
Eine faszinierende Partie zum Schluss
Viktor Kortschnoi verliess 1977 die damalige UdSSR und blieb im Westen. Zu allen Turnieren, zu denen Kortschnoi eingeladen war, erschien kein sowjetischer Spieler. Dieser hässliche Boykott dauerte bis 1984. Nur bei offiziellen Turnieren konnten ihm die Sowjets nicht aus dem Weg gehen, Kortschnoi schaffte es da sogar bis zu den beiden Weltmeisterschaftskämpfen 1978 und 1981 (Leider verlor er beide Duelle gegen Anatoly Karpov). An der Schacholympiade vertrat er seit 1978 die Nationalmannschaft der Schweiz. In Luzern kam es zum Duell gegen das damalige Wunderkind Garry Kasparov. Diese Partie wurde zu einer der faszinierendsten und bekanntesten an einer Schacholympiade.
Schacholympiade 1982 in Luzern
Viktor Korchnoi - Garry Kasparov
Schweiz - UdSSR
Damit beenden wir unseren vierteiligen exklusiven Rückblick auf die Schacholympiade 1982 in Luzern!
Schacholympiade 1982 in Luzern
Viktor Korchnoi - Garry Kasparov
Schweiz - UdSSR
Damit beenden wir unseren vierteiligen exklusiven Rückblick auf die Schacholympiade 1982 in Luzern!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen