♟️ Schülerschachkurs im Alpissimo ♟️
jeweils von 18:15 - 19:15 Uhr
♟️ jeweils Montag 17./24. November und Schlussturnier am 1. Dezember 2025 ♟️

Donnerstag, 13. November 2025

Kleine Rechenfehler, grosse Wirkung

Saisonauftakt der Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2025/26 

Diese Woche geht’s endlich wieder los! Die Innerschweizer Gruppenmeisterschaft 2025/26 startet – und natürlich ist auch Emmenbrücke mit gleich drei Teams am Start. Unsere erste Mannschaft wieder einmal in der Regionalliga A, dazu kommt je ein Team in der Regionalliga B sowie in der Regionalliga C. Wir sind also auf breiter Front vertreten – so, wie es sich gehört! 

Eine kleine Neuerung hat sich der ISV-Vorstand zum aktuellen Jubiläum ausgedacht: Die Startrunde wird dieses Jahr an einem Samstag gespielt – und zwar mit allen Mannschaften gleichzeitig. Der Montag bleibt dadurch frei, was praktisch ist, um verschobene Partien nachzuholen oder um einfach mal durchzuschnaufen. 

Josef Lustenberger gegen Tobias Koch
Fotomontage: Andi Wüst

Thema-Turnier 2025 -  Spannung pur: Das Duell geht (vielleicht) weiter!

Und nun zum schachsportlichen Teil: Das Duell Tobias Koch gegen Josef Lustenberger hat ja schon Geschichte geschrieben – wir haben es im Vereinscup bereits gesehen. Damals musste der amtierende Vereinsmeister nach einem kleinen Rechenfehler eine Figur abgeben und die Partie war natürlich verloren. In der Vereinsmeisterschaft dann die Revanche. Der Titelverteidiger gewinnt eine spannende und wechselhafte Partie. - Im Thema-Turnier kommt es nun zum dritten Aufeinandertreffen der beiden: Einerseits Routinier Josef Lustenberger (kurz vor seiner 1200. SSB-Partie– Respekt!), andererseits unser jüngster Spieler Tobias, der gerade etwas über 50 Partien auf dem Konto hat. Wieder ein spannendes Spiel, wieder ein kleiner Rechenfehler – und wieder setzt sich die Erfahrung durch. Sollten beide ihre verbleibenden Championat-Partien gewinnen, steht uns ein richtig spannender Stichkampf um den SGE-Meister bevor. Das verspricht natürlich Spannung pur – wir freuen uns schon jetzt darauf!

Und wer sich jetzt fragt, was hat Schach mit Rechenfehler zu tun:

Ein Rechenfehler im Schach wird bezeichnet, wenn sich ein Spieler eine Zugfolge ausdenkt, die dann aber zu einem erheblichen Nachteil führt, wie dem Verlust von Material oder der Partie selbst. Er entsteht oft durch das Übersehen einer einfachen Drohung, das falsche Einschätzen einer Kombination oder das Versehen, eine Figur ungedeckt stehen zu lassen. - Merke: Ein guter Umgang mit solchen Fehlern ist entscheidend für die Verbesserung im Schach.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen