Elfenbein und Ebenholz, abgewetzt von Jahrzehnten intensiver Partien. 

Samstag, 2. August 2025

ZÜRICHSee-Open

Agatha Schuler
Foto: Tiziana Balzarini
Swisschesstour
Schon wenige Tage nach der Schweizerischen Einzelmeisterschaft in Disentis/Müstér finden wir Agatha Schuler bereits wieder in gwohnter Schachbrett-Aktion. Mit der Teilnahme am ZürichSee-Festival in Pfäffikon/SZ setzt sie die Turnierpräsenz fast lückenlos fort. An gleicher Stätte wo die Swisschesstour in diesem Jahr (und auch in zwei Jahren) das Bundesturnier organisiert (hat). Ein sechsrundiges Turnier an vier Tagen verspricht interessante Partien und ein bestimmt«entspanntes» verlängertes Wochenende. 

Zu Beginn hat unsere SMM-Spielerin allerdings nichts auf ihrem Punktekonto. Zwei Spieler aus dem oberen Drittel der Tabelle sind zu stark. In der Nachmittags-Runde am Bundesfeiertag hat es dann geklappt. Mit dem gewonnenen Punkt trifft sie heute vormittag auf einen jungen italienischen Online-Grossmeister (AGM).

Das Open weist einen beachtlichen Eloschnitt von 1820 auf. Dies ist der Wert, der knapp unterhalb der Hauptturnier 1- Teilnahme an der Schweizerischen Einzelmeisterschaft liegt.

Freitag, 1. August 2025

Wir wünschen einen schönen ersten August

Geniesst den Nationalfeiertag bei einem leckeren Brunch oder an einem der zahlreichen Veranstaltungen in Eurer Gemeinde. Die Anlässe zum 1. August bieten die Gelegenheit, unsere Traditionen, Bräuche und kulinarischen Genüsse zu feiern.