
An der 74. Generalversammlung bestimmen die Mitglieder der Schachgesellschaft Emmenbrücke wieder einmal einen neuen Präsidenten. Aus privaten und beruflichen Gründen hat Jean-Claude Schmidig auf dieses Datum hin seinen Rücktritt erklärt. Gleichzeitig demissioniert auch unser Koordinator und externe Spielleiter Peter Gubser, da er in der Gemeinde eine sehr verantwortungsvolle und Zeit intensive Aufgabe übernommen hat.
Mit Andreas Wüst hat nun wieder ein «SGE-Urgestein» das Amt übernommen, der schon von 2006 bis 2008 als Präsident sowie von 1982 bis 1986 und in der Saison 97/98 als Spielleiter amtete. Neu als Vizepräsidenten und Aktuar wählen die rund zwanzig anwesenden Vereinsmitglieder Silvio Niemann und bestätigten die bisherigen Vorstandsmitglieder Fredy Jung (Material/Geselliges), Renzo Mazzoni (Kassier), Marcel Michel (Jugendschach) und Roland Kreis (Spielleiter SGE) für weitere zwei Jahre.
Aus der Versammlung
Die Versammlung ist von 21 aktiven Schachspielern bzw. einer Schachspielerin besucht, darunter die Ehrenmitglieder Renzo Mazzoni, Christoph Keller und Andi Wüst. Sieben Mitglieder haben sich schriftlich oder persönlich entschuldigt. Als besonderen Gast begrüsst der Vorsitzende den eingeladenen ISV-Präsidenten Werner Rupp.

Ebenfalls ein positives Echo durch Zustimmung für den Kassabericht 2013 und das Budget 2014 und Gabriel Steiner erteilt mit dem Reviorenbericht dem Kassier und dem Vorstand Décharge (Entlastung). Die Jahresrechnung gestaltet unser Finanzminister dank vieler Gönner-Beiträge einigermassen ausgeglichen und weist nur einen kleinen Ausgabenüberschuss aus. Auch an dieser Stelle ein grosses Dankeschön an alle Gönner der Schachgesellschaft Emmenbrücke.
Neu in den Verein aufgenommen ist René Studer und zum Freimitglied kann Bruno Frey nach 25jähriger Vereinszugehörigkeit ernannt werden.
Anschliessend wird das Nachtessen für die anwesenden Vereinsmitglieder und den Gast serviert.
Neue Schachuhren und Modusfragen

Anlass zu grösseren Diskussionen gibt unter anderem der aktuelle Modus der Vereinsmeisterschaft (Schweizer System). Eine konsulative Abstimmung zeigt fast Gleichstand zwischen den vorgeschlagenen Änderungen und der aktuellen Turnierform. Der Spielleiter wird nun mit einer kleinen Gruppe den «optimalen Modus» suchen - und finden! Zu Meinungsverschiedenheiten kommt es auch wegen der neu verkürzten Bedenkzeit in Vereinsturnieren, die wir wegen der geänderten Öffnungszeiten unseres Schachlokals Restaurant Gersag
Jubiläum 75 Jahre Schachgesellschaft Emmenbrücke
Im kommenden Jahr feiert die Schachgesellschaft Emmenbrücke ihr 75jähriges Jubiläum. Wir werden diesen Anlass gebührend feiern. Auf dem Programm stehen Freundschaftswettkämpfe gegen eine «Auswahl aus dem Kanton Aargau» sowie ein Freundschaftsturnier gegen ein Team aus Parchim (Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland). Eine Vereinsreise mit Familie soll zum Höhepunkt des Jubiläumsjahrs werden. Daneben werden natürlich die Vereinsturniere im besonderen Rahmen ausgetragen und spezielle Jubiläumsaktionen sollen das Jahr begleiten.
Zum Schluss bedankt sich unser Gast, der scheidende ISV-Präsident Werner Rupp für die Einladung und überbringt uns noch die besten Grüsse und Wünsche des Innerschweizer Schachverbandes
Um 22:45 Uhr schliesst der neue Präsident die 74. Generalversammlung der Schachgesellschaft Emmenbrücke.
Nächste Woche folgen noch Fotos der Generalversammlung!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen