🔝 Frauenweltmeisterschaft 2025 🔝
Heute in Chongqing - 7. Partie | Die Weltmeisterin führt 4:2
♟Aktuelle SGE-Resultate und Tabellen: ♟
Vereinsmeisterschaft | Vereinscup | Thema-Turnier

Mittwoch, 5. März 2025

Wissenswertes über Schach - Teil 1

Schach - was Ihr vielleicht noch nicht kennt! 

Schach gehört zu den ältesten und bekanntesten Brett-Spielen. Aber auch das Schachspiel hat sich in all den Jahren trotz allem weiterentwickelt. Die Regeln wurden in früheren Jahren teilweise geändert, aber auch verschiedene Kuriositäten im Laufe seiner langen Geschichte sind aufgezeichnet.

⓵ . Die Zahl der möglichen einzigartigen Schachspiele ist viel grösser als die Zahl der Elektronen im Universum. Die Anzahl der Elektronen wird auf etwa 10^79 geschätzt, während die Anzahl der einzigartigen Schachpartien grob geschätzt 10^120 beträgt. Allerdings kann die Anzahl der möglichen Schachspiele laut einer Monte-Carlo-Simulation sogar mindestens 10 29241 und laut einer Berechnung höchstens 10 34082 betragen.

⓶ . Die längste Schachpartie, die theoretisch möglich ist, beträgt 8 848,5 Züge. Hierzu gibt es eine pdf-Dokumention 💢 im Internet. Allerdings kann man mit einem gewöhnlichen Schachcomputer maximal 300 Züge erfassen...😉 Interessanterweie endet die Partie dann aber nicht - wie man annehmen könnte - mit König gegen König (was zwangsläufig Remis ist!) sondern mit einem Endspiel König-Dame (oder Trum) gegen König mit matt oder auch nicht.

48... 0-0-0
⓷ . Die grösste Anzahl von Zügen, bevor es in einer Partie zu einer Rochade kam, war lange Zeit die
Partie von 1966 zwischen Bobotsor und Irkov. Eine kleine Rochade gab es erst im 46. Zug, wenn sich die meisten Partien bereits im Endspiel befinden. Inzwischen aber wurde dieser Rekord gleich zweimal überboten. 1994 in Detroit von Garrison gegen Neshevat (siehe Diagramm links) im 48.Zug mit. ebenfalls kurzer Rochade -beziehungsweise acht Jahre später - ebenfalls von Schwarz in Somogyi - Black (Diagramm rechts unten) mit der grossen Rochade!
48. ... 0-0

⓸ . Die Rochade übrigens steht für einen Zug, bei dem ein Spieler gleichzeitig den König und den Turm zieht. Bis 1561 wurde dieser Zug tatsächlich in einer Folge von zwei unabhängigen Zügen ausgeführt. Der Spieler zog im ersten Zug den König und erst im zweiten Zug den Turm.

⓹ . Das Wort «Shach» stammt von der persischen Redewendung «Shah Mat», was «der König ist tot» bedeutet.

Quelle: Internet

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen