
Der Anlass war von der Schachgesellschaft Emmenbrücke sehr sorgfältig organisiert. Sportlich war das Turnier für den Verein ebenfalls ein absolutes Highlight. Denn: Gewonnen wurde die Meisterschaft von Irene Sigg aus Emmenbrücke. Im hervorragenden dritten Rang war Regula Christen, ebenfalls von der SGE. Mit Jacueline Jossi spielte ein drittes Emmenbrückler Mädchen am Turnier mit. Sie erreichte den guten 36. Rang.
Es war übrigens eines der

Hier ein Auszug aus der Rangliste:
1. Irene Sigg (Emmenbrücke) 6 ½ Punkte. 2. Käthy Steiger (Dissenhofen) 6. 3. Regula Christen (Emmenbrücke) 5 ½. 4. Michèle Schori (Basel) 5. 5. Christiane Salb (Strengelbach) 5. 6. Manuela Berloud (Zollikofen) 5.- 36. Jacueline Jossi (Emmenbrücke) 2 ½ Punkte. usw.
Der spannende Schluss des Turnierverlaufs wurde dann von Anna-Maria Lustenberger im "JOURNAL" so beschrieben:
Der spannende Schluss des Turnierverlaufs wurde dann von Anna-Maria Lustenberger im "JOURNAL" so beschrieben:
- "Nach drei Runden, die Irene Sigg und Regula Christen sicher gewannen fiel die Auslosung etwas unglücklich aus und führte die beiden Klubkameradinnen zusammen Es gab ein Remis. Den Spitzenkampf in der sechsten Runde gewann dann Irene und mit Spannung erwartete man die letzte Runde. Irene stand in der Eröffnung etwas unsicher, hatte aber im Mittelspiel sehr schöne Kombinationen mit Läuferopfer (durfte nicht angenommen werden, sonst Turmverlust!). Dadurch gewann sie zwei Bauern und konnte die Partie in sicherer Manier zu ihren Gunsten entscheiden. Irene Sigg gewann souverän, spielte sie doch von Beginn weg an der Spitze mit. Da Regula Christen die fünfte Partie verlor, konnte sie unbelastet weiterspielen und holte sich mit 5½ Punkten und bester Buchholzwertung den schönen dritten Rang (wie letztes Jahr)."
Die Siegerin Irenè Sigg, Schweizer Mädchenmeisterin 1980 (Original aus Journal 2/80)
Ja, ja, die Irene... Was macht sie eigentlich heute? Nach ihrem damaligen SGE-Abschied verlieren sich ihre Spuren (und noch nicht mal das omnipräsente WWW weiss was über sie). Immerhin fand ich heraus, dass sie zwei Jahre nach ihrem fulminanten Titel-Gewinn nochmals an einer Schweizer Mädchenmeisterschaft teilnahm, und zwar in Therwil. Dort holte die 17-Jährige mit 5,5 Pkt. aus 7 Partien den schönen sechsten Rang. Siegerin wurde übrigens die spätere Frauen-Schweizermeisterin Evi Reimer.
AntwortenLöschenHier der entspr. Link zum damaligen GV-Bericht des SK Therwil:
http://www.sctherwil.ch/jb-pdf/jb81-82.pdf
Das waren noch Zeiten! :-)
Mit Schach-Grüssen: Walter