🔝 Frauenweltmeisterschaft 2025 🔝
Heute Ruhetag | Nächste Partie 6. April
♟Aktuelle SGE-Resultate und Tabellen: ♟
Vereinsmeisterschaft | Vereinscup | Thema-Turnier

Freitag, 4. April 2025

Von «virtuellen Siegen» zu echten Niederlagen




Emmenbrücke

Baden-Brugg 5
3 : 3
11867Tobias Koch 1794Roland Schärer
0 - 1
21844Danush Ahmeti
1789Felix Müri
0 - 1
31851Remo Mundwiler 1550Gabriela Lang
1 - 0
41785Dominik Reichmuth 1770Fritz Pfäffli
1 - 0
51775Bruno Frey 1578Willi Bolliger
½ - ½
61724Josef Lustenberger 1777Jochen Lang
½ - ½



























Lenzburg 4  
Emmenbrücke 2
  3½ - ½
1 1656 Philipp Tanner   1706 Andreas Wüst
1 - 0
2 1793 Giovanni Secreti  1630 Agatha Schuler
1 - 0
3 1532 Kilian Pedolin   1589 Renzo Mazzoni
½ - ½
4 1200 René Bertschinger   1560 Gabriel Steiner   1 - 0    

Willi Bolliger an seinem Spezialbrett gegen Bruno Frey
Foto Andi Wüst

🎬Die zweite Runde unseres Flagschiffs der vor wenigen Tagen gestarteten Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft 2025 ist wieder einmal bis zum allerletzten Zug enorm spannend. Zu Gast in unserem Spiellokal sind Spieler von der Schachgesellschaft Baden. Da sich aber der Verein für die SMM mit Brugg zusammengeschlossen hat, heisst die Mannschaft eben Baden-Brugg...

🎬Lange Zeit haben die «Älpler» von Emmenbrücke 1 das Blatt selbst in der Hand, den Wettkampf zu gewinnen. Aber kurz vor Schluss entgleitet der schon fast sicher geglaubte Mannschaftserfolg in ein für den Gast schmeichelhaftes Unentschieden. Dabei haben wir wie schon in der Startrunde an den beiden Spitzenbrettern eine kurze Rochade 0-0 produziert und sind nun an Brett 1 und 2 aus vier Partien noch immer punktelos. Wenigstens haben die hinteren Bretter mit einem positven Skore abgeschlossen.

🎬Es ist ein Drama in drei von vier Partien. Denn nur Renzo Mazzoni kann mit einem fein herausgespielten Remis einen halben Punkt aus Lenzburg mitnehmen. Drei unglaubliche Niederlagen zerstören aber die Hoffnungen auf etwas Zählbares für Emmenbrücke 2. Während Gabriel Steiner ein Matt abwehren muss büsst er eine Figur ein. Agatha Schuler veropfert sich im Mittelspiel und «verschenkt» unfreiwillig entscheidendes Material. Bleibt noch Andi Wüst am Spitzenbrett. Eine klar gewonnene Partie mit einem einzügigen Dameneinsteller zu beenden, das muss man zuerst einmal auf das Brett «zaubern», Doch hier gilt natürlich «bitte nicht nachmachen!».

Internetauftritt 💢der Schachgesellschaft Baden
Homepage 💢Schachclub Lenzburg

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen