 |
Andi Wüst (im grünen Hemd) gegen Lukas Fischer (Foto SC Sursee)
|
Mit Kurzpartien (das sind entschiedene Partien mit maximal 12 Zügen) trainiert man auf lockere und manchmal auch humorvolle Art zwei der wichtigsten Bereiche im Schach: Die Taktik (da sind sich wohl alle einig) und auch die Eröffnungstheorie. Einige sind aber der Ansicht, das mit der Eröffnung würde mehr oder weniger überbewertet. Sie ist aber besonders in Blitz- oder auch Rapidpartien äusserst wertvoll, wie das nachfolgende Beispiel zeigt. Die Bedenkzeit für die Partien lag bei sieben Minuten pro Spieler.
Lukas Fischer - Andreas Wüst
Soorser Blitzturnier 2022
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen