🔜 Generalversammlung 26.05.2025 🔝

♟ Aktuelle SGE-Resultate und Tabellen: ♟
Vereinsmeisterschaft | Vereinscup | Thema-Turnier

Samstag, 3. Mai 2025

Ein durchschlagendes Springeropfer

Zur dritten Runde der Schweizerischen Mannschaftsmeisterschaft haben wir ein Vierer-Team vom Schachclub Mutschellen (*) zu Gast. Im SGE-Spiellokal kämpfen je vier Spieler auf beiden Seiten. Das etwas unglücklich gewählte Datum hat nebst anderen Gründen zur Folge, dass wir innerhalb der beiden SGE-Vertretungen grosszügig rochieren müssen. Und so spielen am Montag vier Spieler erstmalig für die «Zwei». 

Bilanz: Wir haben in dieser Mannschaft in zwölf Partien rekordverdächtige 10(!) Spieler und eine Spielerin eingesetzt. 

Diese Anzahl wird sich aber in den beiden noch ausstehenden Runden bestimmt nicht mehr gross ändern...

Mit Josef Lustenberger setzt Emmenbrücke 2 für einmal auf die Stammkraft der ersten Manschaft. Letztmals nicht gespielt bei Emmenbrücke 1 hat «Seppi» anlässlich der SMM 2021 (ebenfalls Einsatz in der zweiten Mannschaft). 

Mit einem hübschen Springeropfer sichert der «Gastspieler» dem Team aus der vierten Liga  einen wichtigen Mannschaftspunkt:

Marco Agustoni - Josef Lustenberger ♚
Schweizerische Mannschaftsmeisterschaft 2025

(*) Der Mutschellen (veraltet auch Mutschällen) ist ein Schweizer Pass im Bezirk Bremgarten des Kantons Aargau nahe der Grenze zum Kanton Zürich. Er verbindet das Reusstal mit dem Limmattal. Direkt auf dem Mutschellen treffen sich die drei Gemeinden Berikon, Rudolfstetten-Friedlisberg und Widen. Die drei Dörfer sind auf dem Mutschellen so stark zusammengewachsen, dass nur Ortskundige genau sagen können, wo die Gemeindegrenzen verlaufen. Man spricht immer von dem Mutschellen bzw. auf dem Mutschellen. Nie in Mutschellen, es gibt keine Ortschaft Mutschellen.
Quelle: Wikipedia

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen