Renzo Mazzoni war einer der ersten Besucher im neu eröffneten Schachmuseum in Kriens |
An diesem Wochenende öffnet das neue Schachmuseum in Kriens erstmals seine Türen. Auf über 300m2 findet der interessierte Besucher eine Auswahl der umfangreichen Schachsammlung von Werner und Roland Rupp. Die beiden haben Tausende von Schachspielen, Figuren, Schach-Computern, Motiv-Briefmarken, Schachtischen, Büchern, Zeitschriften und vielem mehr gesammelt Ergänzt wird die einzigartige Sammlung noch durch Schenkungen von schachbegeisterten Mäzenen. Die schönsten, wertvollsten, interessantesten oder aber auch die kuriosesten Exponate sind nun öffentlich zugänglich und können von Jedermann und Jederfrau bestaunt und bewundert werden.
Schlumpfschach |
![]() |
Einige der zahlreichen Vitrinen |
Eine kleine Vorab-Delegation der Schachgesellschaft Emmenbrücke war am Eröffnungstag vor Ort und war fasziniert von der unglaublichen Vielfalt. Nach einem ausführlichen und lehrreichen Rundgang mit Werner Rupp konnte im Anschluss in der Cafeteria bzw. dem Eventraum noch mit anderen Schachbegeisterten diskutiert werden.
Josef Lustenberger macht einen Zug, wer schaut denn hier zu? |
Das Schachmuseum in Kriens |
Die Schachausstellung ist ab sofort an jedem Wochenende samstags und sonntags durchgehend von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet. Im weiteren sind Schachkurse, Workshops und Jugendschach-Trainings geplant. Auch können die Eventräume gemietet und mit einem Besuch des Museums kombiniert werden. Zudem bietet der Raum auch Platz für Schachwettkämpfe oder Sitzungen.
Weitere Informationen und Fotos finden sich auf der offiziellen Homepage vom Schachmuseum
Toll, dass nun auch die Schweiz ein Schachmuseum hat. Und dies in der schönen Umgebung von Pilatus und Luzern. Bisher gibt es erst eines in Deutschland (in Ströbeck, nähe Magdeburg). Dort haben sie eine mehr als 1000jährige(!) Schachtradition. Weltbekannt ist auch das Ströbecker Lebendschachensemble, das die bekanntesten Turnierpartien der Geschichte nachspielt. Hoffen wir doch sehr, dass das Schachmuseum in Kriens auch einen regen Besucherstrom finden wird und wir uns noch lange daran freuen dürfen.
AntwortenLöschen