![]() |
Paulsen-Variante |
Masken, Desinfektionsmittel und genügend Abstand sind aber auch hier die obersten Regeln.
In einem sehr interssanten und lehrreichen - eineinhalbstündigen (!) Vortrag - erklärt uns Daniel Portmann die Grundideen der Eröffnung und präsentiert am Demonstrationsbrett auch zwei seiner mit dieser Verteidigung gespielten Erfolgspartien.
Die Grundstellung ergibt sich aus den folgenden Zügen:
1. e2 - e4 c7 - c5
2. Sg1 - f3 e7 - e6
3. d2 - d4 c5xd4
4. Sf3xd4 a7-a6
2. Sg1 - f3 e7 - e6
3. d2 - d4 c5xd4
4. Sf3xd4 a7-a6
Der vierte Zug von Schwarz kennzeichnet die Paulsen-Variante der Sizilianischen Verteidigung. Der Nachziehende will verhindern,
dass auf b5 ein weisser Springer erscheint, bereitet einen
Damenflügelangriff mit späterem b5 vor und sichert der Dame ein gutes
Feld auf c7. Zu den häufigsten Antworten des weissen Spielers gehören
5. c2–c4, 5. Sb1–c3 und 5. Lf1–d3. Charakteristisch ist die Entwicklung
des schwarzen Läufers nach c5 oder b4, von wo aus er das gegnerische Zentrum
direkt oder indirekt angreift. Sie ist in den ECO-Codes unter den Schlüsseln B40 bis B43 klassifiziert.
In vielen Sizilianisch-Varianten wird der Königsläufer des Schwarzen
früh durch d7-d6 eingesperrt, meistens nimmt er dann bescheiden auf e7
seinen Platz ein und muss sich im frühen Partiestadium mit defensiven
Aufgaben wie der Deckung des Bauern d6 und eventuell der Entfesselung
des Sf6 begnügen. Dass es auch anders geht zeigt der Variantenkomplex
mit 2...e7-e6, in dem Schwarz auf frühes ...d7-d6 verzichtet und stattdessen
die Diagonale des Läufers offen lässt.
![]() |
Eine interessante Eröffnung |
Die Verteidigung ist in den deutschsprachigen Ländern möglicherweise nach Louis Paulsen 🔗 - einem Schachtheoretiker - benannt. Er hat sich diese Eröffnung
ausgedacht. Erstmals in der Praxis gespielt wurde sie jedoch von seinem
Bruder Wilfried Paulsen 🔗. Es ist deshalb nicht ganz klar, nach wem die Eröffnung tatsächlich benannt wurde. Allerdings war das bereits 1880 in Wiesbaden, ein Jahr später gewann er in Berlin gegen Zukertort. Das Paulsen-System ist eines der aktuellsten Systeme in der
Sizilianischen Verteidigung, da ständig neue Möglichkeiten eines aktiven
Gegenspiels für Schwarz gefunden werden. Schwarz wartet ab, wie Weiss seine Figuren entwickelt und reagiert dann entsprechend.
Die Paulsen-Variante bei Wikipedia 🔗
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen