![]() |
Die drei «eSGeE'tiere» Renzo, Gabriel, Seppi Fotos: JOURNAL-Archiv |
Im grossen Saal vom Restaurant Eule in Horw, dem südlichen Vorort der Stadt Luzern, geht das 11. Luzerner Seniorenopen über die Bühne. Es sind an die 50 eingeschriebene jung gebliebene Senioren - darunter auch drei Damen «im besten Alter» - am Start. Drei Spieler der Schachgesellschaft Emmenbrücke bereichern das Teilnehmerfeld und sind bereit während sechs Tagen in sieben Partien durchschnittlich (Achtung: es wird theoretisch) ungefähr je 260 Züge zu absolvieren.
♘ Josef Lustenberger - unser Vereinsmeister 2024 startet mit einem Sieg gegen Klubkollege Gabriel Steiner, verliert aber die nächsten drei Partien etwas überraschend. Nach einem zweiten Sieg stolpert er ausgerechnet gegen den zweiten SGE-Spieler Renzo Mazzoni und der dritte Sieg mit Punkt bringt Rang 32.
♘ Renzo Mazzoni - SGE-Ehrenmitglied verliert die ersten beiden Partien, kann sich in der Folge aber mit einem Glanzresultat von 3½ Punkten aus 5 Runden nach vorne spielen und glänzt zum Schluss mit dem hervorragenden 25. Rang und einem 50%-Ergebnis.
♘ Gabriel Steiner - Nach dem sehr guten Resultat am Luzerner Open folgt wieder einmal ein weniger gutes Ergebnis am Luzerner Seniorenopen. Nach vier gespielten Partien noch punktgleich(!) im Emmenbrückler Trio verpatzt er die letzten drei Runden und rutscht noch - passend zum Schneechaos auf den Strassen und Schienen - auf den 42. Rang ab.
Nachfolgend der beinahme schon sensationell zu nennende Sieg von Renzo Mazzoni gegen SGE-Vereinsmeister Josef Lustenberger in der zweitletzten Runde.Renzo Mazzoni - Josef Lustenberger
Seniorenopen 2024
🗩 «Das ist die erste Partie die ich gegen Seppi gewinne!.»
Renzo Mazzoni nach seinem Sieg gegen den mehrfachen SGE-Vereinsmeister 🗩
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen