![]() |
Fotos: ChessBase/ Lennart Ootes und Stev Bonhage |
Ab übermorgen Mittwoch 3. April 2025 werden wir wieder einmal mit grossem Interesse nach China blicken, wo die beiden aktuell* besten Frauen um den Titel einer Schachweltmeisterin kämpfen. Dieser über zwölf Partien angesetzte Zweikampf zwischen zwei der herausragendsten chinesischen Großmeisterinnen verspricht Schach auf höchstem Niveau. Das ist selbstverständlich auch ein weiterer Beweis für die gegenwärtige Überlegenheit von China im Frauenschach.
(* Die ehemalige Weltmeisterin Hou Yifan ist weitgehendst inaktiv)
Ju Wenjun ist seit 2018 amtierende Schachweltmeisterin. Den Titel hat sie im Mai 2018 von Tan Zhongyi erobert und bisher dreimal verteidigt (2018 Jekaterina Lagno, 2020 Aexandra Gorjatschkina und 2023 Lei Tinjie, China).
Tan Zhongyi ist ihre Vorgängerin auf dem Schachthron. 2017 gewann sie gegen Anna Musytschuk (Ukraine), konnte sich aber nur ein Jahr lang Schachweltmeisterin nennen. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr und sie erobert die Schachkrone zurück.
Gespielt wird jeweils um 15:00 Uhr Ortszeit. Die ersten sechs Partien in Shanghai, danach in Chongqing die Partien 7 - 12 sowie eine allfällige Entscheidung. Neue Schachweltmeisterin ist wer zuerst 6½ Punkte hat. Bei Gleichstand nach 12 Partien kommt es zu einem Tie-Break.
Offizielle Seite des Weltmeisterschafts Finale 💢
Liste der Schachweltmeisterinnen bei Wikipedia 💢
Artikel bei Chessbase 💢
Zum Weltschachbund FIDE 💢
Alle Post zur Weltmeisterschaft beim JOURNAL
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen