![]() |
Pia Cramling, Schacholympiade Luzern 1982 Foto: Gerhard Hund, Wikipedia |
Schacholympiade gespielt.
Die 25. Schacholympiade der Männer und die 10. Schacholympiade der Frauen wurde vor vierzig Jahren in der damaligen Allmendhalle auf dem Messegelände in Luzern gespielt. Für die Entwicklung des Weltschachbundes FIDE und für die Verbreitung des Schachs auf allen Kontinenten bedeutete dies einen entscheidenden positiven Wendepunkt.
Das grösste Schachturnier der Welt erreichte eine Teilnehmerzahl, wie bei keiner der bisherigen Austragungen vorher. Bei keinem anderen Turnier der Schachgeschichte zuvor begegneten sich so viele FIDE-Titelträger. Der Grossanlass wurde zusammen mit dem Kongress des Weltschachbundes vom Schweizerischen Schachverband und dem Organisationskomitee «Schacholympiade Luzern 1982» tadellos ausgerichtet.
Die damals knapp neunzehnjährige Pia Cramling und spätere Europameisterin spielte mit Schweden in der Leuchtenstadt ihre zweite Schacholympiade. Hier eine ihrer zahlreichen Siege:
Schacholympiade 1982 Luzern
Geschichte: Schacholympiade in Luzern (1)
Geschichte: Schacholympiade in Luzern (2)
Geschichte: Schacholympiade in Luzern (3)
Geschichte: Schacholympiade in Luzern (4)
Viktor Kortschnoj - Ein Leben für das Schach
Geschichte: Schacholympiade in Luzern
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen