Emmenbrücke 1 | - | Schlieren | 4 : 2 |
---|---|---|---|
Jean-Claude Schmidig (1940) | - | Eduard Havelka (1683) | 1:0 |
Walter Eigenmann (1908) | - | Karl Wisser (1508) | 1:0 |
Josef Lustenberger (1780) | - | Hans-Ulrich Litscher (1635) | 1:0 |
Silvio Niemann (1745) | - | Daniel Hitz (1570) | 0:1 |
Hans Isaak (1733) | - | Franz Passenheim (1433) | 1:0 |
- | Thomas Walder (1327) | -+ |
Plötzlich jedoch stellt Silvio Niemann eine Figur ein und vermag nicht mehr auszugleichen und fast gleichzeitg kann Hans Isaak seine Stellung in einen Sieg ummünzen. Damit steht es 2:2.
Walter Eigenmann hat sich mit den schwarzen Steinen geduldig eine Druckstellung aufgebaut und es schien nur eine Frage der Zeit, bis der Gegner zusammenbrechen würde. In der Zwischenzeit hat Jean-Claude Schmidig eine Figur für drei Bauern geopfert und so den gegenerischen König frei gelegt. Das anschliessende Bauernopfer zwingt den Gegner zu einem ungünstigen Figurentausch, welcher seine Stellung weiter verschlechtert und folgerichtig in einer Niederlage mündet.
Damit kann Walter ohne Druck weiter spielen, zumal sein Kontrahent die nahende Zeitkontrolle im Nacken hat. In verlorener Stellung überschreitet dieser schliesslich die Zeit und der Sieg für Emmenbrücke ist im Trockenen.
Mit einem 4:2 landet das erste Team der SG Emmenbrücke bereits den zweiten Sieg in dieser Saison.
Alle Resultate der ersten Mannschaft findet ihr beim Schachbund
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen