![]() |
Adolf Anderssen |
Die nachfolgende Partie dauerte knapp eine Stunde. Doch sie setzte Maßstäbe für Opfer-Kombinationen, die zum Sieg führen. Gespielt wurde die «unsterbliche Partie» 1851 im Cafe Simpson, dem führenden Schachlokal der britischen Hauptstadt London zwischen dem Deutschen Adolf Anderssen und dem Franzosen Lionel Kieseritzky. Ein Läufer und zwei Springer setzen den feindlichen König matt, während sämtliche Offiziere des besiegten Gegners noch auf dem Brett sind. Weder früher noch später ist in einer bekannten Meisterpartie der Sieg gegen eine derartig große Übermacht erkämpft worden.
London 21. Juni 1851
Adolf Anderssen - Lionel Kieseritzky
Mit Anmerkungen aus dem Internet
London 1851 Schachturnier bei Wikipedia
Die unsterbliche Partie auf Wikipedia
Partie auf Chessgames
Historische Schachpartien (2): Lasker - Capablanca, 1921
Historische Schachpartien (3): Byrne - Fischer, 1956
Die unsterbliche Partie ist eine der berühmtesten der Schachgeschichte − und wahrscheinlich sogar die bekannteste Schachpartie überhaupt. Nicht umsonst trägt die Schachpartie den Namen die unsterbliche Partie. Eine Vielzahl von spektakulären Opfern kreierte der Schachmeister Adolf Anderssen gegen seinen Widersacher Lionel Kieseritzky, um diesen schließlich mit seinen letzten drei Figuren Matt zu setzen.
AntwortenLöschen