Olten 2 | - | Emmenbrücke | 4 - 1 | |
---|---|---|---|---|
David Monnerat (1991) | - | Andreas Wüst (1649) | 1 : 0 | |
Kevin Jausssi (1890) | - |
| ½-½ | |
Hansjörg Thomi (1831) | - | Danush Ahmeti (1748) | ½-½ | |
Thomas Schmidt (1729) | - | Josef Lustenberger (1713) | 1 : 0 | |
Oleksy Musienko (1824) | - | Tobias Koch (1794) | 1 : 0 |
![]() |
Danush Ahmeti remisiert |
Als Erster im Team gibt der Mannschaftsleiter Andi Wüst seine Partie verloren. 17 Züge sind gespielt und nach einem taktischen Manöver des Oltener Spitzenspielers fällt die Stellung krachend zusammen und Figurenverlust und noch Schlimmeres ist unvermeidlich. Etwas zäher verteidigt Josef Lustenberger. Eine gute Figurenaufstellung mit guten Chancen zum Gewinn wird aber mit einem kleinen Fehler vergeben. Tobias Koch spielt nach einer beruflich bedingten Zwangspause wieder einmal für Emmenbrücke. Doch auch hier fehlt nur wenig zu etwas Zählbarem. Danush Ahmeti hat ein gewonnenes Endspiel, kann aber den Vorteil im Turmendspiel nicht verwerten. Sein Engadiner Gegenspieler wickelt mit einem Turmopfer in eine hübsche Pattstellung ab. Auch Ismajl Velija steht lange Zeit auf Gewinn. Zudem kämpft sein Gegenspieler am Ende der Partie noch um die Sekunden auf seiner Uhr. Auch hier endet das Turmendspiel mit einer Punkteteilung.
An diesem Samstag spielt der Schachklub Olten zum letzten Mal im alten Vereinslokal Kastaniengarten. Gleich nach den Partien wird das Material verpackt und an den neuen Ort beim Eisenbahner Knotenpunkt transportiert: Restaurant Bahnhof, «Gleis 13».
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen