♟️ Schülerschachkurs im Alpissimo ♟️
jeweils von 18:15 - 19:15 Uhr
♟️ 10./17./24. November und Schlussturnier am 1. Dezember 2025 ♟️

Freitag, 7. November 2025

Turmtausch! Ja oder Nein?

Der European-Club Cup auf der griechischen Insel Rhodos (ausgetragen nach Schweizer System/ 7 Runden) sah drei Teams aus der Schweiz am Start. Einen sensationellen 7. Schlussrang(!) erspielt sich die CE Nyon (SGM-Meister). Die SG Riehen (SMM-Meister) klassiert sich im 11. Rang, Vizemeister SG Winterthur holt sich unter den mehr als 100 Teams den hervorragenden 19. Platz. Gewonnen hat bei den Herren Superchess aus Belgien, bei den Damen Cercle d'échecs de Monte-Carlo (kein Team aus der Schweiz dabei).  

In der Schlussrunde kommt es noch zu einem interessanten Endspiel. IM Irina Bulmaga aus Rumänien gewinnt ihre Partie für das siegreiche Damen-Team aus Monaco letztendlich dank der unfreiwilligen Mithilfe ihrer Gegnerin WGM Xeniya Balabayeva aus Kasachstan. In dieser Stellung kann Schwarz mit Tc6 und einem Turmtausch ausgleichen. 

Bulmaga vs. Balabayeva: Zug 56. Le6

Die Idee ist, dass Weiss den e- und g-Bauern nicht gleichzeitig verteidigen kann. So zum Beispiel nach Lf3 von Schwarz nach einem Turmtausch. Die einzige Möglichkeit, die Weiss nachdem erzwungenen Turmtausch noch hätte, die Bauern verteidigen. Aber dafür kann Schwarz dann dafür sorgen, dass der weisse Angriff nicht mehr vorwärts kommt und die Partie in einem Remis enden würde.

Bulmaga vs. Balabayeva: Zug 57. Ld5

Nach 56. Le6 folgt aber 56...Le8?, woraufhin Weiss mit 57.Ld5! antwortet und die Partie später gewinnen kann. Mit den Türmen noch auf dem Brett kann Weiss die eigenen Bauern einfacher verteidigen und bald mit dem e-Bauern voranschreiten, wobei am Schluss der h-Bauer die Entscheidung erzwingt.

IM Irina Bulmaga - WGM Xeniya Balabayeva
Europa-Pokal 2025

Quelle: Chessbase🖇

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen