
Ein Schachdiagramm zeigt normalerweise alle 64 Felder ( die Musterung eines Schachbretts wird beibehalten) sowie die Symbole der Schachfiguren. Diagramme werden in Partieanalysen oftmals bei kritischen oder spannenden Stellungen gesetzt oder wenn eine tolle oder weniger tolle Kombination ansteht. Meist wird das Brett so dargestellt, dass die weissen Bauern nach oben und die schwarzen Bauern nach unten ziehen. Falls Schwarz am Zug ist, kann es auch sein, dass das Brett auf den Kopf gestellt wird, so dass die schwarzen Bauern nach oben ziehen.
![]() |
Partieformular Bobby Fischers (Olympiade Siegen 1970) |
Verkürzte algebraische Notation
Bei der Kurznotation - wie wir sie in unserem Blog verwenden - wird nur das Figurensymbol bzw. der Buchstabe der Figur, bei Schlagzügen das „x“ sowie das Zielfeld angegeben. Wäre der notierte Zug dadurch nicht mehr eindeutig, dann wird er durch zusätzliche Angabe der Reihe oder der Linie des Ausgangsfeldes eindeutig gemacht.
Die Schachregeln (1): Der König Die Schachregeln (2): Der Turm Die Schachregeln (3): Der Läufer Die Schachregeln (4): Die Dame Die Schachregeln (5): Der Bauer Die Schachregeln (6): Der Springer Die Schachregeln (7): Die Notation | |
.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen