|  | 
| Agatha Schuler spielt heute an Brett 2 Foto: Archiv | 
Luzern steht wieder im Zeichen des (internationalen) Schachs
Seit gestern Nachmittag wird in der Leuchtenstadt Luzern wieder eifrig um Punkte, Ranglistenplätze und Elo-Zuwachs gekämpft. 121 Spielerinnen und Spieler treten während vier Tagen in drei Kategorien gegeneinander an – und küren dabei nicht nur die Turniersieger, sondern auch die Innerschweizer Meister: Das jeweils beste ISV-Mitglied einer Kategorie erhält den regionalen Titel als zusätzliche Auszeichnung.
In der höchsten Spielklasse (Kategorie A) haben sich 54 Teilnehmende aus sechs Nationen eingefunden – aus der Schweiz, China, England, Deutschland, der Slowakei und Korea. Drei Titelträger sind am Start, während die beiden SGE-Spieler ihre Teilnahme kurzfristig absagen mussten.
Da in der obersten Kategorie kein Emmenbrückler Spieler vertreten ist, gilt unsere besondere Aufmerksamkeit den Kategorien B und C. In der mittleren Gruppe startet Bruno Frey als Nummer zwei der Setzliste – muss jedoch nach einem missglückten Auftakt gleich einen Dämpfer hinnehmen. Vereinskollege Renzo Mazzoni erreicht in seiner ersten Partie ein solides Remis gegen einen Gegner aus dem breiten Mittelfeld. Und gegen Spieler aus welchen anderen Nationen könn(t)en die beiden gepaart werden? China, England, Frankreich und Indien. Ein wie immer internationales Turnier!
Doch damit ist vorerst nichts. Denn für zusätzliche Spannung am Freitag vormittag ist gesorgt: Heute treffen die beiden Emmenbrückler im direkten Duell aufeinander.
In der Kategorie C wird es ebenfalls eng: Zwei Nachzügler schieben sich vor unsere Seniorin und unseren Senior, die ursprünglich in den Top 5 platziert waren. Hier treffen wir Spieler aus Indien, England, Frankreich und natürlich der Schweiz. Agatha Schuler (Startnummer 6) kann dennoch ihrer Favoritenrolle gerecht werden und darf sich noch immer berechtigte Hoffnungen auf einen Turniersieg machen. Weniger glücklich verläuft der Auftakt für Gabriel Steiner (Startnummer 7), der sich in einem Innerschweizer Duell knapp geschlagen geben muss – als «zweiter Sieger», wie man so schön sagt.
Kategorie B
Bruno Frey ✎(Startnummer 2)
Renzo Mazzoni ✎(Startnummer 35)
Kategorie C
Agatha Schuler ✎(Startnummer 6)
Gabriel Steiner ✎(Startnummer 7) 
