Nun haben wir doch noch einen Wettkampf als Sieger beendet. Mit drei Unentschieden und drei Niederlagen punktgleich mit Langenthal die Saison auf dem letzten Platz beendet. Das heisst Stichkampf gegen den Abstieg:
Lngenthal
| - | Emmenbrücke
| 2 - 3 |
Lukas Müller (1982)
| - | Matthias Mattenberger (2127) | 0 : 1 |
Christoph Kuert (1917) | - | | 1 : 0 |
Michael Zeller (1804) | - | Ismajl Velija (1850) | 1 : 0 |
Alfred Birrer (1549)
| - | Dominik Mattenberger (1841) | 0 : 1 |
kein Gegner
| - | Andreas Wüst (1702)
| 0 : 1 |
Da
Langenthal nur vier Spieler zum Wettkampf aufbieten kann, geht
Emmenbrücke mit einem Forfait-

Sieg am letzten Brett in Führung. Eigentlich wollte der Mannschaftsleiter
Andi Wüst an einem Turnier in Locarno mitspielen, hat aber darauf verzichtet und wird nun mit einem spielfreien Punkt «belohnt». Nach ungefähr zwei Stunden gleicht der Gastgeber aus.
Ismail Velija schliesst seinen König mit den eigenen Figuren ein und geht nach einem hübschen Damenopfer Schachmatt. Aber
Dominik Mattenberger bringt unsere Mannschaft wieder in Führung. Nach einem vermutlich unkorrekten aber am Ende erfolgreichen Qualitäts- und Figurenopfer setzt er seinerseits den gegnerischen König Matt. Am zweiten Brett gewinnt
Josef Lustenberger eine Figur, muss dem Gegner aber einen starken Figurenangriff gewähren. Nach beinahe überstandenem «Dauerfeuer» steht plötzlich der Springer einer Bauernübermacht gegenüber. Leider spielt Seppi das Endspiel nicht korrekt und so kann der ehemlige Nationalliga-Spieler den Punkt für den Gastgeber sichern. Jetzt steht es Unentschieden und
Matthias Mattenberger muss am ersten Brett den vollen Punkt holen. Ansonsten steigt Emmenbrücke in die 3. Regionalliga ab. Ein Doppel-Turmendspiel (... sind immer Remis) mit Springer und Bauer gegen Läufer - es wird kompliziert. Aber nach zweifachem Turmtausch setzt sein überlegener Springer in Zusammenarbeit mit dem König den Schlusspunkt und der bisher immer siegreiche Langenthaler Spitzenspieler gratuliert Matthias zum Sieg.
Mit dem letzten Zug sichert sich Emmenbrücke den Ligaerhalt. Es hätte aber gut und gerne auch anders kommen können. Hätten die SGE-Spieler ihre Chancen ein bisschen besser genützt wäre diese Zusatzrunde nicht nötig gewesen. Allerdings haben wir auch vom Glück profitiert, dass Langenthal ebenfalls seine Möglichkeiten zur vorzeitigen Rettung nicht genutzt hat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen