FIDE - World Chess Federation
18. April bis 30. April 2013
Hotel «SwissEver»
Gespielt wird im Hotel «SwissEver»
Homepage FIDE
FIDE bei Facebook
Schweizerischer Schachbund
Folgende Teilnehmer sind qualifiziert:
Teimour Radjabov (4) | Aserbeidschan | 2793 | ||
Sergey Karjakin (5) | Russland | 2786 | ||
Veselin Toplalov (7) | Bulgarien | 2771 | ||
Hikaru Nakamura (8) | USA | 2771 | ||
Shakriyar Mamedyarov (9) | Aserbeidschan | 2767 | ||
Fabiano Caruana (11) | Italien | 2766 | ||
Alexander Morozevich (12) | Russland | 2758 | ||
Peter Leko (15) | Ungarn | 2744 | ||
Hao Wang (16) | China | 2743 | ||
Gata Kamsky * (17) | USA | 2741 | ||
Ruslan Ponomariov (21) | Ukraine | 2733 | ||
Anish Giri (22) | Holland | 2729 |
* Gata Kamsky hat Vugar Gashimov (19, Aserbeidschan, 2737) für den Rest der Serie ersetzt. / In Klammern das aktuelle Ranking in der Rating-Liste
Damit wäre - mit Ausnahme des Weltmeisters und der acht am Kandidatenturnier in London teilnehmenden Spieler - die absolute Weltspitze vertreten. Der Eloschnitt beträgt respektable 2758. Am Kandidatenfinale in London liegt er unwesentlich höher, bei 2786, die zwanzig Besten der Welt haben ein Mittel bei 2769 (aktuelle Liste).
1. Veselin Topalow (Bulgarien) 8 Punkte aus 11 Partien. 2. Hikaru Nakamura (USA) 6½. 3. Ruslan Ponomarjow (Ukraine) 6 (1). 4. Fabiano Caruana (Italien) 6 (0). 5. Gata Kamsky (USA) 5½ (1). 6. Alexander Morosewitsch (Russland) 5½ (0). 7. Sergey Karjakin (Russland) 5 (1/1). 8. Anish Giri (Holland) 5 (1/0/27,75). 9. Peter Leko (Ungarn) 5 (1/0/26,50). 10. Teimour Radschabow (Aserbeidschan) 4½ (1/1/25,25). 11. Rustam Kasimdschanow (Usbekistan) 4½ (1/1/24,50). 12. Shakriyar Mamedscharow (Aserbeidschan) 4½ (1/0).
AntwortenLöschen