Liebe Schachspielerinnen und Schachspieler
Das Thematurnier startet in ca. einem Monat am Do 5. Januar 2012 mit dem Einführungs-Abend. Wie versprochen wird das Thema am Tag des Klaus-Lottos bekanntgegeben:
Französisch, 1. e4 e6 2. d4 d5
Eine sowohl für Weiss als auch für Schwarz äusserst wichtige Eröffnung:
Mittwoch, 30. November 2011
Montag, 28. November 2011
Gönnerliste 2011
Sonntag, 27. November 2011
SMM 2012 Gruppeneinteilung
Zentral III (Gruppe 611) | | | Zentral VII (Gruppe 615) | |
---|---|---|---|
Emmenbrücke I | | | Baar II | |
Schlieren I | | | Emmenbrücke II | |
IBM Zürich II | | | Luzern V | |
Schachkooperative Zürich I | | | Tribschen Luzern III |
Gespielt wird doppelrundig mit Heim- und Auswärtsspiel
Samstag, 26. November 2011
IGM A (3): Emmenbrücke - Altdorf
Die SGE gewinnt ihren ersten Mannschaftspunkt dieser Saison in der Regionalliga A. Allerdings verliert sich auch unnötig einen.
Emmenbrücke | - | Altdorf | 2:2 |
---|---|---|---|
Daniel Portmann (2072) | - | Roland Muheim (1757) | 1:0 |
Jean-Claude Schmidig (1945) | - | Beat Abegg (1874) | 0:1 |
Josef Lustenberger (1806) | - | Othmar Flecklin (1931) | 0:1 |
Silvio Niemann (1750) | - | Klaus Schmitt (1577) | 1:0 |
Freitag, 25. November 2011
IGM C1 (3): Emmenbrücke 2 - Tribschen 3
Ebenfalls einen Mannschaftspunkt für Emmenbrücke 2!
Emmenbrücke 2 | - | Tribschen 3 | 2 :2 |
---|---|---|---|
Renzo Mazzoni (1627) | - | Erhard Ziemssen (1556) | 1:0 |
Bruno Frey(1667) | - | Franz Reiser (1715) | 0:1 |
Alfred Jung (1512) | - | Martin Von Moos (-) | ½:½ |
Hanspeter Schneider (1563) | - | Bruno Weber (1612) | ½:½ |
Die Resultate und Tabellen beim Innerschweizer Schachverband
IGM C2 (3): Sursee 2 - Emmenbrücke 3
Die Niederlage fiel am Ende zu hoch aus.
Sursee 2 | - | Emmenbrücke 3 | 3½ : ½ |
---|---|---|---|
René Oehen (-) | - | Peter Gubser (1670) | 1:0 |
Oliver Kuhn (-) | - | Gabriel Steiner (1409) | ½:½ |
Guido Roos (1455) | - | Marie-Therese Villiger (1324) | 1:0 |
Ruzhdi Mislimoski (-) | - | Karl Felgitsch (1448) | 1:0 |
Die Resultate und Tabellen beim Innerschweizer Schachverband 
Donnerstag, 24. November 2011
Yifan Hou bleibt Schachweltmeisterin

„Zug um Zug in den Wahnsinn - Die Legende Bobby Fischer“ am 6. Dezember bei ARTE

Die Ausstrahlung der Dokumentation der amerikanischen Regisseurin Liz Garbus wurde auf den 6. Dezember um 22 Uhr festgelegt.
Mittwoch, 23. November 2011
Frauen Weltmeisterschaft in Albanien (II)
Dienstag, 22. November 2011
Führungsliste 5/2011

Montag, 21. November 2011
Nachlese Luzerner Open (Bonus)

Samstag, 19. November 2011
VM 2011/12: 6. Runde
Die sechste Runde wurde durchgeführt.
Kategorie A:
Wir begrüssen Silvio Niemann ganz herzlich als neuen Spieler der SGE! Er ist auf der Position von Danush Ahmeti, der bis anhin verhindert war, in die VM eingestiegen.
Danush hat uns gestern auch im Spiellokal besucht. Er kann voraussichtlich ab der Runde 7, die am 2. Feb 2012 stattfinden wird, wieder teilnehmen. Er wird jedoch seine Partien nicht nachholen, und deshalb ausserhalb der Wertung mitspielen.
Kategorie B:
Zu den Resultaten:
Kategorie A:
Wir begrüssen Silvio Niemann ganz herzlich als neuen Spieler der SGE! Er ist auf der Position von Danush Ahmeti, der bis anhin verhindert war, in die VM eingestiegen.
Danush hat uns gestern auch im Spiellokal besucht. Er kann voraussichtlich ab der Runde 7, die am 2. Feb 2012 stattfinden wird, wieder teilnehmen. Er wird jedoch seine Partien nicht nachholen, und deshalb ausserhalb der Wertung mitspielen.
Kategorie B:
Karl Felgitsch spielt weiterhin solid auf Sieg und hat jetzt 6 Punkte aus 6 Partien... Rekord!
Zu den Resultaten:
Freitag, 18. November 2011
Nachlese Luzerner Open (3)
Zu den positiven Überraschungen aus SGE-Sicht darf Bruno Frey gezählt werden. In der folgenden Partie überspielt er als Schwarzer mit dem als Nummer sechs gesetzten Jon Florin einen Spieler mit 1825 ELO:
Donnerstag, 17. November 2011
Der Bub hat die Dame noch, aber ...
Bekanntlich hat die "Neue Luzerner Zeitung" vor einigen Jahren die Schachspalte und die ausführliche Berichterstattung über das königliche Spiel eingestellt. Sporadisch erscheinen trotzdem noch Resultate und Kurzmeldungen.
Umso erfreulicher war der Beitrag in der gestrigen Ausgabe auf Seite 2:
Umso erfreulicher war der Beitrag in der gestrigen Ausgabe auf Seite 2:
Mittwoch, 16. November 2011
Nachlese Luzerner Open: Einfälle. Reinfälle, Glücksfälle
Nachfolgende Stellungen stammen aus dem diejährigen Luzerner Open im Hotel Anker. Mit - teils überraschenden Zügen - sicherte sich der am Zug befindliche Spieler jeweils den Punkt:
Dienstag, 15. November 2011
Innerschweizer Schachtag 2011 in Baar / Bericht
Die SGE-Spieler und die Ränge der einzelnen Emmenbrückler sowie der 4. Platz der SGE-Mannschaft stehen schon hier. Weiteres Wissenswertes kann man kaum noch vermitteln.
In der Gruppe A hat Markus Räber dominiert. Das Zuschauen in dieser Stärkeklasse war wirklich ein Vergnügen. Bei den schwächeren Spielern in den Kategorien B oder C gab es häufig frühzeitige Fehler und damit auch schnellere Beendigungen der Partien. Damit blieb noch Zeit, den Rest der Spitzenpartien zu bewundern.
Montag, 14. November 2011
Frauen Weltmeisterschaft in Albanien (I)

Heute um 15:00 Uhr beginnt in Tirana
in Albanien der Weltmeisterschaftskampf der Frauen zwischen der amtierenden Schachweltmeisterin Yifan Hou aus China und der Siegerin des Grand-Prix Koneru Humpy aus Indien. Yifan Hou ist übrigens die dreizehnte und bisher jüngste Weltmeisterin aller Zeiten (Elo aktuell 2578), Koneru Humpy war erst die zweite Frau, die eine Elozahl von über 2600 erreicht hatte. Diese beiden Spielerinnen sind gemäss Rangliste derzeit auch die Besten der Welt (hinter Judit Polgar, Elo 2710, die bekanntlich nicht an Frauenwettkämpfen teilnimmt!). Gastgeber für den zehnrundigen Titelkampf ist das Hotel International. Gespielt wird bis zum 28. November 2011. Steht der Wettkampf dann Unentschieden, werden zwei Tage später Stichpartien mit verkürzter Bedenkzeit gespielt. Zu gewinnen gibt es 200'000 EURO, die unter den beiden Spielerinnen verteilt werden (je nach Ausgang des Wettkampfs).
Sonntag, 13. November 2011
Innerschweizer Schachtag 2011 in Baar / Resultate
Kategorie A:
6. Daniel Portmann
Kategorie B:
7. Josef Lustenberger
Kategorie C:
12. Silvio Niemann (eine Partie weniger!)
16. Roland Burri
28. Renzo Mazzoni
32. Hanspeter Schneider
37. Karl Felgitsch
46. Fredy Jung
Emmenbrücke im 4. Schlussrang
Die kompletten Tabellen beim Innerschweizer Schachverband 
Samstag, 12. November 2011
SGM 2012 (1) Entlebuch - Emmenbrücke
Es ist das erwartete, sehr schwere Auswärtsspiel beim Gruppen-Favoriten. Trotz Absenz von Stammspielern können wir dank unserer Verstärkung den Wettkampf lange ausgeglichen gestalten. Am Schluss wäre mit etwas mehr Routine - oder mehr Mut - sogar ein oder gar beide Mannschaftspunkt(e) möglich gewesen. Mario könnte Remis erreichen, Andi muss seine Partie gewinnen...
Entlebuch | - | Emmenbrücke | 3½ :1½ |
---|---|---|---|
Manuel Meier (2075) | - | Daniel Portmann (2056) | ½:½ |
Guido Schmid (2024) | - | Josef Lustenberger (1823) | 1:0 |
Alfons Lampart (2057) | - | Andreas Wüst (1743) | ½:½ |
Urs Scheidegger (1940) | - | Hanspeter Schneider (1558) | ½:½ |
David Schmid (1930) | - | Mario Scarpa (-) | 1:0 |
Freitag, 11. November 2011
IGM C1 (2): Emmenbrücke 2 - Pilatus 1
Ein toller Sieg für ein starkes Team: Emmenbrücke 2 gewinnt ganz knapp und klettert in der Tabelle auf Platz 3.
Emmenbrücke 2 | - | Pilatus | 2½ :1½ |
---|---|---|---|
Hanspeter Schneider (1558) | - | Ernst Grimm (1604) | 0:1 |
Renzo Mazzoni (1629) | - | Jürg Kläntschi (1403) | ½:½ |
Bruno Frey (1667) | - | Egon Trachsel (1340) | 1:0 |
Fredy Jung (1500) | - | Bruno Kunz (-) | 1:0 |
Die Resultate und Tabellen beim Innerschweizer Schachverband
IGM C2 (2): Emmenbrücke 3 - Rontal 2
Wurde hier der falsche Film eingelegt...?
Emmenbrücke 3 | - | Rontal 2 | 0 :4 |
---|---|---|---|
Karl Felgitsch (1452) | - | Gerhard Binder (-) | 0:1 |
Thomas Schütz (1403) | - | Roman Sigrist (-) | 0:1 |
Gabriel Steiner (1410) | - | Rainer Wuttke (1423) | 0:1 |
Hans Lustenberger (-) | - | Agatha Schuler (1552) | 0:1 |
Die Resultate und Tabellen beim Innerschweizer Schachverband
Donnerstag, 10. November 2011
Nachlese Luzerner Open (2)
Immer wieder gibt es auch reizende Duelle zwischen Mitgliedern der SGE am Luzerner Open.
Hier können wir der Partie aus der zweiten Runde zwischen unserem Kassier Renzo Mazzoni und dem unverwüstlichen Haudegen Gabriel Steiner, der uns Russisch serviert, verfolgen:
Hier können wir der Partie aus der zweiten Runde zwischen unserem Kassier Renzo Mazzoni und dem unverwüstlichen Haudegen Gabriel Steiner, der uns Russisch serviert, verfolgen:
Mittwoch, 9. November 2011
IGM A (2): Luzern 1 - Emmenbrücke 1
Die erwartete Niederlage gegen den Seriensieger ist durch die hohe ELO-Differenz an alle Brettern erklärbar.
Luzern | - | Emmenbrücke | 4 :0 |
---|---|---|---|
Markus Räber (2231) | - | Daniel Portmann (2056) | 1:0 |
Aleksandor Rusevice (2257) | - | Bruno Kunz (1985) | 1:0 |
Fritz Mühlebach (2209) | - | Jean-Claude Schmidig (1954) | 1:0 |
Nysret Krasniqi (2024) | - | Roland Kreis (-) | 1:0 |
Am nächsten an einen halben Punkt kam Bruno, der lange Zeit einen leichten Vorteil hatte, sich aber im Turmendspiel geschlagen geben musste.
Die anderen Partien waren schon relativ früh entschieden, wenn auch in der Partie Mühlebach - Schmidig gegen Schluss noch etwas Spannung aufkam, weil der Anziehende nicht die besten Züge fand.
Die Resultate und Tabellen beim Innerschweizer Schachverband
Montag, 7. November 2011
Emmer Schülerschachkurs und Schüler-Schachturnier
Der dreiteilige Schachkurs für Schülerinnen und Schüler im Restaurant Gersag ist gestartet und endet in drei Wochen mit einem grossen Schachturnier.
Sonntag, 6. November 2011
Nachlese Luzerner Open (1)
Roland Kreis hat gleich in der ersten Runde des Luzerner Opens ein Ausrufezeichen gesetzt und mit Weiss als Ungesetzter gegen den Zürcher Felix Paliwoda überzeugend gewonnen:
Samstag, 5. November 2011
Daniel Portmann gewinnt das SGE-Blitzturnier 2011 mit dem Punktemaximum
Das Blitzturnier 2011 der Schachgesellschaft Emmenbrücke lockte am Donnerstag 16 Spieler an. Grosse Favoriten waren Titelverteidiger Daniel Portmann und Vereinsmeister Jean-Claude Schmidig. Aber auch Josef Lustenberger konnten gute Chancen auf den Turniersieg eingeräumt werden. Für die übrigen Spieler galt es möglichst lange den Kontakt zur Spitzengruppe zu halten, um dann möglicherweise mit einer Überraschung den Turnierverlauf auf den Kopf zu stellen.
Der Spitzenkampf zwischen Dani und Jean-Claude fand bereits in der dritten Runde statt.
Freitag, 4. November 2011
SGE Blitzturnier 2011: Resultate
Das SGE Blitzturnier 2011 konnte mit stattlichen 16 Teilnehmern durchgeführt werden!
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Portmann, Daniel | 2056 | 7 | 0 | 0 | 7.0 | 28.0 | 28.00 |
2. | Lustenberger, Josef | 1823 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 25.5 | 18.50 |
3. | Schmidig, Jean-Claude | 1954 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 28.0 | 15.00 |
4. | Niemann, Silvio | 1758 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 24.5 | 11.00 |
5. | Richiger, Urs | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 31.0 | 11.25 | |
6. | Schneider, Hanspeter | 1558 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 28.0 | 11.75 |
7. | Wüst, Andreas | 1743 | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 23.0 | 11.25 |
8. | Jung, Fredy | 1500 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 7.25 |
9. | Lustenberger, Hans | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 20.5 | 6.75 | |
10. | Roth, Stefan | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 26.0 | 7.50 | |
11. | Niederberger, Josef | 1507 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 24.5 | 8.00 |
12. | Kreis, Roland | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 18.5 | 7.50 | |
13. | Mazzoni, Renzo | 1629 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 26.5 | 7.25 |
14. | Scarpa, Mario | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 20.5 | 5.00 | |
15. | Steiner, Gabriel | 1410 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 21.0 | 3.50 |
16. | Zemp, Franz | 1337 | 0 | 1 | 6 | 0.5 | 23.5 | 1.50 |
Donnerstag, 3. November 2011
Emmer Schülerschachkurs und Schüler-Schachturnier
Donnerstag, 3. November 2011
18:30 Uhr: Schülerschachkurs I
Donnerstg, 10. November 2011
18:30 Uhr Schülerschachkurs II
Donnerstag, 17. November 2011
18:30 Uhr: Schülerschachkurs III
Mittwoch, 23. November 2011
Emmer Schüler - Schachturnier
Colin der Schreckliche, Bezwinger der Schachgesellschaft Emmenbrücke
Foto: Karamfila Kreis
Mittwoch, 2. November 2011
Unsere Spieler am Luzerner Open 2011
Dienstag, 1. November 2011
11. Luzerner Open 2011 - 7. Runde

Vielleicht geht nun auch eine stolze Geschichte zu Ende. Mehr als ein Jahrzehnt traf sich immer Ende Oktober eine grosse Zahl an Schachspielern und Schachspielerinnen aus der ganzen Welt. Viele Titelträger besuchten den viertägigen Anlass und einige kamen sogar - sofern es ihr Turnierkalender erlaubte - gleich mehrmals. Im nächsten Jahr findet kein Open im Hotel Anker statt. Im kommenden Jahr werden die Lokalitäten aufgefrischt, was danach kommt ist gemäss Turnierorganisator Mario Bobbia noch offen.
Foto: Internet
Fide-Rating per 01.11.2011

Etwas mehr als die Hälfte (1469) ist in der FIDE-Datenbank mit einer Elozahl geführt, die übrigen sind noch "Elofrei". Sowohl bei den Herren wie auch bei den Damen gab es auf den Spitzenrängen der Schweiz keine Verschiebungen.
Abonnieren
Posts (Atom)