- Luzerner Open ab 30. Oktober 2025 Link

Sonntag, 20. Oktober 2024

Neuer Schwyzer Schachklub gegründet

SCHACH-MATT
 ▄▀▄▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▄▀▄▄▀▄

Wieder ein Schachverein weniger -
ein Beitrag von Andi Wüst, JOURNAL 

Und schon wieder haben zwei Schachklubs in der Innerschweiz fusioniert. Die Schachvereinigung Goldau-Schwyz und der Schachklub Brunnen gründeten im September den neuen Schachklub Mythen 💢. Es ist die Fortsetzung der diversen Fusionen und Auflösungen von Schachvereinen in der Region. 

Neuer Schachclub im Kanton Schwyz
Foto: Internet

Obwohl das Schachspiel seit vielen Jahren stets beliebter wird, gibt es immer weniger Schachspieler und Schachspielerinnen innerhalb des Verbandes der Innerschweiz. Dass sich das Schachspiel in den letzten Jahren auch zu einem grossen Teil ins Internet verlagert hat, kann wohl kaum der einzig wahre Grund sein. Noch zwölf Vereine zählt der Innerschweizer Schachverband aktuell, vielleicht wird sich der eine oder andere Verein in naher Zukunft ebenfalls noch auflösen oder wie die beiden genannten Vereine gibt es Fusionen.

Doch das ist leider nicht nur im Schach so! Obwohl: Rund ein Viertel (oder ist es inzwischen nur noch ein Fünftel?) der inzwischen bald zehn Millionen Einwohner der Schweiz ist in einem Sportverein aktiv. Aber die Anzahl der Vereine hat von 2010 bis 2022 von 20'728 auf 18'310 um fast 12% abgenommen. 1996 waren es noch mehr als 27'000 Sportverbände. Aber woran liegt das? Internet, Tendenz zu Einzelsport, Überalterung, zuwenig Frauen, Egoismus?

Ein Problem ist auch die Suche nach enagierten Personen für die Arbeit im Verein, insbesondere Vorstand. Diese ist oft zeitintensiv und lohnt sich auch selten. Finanzielle Anreize können sich nur die ganz grossen Vereine leisten. Denn, bezahlte Ämter gibt es in Schachvereinen nicht oder nur selten. Somit fehlen auch vielfach die Eckpunkte für ein abwechslungsreiches Vereinsleben.

🛈 Die beiden Vereine werden die nächste Woche startende Innerschweizer Gruppenmeisterschaft unter dem neuen Namen Mythen (!) bestreiten: 

Beitrag: Diverse Quellen