♟Aktuelle SGE-Resultate und Tabellen: ♟
Vereinsmeisterschaft | Vereinscup | Thema-Turnier

Dienstag, 31. Dezember 2024

Ein kleiner Rückblick...

Die JOURNAL-Redaktion bedankt sich bei allen Besuchern des Vereins-Blogs für das regelmässige Aufrufen unseres Vereinsorgans. - Dank auch für die vielen positiven Rückmeldungen in den vergangenen 15 Jahren!


Sonntag, 29. Dezember 2024

Schlusspunkt 2024


Und hier das einzige echte und wahre Zitat aus 2024. Genau richtig zum Jahreswechsel, denn wir alle wissen, was wir im neuen Jahr an unserem (Schach-)Spiel verbessern müss(t)en... 

🗩  Ich habe aufgegeben. Aber Weiss könnte die Partie nach langem Kampf auch trotz einem Qualitätsrückstand Remis halten. In Zukunft lasse ich mir den Schluss der Partie zeigen.  🗩

- Josef Lustenberger -

Freitag, 27. Dezember 2024

Emmer Schüler-Schach-Turnier

Überlegener Sieger
Janis Imhof
Foto: Marcel Michel
Bericht von Marcel Michel, Jugendleiter SGE

Am diesjährigen Emmer Schüler- Schach-Turnier vom 2. Dezember 2024 überzeugte von Anfang an Janis Imhof. Er spielte souverän und gab keinen einzigen Punkt ab. Mit dem Punktemaximum wurde er klarer Emmer Schüler Schachmeister 2024.

〰〰〰〰〰〰〰〰〰〰

Mit 11 Teilnehmern durfte der Jugendleiter das Turnier durchführen und dies ohne Zwischenfälle. Der Jugendleiter bedankt sich für die grossartige Teilnahme und hofft somit auf einen Zuwachs von Schülern.

Mittwoch, 25. Dezember 2024

Frohe Weihnachten

Weihnachtsbaum in Emmenbrücke / Foto bearbeitet

Die Schachgesellschaft Emmenbrücke
wünscht den Mitgliedern, Gönnern,
Freunden und allen JOURNAL-Lesern
fröhliche und besinnliche Weihnachten.

Montag, 23. Dezember 2024

Thematurnier SGE 2024: Archiv

 ♔♕♖♗♘♙   

Der Thema-Turnier-Sieger 2024 heisst Bruno Frey.

 

14.02.2025

Vereinsmeisterschaft 2024 - Archiv



14.02.2025

Vereinscup 2024 - Archiv


Turniersieger im Vereinscup 2024 ist Dominik Reichmuth.

Dominik Reichmuth gewinnt nach einem Bauernverlust von Remo Mundwiler auch gleich noch die Qualität. Nach diesem «Doppelschlag» bleibt dem Spieler mit den weissen Steinen nichts anderes übrig als seinem Gegner zum Sieg zu gratulieren. 

Remo Mundwiler und Dominik Reichmuth im Final des VereinsCups 2024
Fotos: Andi Wüst

Sonntag, 22. Dezember 2024

Josef Lustenberger erstmals Seniorenmeister der SGE

Seniorenmeister der Schachgesellschaft Emmenbrücke 2024

Vereins- und Seniorenmeister
Josef Lustenberger
Foto: Archiv
Wie schon seit einigen Jahren hat die SGE nebst einem Vereinsmeister auch einen Seniorenmeister. Das JOURNAL vergibt diesen Titel jährlich an den erfolgreichsten* «Oldie» der Schachgesellschaft Emmenbrücke. Und erstmals geht dieser Titel im 2024 an Josef Lustenberger.

Da unsere besten Spieler inzwischen schon beinahe alle gemäss Definition SSB und ISV Senioren sind, ist der Vereinsmeister (zumindest aktuell) auch gleichzeitig Inhaber des Seniorentitels.

* Vergabe für besondere Leistungen an SGE-Senioren

Samstag, 21. Dezember 2024

Schülerschachkurs mit Abschlussturnier 2024

Fotor
An drei Montagen unterrichten unsere beiden Jugendbetreuer Marcel Michel und Josef Lustenberger zahlreiche interessierte Schüler und Schülerinnen, aber auch Jugendliche in einem Kurs über das königliche (Schach-)Spiel. 

Am Abschlussturnier darf dann das Erlernte in die Praxis umgesetzt werden und in einer kleinen Meisterschaft um Rang, Punkte und Preise gespielt werden. Dabei zeigt sich schnell, wer aus den Lektionen etwas gelernt hat und wer noch nicht alle Feinheiten des Spiels erkannt hat. Und sogar das seltene - aber immer wieder beliebte - vierzügige Schäfermatt ist ab und an auf dem Brett anzutreffen. 

Mittwoch, 18. Dezember 2024

IGM 2025: B2(4) Statt zwei Punkte nur einen Punkt

Br.1  Luzern 2Elo-5  Emmenbrücke 2Elo  2 : 2
3.1

Tesic, Borivoje
1864-

Reichmuth, Dominik
16941 - 0
3.2

Schmid, Jörg
1898-

Mundwiler, Remo
17190 - 1
3.3

Eigenmann, Walter
1840-

Frey, Bruno
1710          
½ - ½
3.4

Madhavan, Kailash
1780-

Wüst, Andreas
1638½ - ½

der aktuelle Tabellenstand nach vier gespielten Runden:

Dienstag, 17. Dezember 2024

Vereinscup: Das Finale 2024

Turniersieger im Vereinscup 2024 ist Dominik Reichmuth.

Dominik Reichmuth gewinnt nach einem Bauernverlust von Remo Mundwiler auch gleich noch die Qualität. Nach diesem «Doppelschlag» bleibt dem Spieler mit den weissen Steinen nichts anderes übrig als seinem Gegner zum Sieg zu gratulieren. 

Remo Mundwiler und Dominik Reichmuth im Final des VereinsCups 2024
Fotos: Andi Wüst

Sonntag, 15. Dezember 2024

5:02

Die von 139 Schachspielern (Rekord knapp verpasst) besuchte 7. Soorser Blitzschachmeisterschaft sieht den Internationalen Meister Roger Moor (Zug) als glänzenden Sieger. Dahinter finden wir mit Fabian Frey (Cham) und Robin Angst (Olten) ebenfalls zwei bekannte Namen auf dem Siegerpodest. 
Auch nach dem Turnier in Aktion:
IM Oliver Kurmann und Daniel Portmann
Foto: Andi Wüst

Samstag, 14. Dezember 2024

IGM 2025: C(4) Unentschieden dank Brett 3 und 4

4. Runde
Br.1  Emmenbrücke 3
-
Sarnen 2
2 : 2
1.1

Schuler, Agatha
1473-

Berchtold, Mario
1557      
0 - 1
1.2

Mazzoni, Renzo
1479-

Wyss, Julian
00 - 1
1.3

Ciglia, Cesare
1354-

Stefan, Jon
01 - 0
1.4

Steiner, Gabriel
1310-

Mustapic, Mario
01 - 0

Per Zufall entdeckt:
 
Auf Wunsch von Sursee wird die fünfte Runde am Montag in Emmenbrücke gespielt:
Quelle: Schachclub Sursee

Freitag, 13. Dezember 2024

Donnerstag, 12. Dezember 2024

Die Schachgemeinde hat einen neuen Weltmeister

 | Foto: FIDE/Eng Chin An |

Die 14. und letzte Partie des Weltmeisterschafts-Kampfs zwischen Herausforderer Gukesh Dommaraju (Indien) und Titelverteidiger Ding Liren (China) endete plötzlich, völlig unerwartet und äusserst dramatisch: In einer Endspielstellung mit Minusbauern, die objektiv remis war, unterlief Ding Liren ein schwerer Fehler, der sofort zu einem verlorenen Bauernendspiel führte. 

Gukesh D. nutzte seine Chance, wickelte ins gewonnene Bauern-Endspiel ab, gewann die 14. und letzte Partie und somit auch den Wettkampf. Der junge Spieler wurde so im Alter von 18 Jahren der 18. und jüngste Weltmeister der Schachgeschichte.

Dienstag, 10. Dezember 2024

♞ Spielplan SMM 2025

Emmenbrücke 1





1. Runde *
Cham 2
-Emmenbrücke
2. Runde
Emmenbrücke -Baden-Brugg 5
3. Runde Säuliamt  (1)-Emmenbrücke
4. Runde Emmenbrücke -Baar
5. Runde Luzern 3-Emmenbrücke
6. Runde *
Emmenbrücke -Zürich 5
7. Runde Freiamt (2)-Emmenbrücke

(1) Säuliamt spielt voraussichtlich in Affoltern am Albis, (2) Spielort gegen Freiamt möglicherweise Wohlen AG. * Diese beiden Wettkämpfe werden am Samstag nachmittag gespielt.

Montag, 9. Dezember 2024

♗ SGM 2025: Rangliste nach drei Runden

Logo: Peter Krystufek

Nach drei von sieben gespielten Runden steht Emmenbrücke mit zwei Mannschaftspunkten auf dem sechsten Platz. Die aktuelle Rangliste hat eine grosse Ähnlichkeit mit dem Zwischenstand der letzten Saison nach der 6. Runde. 

Aber vergleicht selbst, sollte es euch interessieren.

Weiter geht es im kommenden Jahr mit zwei Runden im Januar (11. Zürich und 25. Zug) und zwei Runden im Februar (8. Baden / 22. Zürich Nimzowitsch).

Sonntag, 8. Dezember 2024

♗SGM 2025 (3): Erfolglos - aber nicht Chancenlos...

Zürich Letzi
-Emmenbrücke 4 : 1
Shardul Paricharak (1903) 
- Andreas Wüst (1638)
1:0
Kurt Glatzfelder (1897)
-
Josef Lustenberger (1670)
1:0
Werner Brunner (1941)
- Danush Ahmeti (1807)1:0
Nakul Paricharak (1768)
- Tobias Koch (1807)    
0:1
Oswald Odermatt (1778)
- Renzo Mazzoni (1479)
1:0

Tobias Koch gewann gegen Letzi ZH
Foto: Andi Wüst

Für die dritte Runde geht die Reise in die Stadt Zürich zum Schachklub Letzi. Doch zuerst muss noch eine Baustelle umfahren werden, die so nicht auf der Karte eingezeichnet ist. Aber mit einer kleinen Zusatzschleife finden wir das Spiellokal. 

Die Ausgangslage ist klar, hat doch die Heimmannschaft (∅1857) an jedem Brett durchschnittlich knapp 200 Elo mehr auf dem Matchblatt als die Innerschweizer (∅1660). Als Erster verliert Josef Lustenberger einen wertvollen Bauern und in der Folge immer mehr Raum und schliesslich auch das Spiel. Der Gegner von Renzo Mazzoni opfert schon sehr früh eine Figur für Bauern und Angriff. Nachdem der schwarze König eingekesselt ist folgt der entscheidende Gewinnzug und der zweite Punkt für die Zürcher ist notiert. Danush Ahmeti hat eine klare Remisstellung, versucht etwas überhastet den Team-Rückstand aufzuholen und verliert ebenfalls.

Samstag, 7. Dezember 2024

Im Endspiel den Punkt erspielt

Foto LNZ (Archiv)
Erinnern wir uns noch, wie Mattias Mattenberger vor drei Jahren unsere Vereinsmeisterschaft nach Belieben dominiert hat und nur vor seinem Bruder Dominik zittern musste? Ja, es sind jetzt ziemlich genau drei Jahre her!

Inzwischen hat der immer noch bei den Junioren spielende Emmenbrückler den Titel eines FIDE-Meisters und peilt das nächste Etappenziel an. Nachdem er in der vergangenen Saison der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft unter anderem gegen zwei Grossmeister mit einem Sieg brilliert hat, spielte er im vergangenen Monat ein Einladungsturnier in der Tschechei. 

Freitag, 6. Dezember 2024

Ausschreibungen Blitzturnier Sursee und Oberägeri

7. Soorser Blitzschachmeisterschaft

Fotos: Wikipedia

Update: Am übernächsten Samstag 14. Dezember 2024 werden im Businesspark in Sursee wieder schnelle und gegen Partieschluss auch hektische Partien gespielt. Es ist bereits die 7. Soorser Blitzmeisterschaft in einem grosszügen Turniersaal mit neun spannenden Runden. Da die meisten Züge in Sekundenschnelle ausgeführt werden müssen, dürfte der eine oder andere Patzer unvermeidlich sein. In jeder Partie stehen beiden Spielern je fünf Minuten Bedenkzeit zur Verfügung und zusätzlich pro Zug noch 2 Sekunden. Spätestens wenn der Erste seine Zeit aufgebraucht hat, ist die Partie beendet. Gespielt wird im wunderschönen Piazza Grande im Businesspark (Allee 1A), natürlich in der Kleinstadt Sursee.

Donnerstag, 5. Dezember 2024

«Was für ein Drama!»

Fotos: FIDE
So lautet der Titel eines Hörbeitrags der deutschen Tagesschau zur Halbzeit der Schachweltmeisterschaft 2024 in Singapur. Gestern begann die zweite Hälfte des Duells mit der achten Partie. Auch dieses Spiel endete Unentschieden und es steht aktuell 4:4-Gleichstand. Der Titelverteidiger Ding Liren💢(China) gewann gleich die Eröffnungspartie, sein Herausforderer Gukesh Dommaraju💢(Indien) glich in der dritten Partie aus. Alle anderen Partien endeten nach teils spektakulärem Verlauf mit einer Punkteteilung.

Obwohl die von den Experten vergebene Favoritenrolle beim erst 18jährigen Spieler aus Chennai liegt, ist der aktuelle Weltmeister aus dem «Reich der Mitte» bisher noch nicht in Rücklage geraten. Zwar stand er in der einen oder anderen Partie auf Verlust, konnte sich aber stets wieder in die Punkteteilung retten. 

So auch in der aktuellsten Partie, wo er zuerst auf Verlust, dann aber sogar auf Gewinn stand. Am Schluss gab es wieder eine Zugwiederholung und das sechste Remis war besiegelt. Heute ist die neunte Partie, danach gibt es den dritten Ruhetag und über das Wochenende sind wieder drei Runden im Block geplant.

Alles zum Stichwort Weltmeisterschaft auf dem Blog der SGE

Dienstag, 3. Dezember 2024

Viele tolle Preise und Marcel in Topform

Für einmal geht es im Schachlokal nicht um Figuren, Fehler oder Feinheiten, sondern vielmehr um Glück, Gute Laune und (fette) Gewinne. 

«Tagessiger» Fredy Jung
Marcel Michel, unser Kassier und Jugendleiter organisiert auch im 2024 das traditionelle, vereinsinterne «Chlaus-Lotto». Mit der ihm bekannten Ruhe leitet er die teils doch etwas chaotisch durcheinander rufenden Spieler zu ihrem Glück. Statt hochkonzentriert mit einem Brett und Figuren, sitzen die Gäste mit guter Laune und gespannt auf die zu erwartenden Preise vor den Lottokarten und den dazu benötigten Abdeckplättchen. 

Insgesamt gibt es sechs Durchgänge. Es darf so lange (berechtigt!) «Lotto» gerufen werden, bis die bereitgestellten Preise vergeben sind. Danach startet eine neue Runde. Zu Beginn des Abends scheint es so, als ob alle Gewinne für den selben Tisch reserviert sind. Aber nach so gefühlt halber Distanz wendet sich das Blatt und auch die anderen Tische füllen sich mit leckeren Lebensmitteln. Besonders begehrt sind natürlich - wie könnte es anders sein - die von Marcel selbst gebackenen «Grittibänzen». 

Samstag, 30. November 2024

Eine Herausforderung: Wer nimmt sie an?

Unter dem Titel «Schicke Schachs!» habe ich auf Chessbase folgendes Diagramm gesehen: 

Weiss am Zug / Matt in 5 Zügen

Dazu schreibt der Betreuer der Schachrubik von Chessbase - Oliver Reech - sinngemäss: In der Diagrammstellung kann Weiss durch das Zusammenspiel seiner Dame mit dem Bauern f6 in fünf Zügen mattsetzen. 

Die Herausforderung: Alles im Kopf berechnen! - Mit «weiterlesen» geht es zur Lösung

Donnerstag, 28. November 2024

SMM 2025: Gruppeneinteilung

Foto: SSB
3. Liga - Zentral III

Baar I
Baden-Brugg V
Cham II* (Aufsteiger)
Emmenbrücke I
Freiamt I
Luzern III
Säuliamt I
Zürich V* (Aufsteiger)

Zwei Wettkämpfe (mit Stern markiert) werden am Samstag gespielt, die übrigen jeweils am entsprechenden Wochentag des Heimvereins.

Mittwoch, 27. November 2024

Der Herausforderer gleicht aus

Foto: Internet

In der dritten Runde hat Gukesh D. wieder die weissen Steine. Nachdem er einen Läufer gegen zwei Bauern gewonnen hat kann er die Partie gewinnen und den Zweikampf ausgleichen.

Dienstag, 26. November 2024

Wer holt sich Silber, wer bekommt Bronze?

Ein interessantes Endspiel
Foto: Andi Wüst
Die Vereinsmeisterschaft 2024 steht kurz vor dem Abschluss. Die noch ausstehenden Partien werden in den nächsten Tagen gespielt, sodass das Turnier noch vor Weihnachten beendet wird. Der neue Vereinsmeister heisst Josef Lustenberger (siehe Bericht hier). 

Um die Plätze zwei bis fünf ist noch ein Spieler-Quartett beschäftigt, wobei bereits eine erste Vorentscheidung gefallen ist. In einem hoch interessanten Endspiel mit beidseits Dame und Turm mit Bauern hat sich Dominik Reichmuth gegen den aktuellen Thema-Turnier-Sieger Bruno Frey durchgesetzt. Das Endspiel wurde von einer Handvoll Zuschauern verfolgt und am Schluss waren sich alle uneinig, ob und wann der entscheidende Fehler passiert ist. Die nachfolgende Computeranalyse versucht hier etwas Licht ins Dunkel zu bringen:

Montag, 25. November 2024

Der Weltmeister führt 1:0

Die erste Partie!

Foto: FIDE

Etwas überraschend verliert der leicht favorisierte junge indische Spieler mit den weissen Figuren die Eröffnungspartie. Somit führt der amtierende Champion schon sehr früh in diesem Wettkampf mit 1:0. 

In der zweiten Runde spielt Ding Liren mit Weiss, während Gukesh D mit Schwarz versuchen wird, den Match auszugleichen.

Gespielt werden jeweils drei Partien, danach ist ein Ruhetag.

Zur FIDE-Homepage geht es hier 🔗
Alles Wichtige zur WM bei Wikipedia 🔗
Alles was wir bisher auf unserem Blog über Weltmeisterschaften berichtet haben.

Nachfolgend die erste Partie:

Sonntag, 24. November 2024

Seniorenturnier Horw 2024

Die Eulen werden zu den Vögeln gezählt und sind auf allen Kontinenten (ausser der Antarktis) vertreten. 
Die drei «eSGeE'tiere»
Renzo, Gabriel, Seppi
Fotos: JOURNAL-Archiv

Im grossen Saal vom Restaurant Eule in Horw, dem südlichen Vorort der Stadt Luzern, geht das 11. Luzerner Seniorenopen über die Bühne. Es sind an die 50 eingeschriebene jung gebliebene Senioren - darunter auch drei Damen «im besten Alter» - am Start. Drei Spieler der Schachgesellschaft Emmenbrücke bereichern das Teilnehmerfeld und sind bereit während sechs Tagen in sieben Partien durchschnittlich (Achtung: es wird theoretisch) ungefähr je 260 Züge zu absolvieren. 

Samstag, 23. November 2024

| FIDE World Chess Championship Match 2024 |

Foto: FIDE

Der FIDE-Weltmeisterschaftskampf 2024 startet am Montag, den 25. November und dauert bis zum 13. Dezember 2024. Er wird in Singapur ausgetragen und vom weltweit führenden Technologieunternehmen Google gesponsert. 

Der amtierende Weltmeister Ding Liren aus China und sein Herausforderer Gukesh Dommaraju aus Indien werden in einem klassischen Wettkampf mit vierzehn Partien gegeneinander antreten. Der Spieler, der 7½ Punkte oder mehr erzielt, wird Schachweltmeister 2024. Es ist der erste Zweikampf in der 138jährigen Geschichte der FIDE, bei der zwei Teilnehmer aus Asien um das Preisgeld (2.5 Millionen US-Dollar) kämpfen. 

Als Favorit wird vor dem Wettkampf der indische Herausforderer angesehen, da der amtierende Weltmeister aus China aktuell etwas schwächelt. Aber wir werden es sehen!

Mittwoch, 20. November 2024

IGM 2025: B1(3) Dritter Sieg im dritten Spiel

Sarnen
-Emmenbrücke
1½ : 2½
Elja Spichtig (1715)-Danush Ahmeti (1807)1 : 0
Simon Abächerli (1961)-Daniel Portmann (1877)0 : 1
Philipp Spichtig (-)
-Josef Lustenberger (1670)
0 : 1
Lukas Waser (1816)-Dominik Reichmuth (1694)½-½


Sonntag, 17. November 2024

Thema-Turnier 2024: Die Entscheidung

Gold mit dem Staunton-Gambit
Foto: Andi Wüst
     

Am vergangenen Spielabend wurde die Rangierung im Holländisch mit fünfrundigem Staunton-Gambit ausgespielt. Wie in der Vorschau von Serge Karrer nachzulesen, sind noch vier Spieler auf dem Notiz-Zettel für den Turniersieg. Dominik Reichmuth nützt als Erster seine Chance gegen Remo Mundwiler und profitiert von einem kleinen Eröffnungsfehler seines Gegners. Mit einem Total von vier Punkten kann er sich ab sofort noch Hoffnungen auf einen allfälligen Stichkampf machen. Immerhin: der zweite Rang ist ihm jetzt sicher. 

Doch am Nebenbrett entscheidet sich im Spiel zwischen dem (bisher) vierfachen Thema-Turnier-Sieger Bruno Frey und unserem Präsidenten Serge Karrer (Vorjahressieger 2023) die Titelfrage. Ein fragwürdiger weisser Bauernzug kostet Material und so steht der Anziehende plötzlich einer Bauernmehrheit gegenüber. Zwar bestehen noch leise Remishoffnungen durch ungleichfarbige Läufer. Aber der jetzt somit fünffache Turniersieger spielt entweder das vorteilhafte Endspiel korrekt weiter - oder hat Weiss den klaren Remisweg verpasst? Somit kann Bruno Frey (Glückwunsch zum Turniersieg!) die Partie und das Thema-Turnier 2024 gewinnen. 

Samstag, 16. November 2024

♗SGM 2025 (1): Zweiter Punktgewinn

Emmenbrücke
-Oftringen 2½ : 2½
Dominik Mattenberger (1960) 
- Daniel Giudici (2112)
1:0
Tobias Koch (1807)
-
Daniel Brandt (1966)
0:1
Danush Ahmeti (1807)
- Hanspeter Schürmann (1810)1:0
Josef Lustenberger (1670)
- Roger Mayer (1642)    
0:1
Ismajl Velija (1807)
- Jean-Louis Mackels (1638)
½-½

Heute nachmittag spielt Emmenbrücke den verschobenen Startmatch (der ersten Runde) gegen Oftringen nach. Bei der Begrüssung kann der SGE-Mannschaftsleiter den Aargauern zum Aufstieg in die 2. Liga SMM gratulieren. Als Dank für die Bereitschaft zur Verschiebung überreicht Hanspeter Schürmann den SGE-Spielern eine süsse Überraschung. Vielen Dank!

Freitag, 15. November 2024

Mittwoch, 13. November 2024

SSB-Führungsliste 5 / 24 ♝

Schach im Tessin
Foto: Suba/Fotor
In den letzten 60 Tagen haben vier Spieler der Schachgesellschaft Emmenbrücke ihren Elowert verändert. Alle anderen Vereinsmitglieder waren schweizerisch inaktiv. Damit ist es ein leichtes, die spielaktivsten bzw. den Elogewinner für die aktuelle Führungsliste auszuwählen. Elogewinner ist der Kategorie-C-Sieger vom Innerschweizer Schachtag Roland Burri mit einem Elogewinn von 34 Zählern. Zudem hat er auch am meisten Partien in der aktuellen Wertungsperiode gespielt.

Hier die SGE-Spieler bzw. Spielerin, die in den letzten zwei Jahren mindestens eine Partie für unseren Verein gespielt haben:

Dienstag, 12. November 2024

Vereinsmeisterschaft entschieden

Vereinsmeister Josef Lustenberger
Foto: Andi Wüst


 

Der neue Vereinsmeister heisst Josef  Lustenberger. Er hat sich diesen Sieg mit 10,5 Punkten aus 12 Partien souverän gesichert. Einzig Remo Mundwiler konnte ihn bezwingen, stolperte aber seinerseits dreimal, ist im Moment zweiter, kann aber noch von Bruno Frey überholt werden. 

Dieser hat noch zwei Partien ausstehend. Der aktuell viertplatzierte Dominik Riechmuth hat auch noch eine Partie offen und der sechstplatzierte Serge Karrer hat ebenfalls noch zwei offene Partien. Bereits fertig gespielt hat Gabriel Steiner, der mit guten 7,5 Punkten auf Rang fünf platziert ist und aufgrund der vorgenannten Nachtragspartien maximal nur einen Rang verlieren könnte. 

Montag, 11. November 2024

Entscheidsrunde Thema-Turnier

Heute Abend, 11. November 2024, findet die fünfte, letzte und entscheidende Runde des diesjährigen Thematurniers statt.

Thematurnier 2024   5. Runde: 11.11.2024
Karrer Serge - Frey Bruno
Mundwiler Remo - Reichmuth Dominik
Steiner Gabriel - Lustenberger Josef
Jung Fredy - Mazzoni Renzo
Richiger Urs - Ciglia Cesare
Koch Tobias - Niederberger Josef
Wüst Andi - Freilos

Sonntag, 10. November 2024

Roland Burri gewinnt die Kategorie C

Roland Burri (Mitte)
Foto: zvg. Roland Burri


Innerschweizer Schachtag 2024

Gewinner in der Kategorie C ist Roland Burri. Die Schach Gesellschaft Emmenbrücke gratuliert!

Freitag, 8. November 2024

Ein Cooles Springeropfer

Der Vereinscup 2024 soll kurz vor Weihnachten entschieden werden. Es sei denn, die beiden Finalisten gehen in die Verlängerung. Dies ist dann selbstverständlich, wenn die Partie am angesetzten Datum mit einem Unentschieden endet. 

Für den mehrfachen Cupsieger Remo Mundwiler ist es die Chance, sich für den verpatzten Final gegen Danush Ahmeti im vergangenen Jahr zu revanchieren. 

Für Dominik Reichmuth ist es eine weitere Möglichkeit auf den erstmaligen Gewinn dieses Ausscheidungs-Wettbewerbes. 

Dienstag, 5. November 2024

Am Schluss war das Brett umringt von Zuschauern...

Foto Andi Wüst/KI (fotor)
Treffender hätte es unser Präsident Serge Karrer nicht formulieren können. Dies, nachdem wir in der Startrunde mit einem vereinsinternen Duell sowie einem «spielfrei» in die Saison gestartet sind. Somit dürfen sich am Montag abend acht Emmenbrückler und acht Gästespieler zur (inoffiziellen) IGM-Saisoneröffnung im Alpissimo an die Bretter setzen.

🗩 «Für Emmenbrücke beginnt die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft erst mit der zweiten Runde.»
Serge Karrer, Präsident Schachgesellschaft Emmenbrücke 🗩

Montag, 4. November 2024

♔ ISEM 2024 - gut gespielt, schlecht belohnt

Gabriel Steiner verpasst Top 15
Foto: Andi Wüst
Der neue Innerschweizer Meister heisst Jan Haugner und spielt für die Schachgesellschaft Luzern. Mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung gewinnt er die Kategorie A der Innerschweizer Einzelmeisterschaft bzw. das Luzerner Open 2024 🔗. Roger Moor aus Zug (Meister 2023) holt Silber und auf Rang 3 findet sich der Sieger von 2022 Lubomir Kovac (Mythen). Dominik Mattenberger erspielt sich 3½ Punkte aus 6 Partien. Mit seiner Leistung ist er vermutlich mehr als zufrieden, die Belohnung in Form von Punkten aber sollte etwas besser sein.

Sonntag, 3. November 2024

♗SGM 2025 (2): Überraschender Punkt zum Auftakt

Emmenbrücke
-Olten 22½ - 2½
Tobias Koch (1807) 
- David Monnerat (1999)
½-½
Andreas Wüst (1638)
-
Kevin Jausssi (1840)
0 : 1
Ismajl Velija (1807)
- Hansjörg Thomi (1801)1 : 0
Cesare Ciglia (1354)
- Alexandru Gheorgiu (1611)    
0 : 1
Josef Lustenberger (1670)
- Roman Bösch (1641)
1 : 0

Samstag, 2. November 2024

♔ ISEM 2024 - Das «Gipfeltreffen» am Vormittag

Renzo Mazzoni nach drei Runden
Foto: Andi Wüst
Um es gleich vorweg zu nehmen. In der vierten Runde spielen Gabriel Steiner und Renzo Mazzoni wieder einmal gegeneinander (ab 9:30 Uhr). Mit einem kleinen Schmunzeln 😊 haben dies die JOURNAL-Redaktion und vermutlich auch die Leser zur Kenntnis genommen.

Freitag, 1. November 2024

♔ ISEM 2024 - Start wieder einmal an Halloween

Das Luzerner Open mit integrierter Innerschweizer Einzelmeisterschaft ist gestartet. Eine Handvoll Spieler aus der Schachgesellschaft Emmenbrücke (umgekehrt mit verstecktem Daumen) mischen in den drei Kategorien mit. 

Donnerstag, 31. Oktober 2024

Schachmatt oder Damenfang!?

Weiss am Zug, finde ein Matt!
 

Weiss zieht und setzt mit Hilfe des Gegners den schwarzen König schachmatt!

Allerdings gibt es eine Nebenlösung - ohne schwarze Hilfe zum Matt - dann einfach mit dem Verlust der Dame...

Das Halloween-Gambit

Wie gewinnt man mit dem Halloween Gambit? Die Lösung ist ganz einfach: wie die meisten Begegnungen im Schach und im Leben, einfach darauf warten, dass der Gegner einen Fehler macht. Wie sonst könnte an einem Tag wie diesem allein der materielle Nachteil eines Springers für einen Bauern den Gegner überwältigen?

Es gibt eine Geschichte hinter dem Halloween Gambit? Die Eröffnung wurde von Vereinsspielern in den 1800er Jahren entdeckt, vergessen und vor relativ kurzer Zeit, Ende des vorigen Jahrhunderts wieder entdeckt.

Dienstag, 29. Oktober 2024

🔺Klaus - Lotto 🔻

🔺🔻 🔺🔻🔺🔻🔺🔻🔺🔻🔺🔻🔺🔻

Statt Schach wieder einmal Lotto spielen! 

Marcel organisiert am Montag 2.Dezember 2024 das traditionelle KLAUS-LOTTO 

BEGINN 19.45 h

Fotomontage

«Ich freue mich auf einen spannenden Lottomatch»

Marcel Michel

🔺🔻 🔺🔻🔺🔻🔺🔻🔺🔻🔺🔻🔺🔻