![]() |
Der magische Turm Zeitgenössische Aufnahme des Wettkampfs |
Steinitz, der diese Partie selbst als die beste seines Lebens ansah, fand eine besonders tiefe und ästhetische Gewinnkombination. Nachdem Schwarz eine unmerkliche Ungenauigkeit in der Eröffnung spielte, blieb sein König in der Mitte stehen. Steinitz gelang es, mit glänzenden und seine hohe Meisterschaft dokumentierenden Zügen den Sieg herbeizuführen.
Curt von Bardeleben soll diese Partie nicht durch einen Handschlag aufgegeben haben, sondern durch Verlassen des Spielsaals, wonach die Bedenkzeit auf seiner Schachuhr ablief. Die Preisrichter in Hastings verliehen Steinitz einen Schönheitspreis für die beste Partie des Turniers.
Diese Partie begeisterte und beschäftigte Generationen von Schachspielern, Wilhelm Steinitz - Curd von Bardeleben
Hastings 1895
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen