
Der aserbaidschanische Schachverband hat die Organisatoren des Bieler Schachfestivals gebeten, Vugar Gashimov aus seiner Teilnahmeverpflichtung zu entlassen. Dies aus Rücksicht auf die kommende Mannschaftsweltmeisterschaft Als neuer Spieler wurde Alexei Shirov eingeladen, so dass das erstklassig besetzte Feld des Bieler Grossmeister-Turniers nun so aussieht:
Magnus Carlsen (Norwegen, Elo 2815), Welt Nr. 2
Maxime Vachier-Lagrave (Frankreich, Elo 2731), Welt-Nr. 20
Alexei Shirov (Spanien, Elo 2721), Welt-Nr. 22
Fabiano Caruana (Italien, Elo 2714), Welt-Nr. 28
Alexander Morozevich (Russland, Elo 2694), Welt-Nr. 44
Yannick Pelletier (Schweiz, Elo 2587). Schweiz-Nr. 3
Alexander Morozevich (Russland, Elo 2694), Welt-Nr. 44
Yannick Pelletier (Schweiz, Elo 2587). Schweiz-Nr. 3
Im Turnier von Linares 1998 spielte Alexei Shirov gegen Wesselin Topalow einen Zug, der bei einer Umfrage der angesehenen Zeitschrift British chess magazine zum spektakulärsten aller Zeiten gewählt wurde:
Schwarz am Zug verfügt über zwei Bauern mehr, aber wegen der ungleichfarbigen Läufer ist der Gewinn nicht trivial. Zum Beispiel endet die Partie nach dem naheliegenden Zug 47. ... Lf5-e4 remis, da nach 48. g2-g3 Ke6-f5 49. Kg1-f2 der weiße König auf dem Feld e3 eine ideale Blockadestellung erreicht. Schirow spielte daher den auf den ersten Blick absurd erscheinenden Zug 47. ... Lf5-h3!!. Durch dieses Läuferopfer erreicht der schwarze König das Feld e4 und die Freibauern entscheiden. Es folgte 48. g2xh3 (auch die Ablehnung des Opfers rettet Weiß nicht) Ke6-f5 49. Kg1-f2 Kf5-e4 50. Lc3xf6 d5-d4 51. Lf6-e7 Ke4-d3 52. Le7-c5 Kd3-c4 53. Lc5-e7 Kc4-b3 und Topalow gab auf. Quelle und Foto: wikipedia
Vorschau bei uns hier: www.schach-emmen.ch
Schachfestival Biel, die offizielle Turnierseite 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen