Für Dominik Mattenberger beginnt das Turnier an Brett 1. Die Paarungsregeln bringen den ersten Spieler der oberen Turnierhälfte und damit Turnierfavoriten - FIDE-Meister Nikolas Bogan aus Deutschland - und den an Startposition 22 gesetzten U-12-Spieler gegeneinander. Und für SGE-Teamsenior Renzo Mazzoni heisst es Platz nehmen am vierten Brett. Sein Gegner mit einer Elo von annähernd 2100 kommt aus Griechenland. Da haben die beiden natürlich keine echte Chance bei einer Elodifferenz von 600 Punkten.
Matthias Mattenberger startet knapp ausserhalb der Top 10 (Startplatz 11) und Andi Wüst findet mit der Zwanzigbesten Elowertung noch knapp Aufnahme im vorderen Tableau. Beide erkämpfen sich den verdienten ersten Punkt nach einer soliden Partie.
![]() |
Blick in den Turniersaal (Foto: SwissCHessTour) Mit freundlicher Genehmigung von Claudio Boschetti |
Am Samstag und Sonntag sind je zwei weitere Partien auf dem Programm. Noch am Freitag in der Nacht um elf Uhr werden die Resultate aufgeschaltet. Ein erster Blick auf die möglichen Paarungen für die Vormittagsrunde lassen ein Emmenbrückler «Titanen-Duell» erwarten. Und eine Viertelstunde später ist es dann amtlich: Andreas Wüst - Matthias Mattenberger, das aus SGE-Sicht vorweggenommene «Finalspiel».
Morgen exklusiv die dramatische Schlussphase vom «Emmenbrückler Titanen-Duell»
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen