Wir fahren nach
Baden an der Limmat - also ins Limmattal...
Der aktuelle Tabellenerste und somit Aufstiegsfavorit Baden ['b̥ɑːd̥ə'] empfängt uns in seinem schmucken Spiellokal «Ennetraum». Wir treffen nicht nur auf eine ausgeglichene Mannschaft. Das Team verfügt über talentierte Junioren und starke Spitzenspieler. Die Mannschaftspunkte bleiben nach 4-stündiger Spieldauer im Kanton Aargau.
Baden
| - | Emmenbrücke | 4½:½ |
---|
Daniel Richter (1997)
| - | Tobias Koch (1883)
| 1 : 0
|
Wanja Schaffner (1843)
| - | | 1 : 0 |
Pranav Koya (1723)
| - | Josef Lustenberger (1696) | 1 : 0 |
Felix Phuong (1761)
| - | Dominik Reichmuth (1783)
| 1 : 0
|
Prathyush Sunilkumar (1652)
| - | Andreas Wüst (1692) | ½ : ½ |
Nachdem wir zuerst an der gleichnamigen Strasse in Baden ankommen, stellt das Team fest, dies hier ist die falsche Adresse. So wird es etwas später bis zum Partieanfang und unsere Uhren starten mit einer Bedenkzeit von ungefähr 15 Minuten. Ungeachtet dieses Handicaps geht es an allen Brettern sofort auf Angriff und es steht sehr früh 2:0 für den Gastgeber.
Josef Lustenberger und
Dominik Reichmuth finden nicht in die Spur. Einmal mehr voll auf Verteidigung ist
Andreas Wüst gegen den U14-Spieler und nach 50 Zügen wird die Partie remis gegeben. Der König von
Tobias Koch wird eingekesselt und nach undeckbarer Mattdrohung ist der Sieg von Baden auch auf dem Papier hib- und stichfest. Bleibt noch
Danush Ahmeti in einem hoffnungsvollen Mittelspiel. Wie so oft überlegt er in der entscheidenden Stellung zu wenig lange und verliert eine Figur. Obwohl insgesamt weit über 80 Züge gespielt ist die Partie nicht mehr zu halten. Baden feiert einen klaren Sieg und ist dem Aufstieg ein kleines Stück näher gekommen.
In den sechs ausgetragenen Wettkämpfen erzielten die Aargauer nach diesem Wettkampf starke 23½ Einzelpunkte, was einen Schnitt von 3.9 Punkten ergibt (Emmenbrücke 2.3).
Resultate 💢 beim SSB (in wenigen Tagen)
Homepage Schachgesellschaft Baden 💢
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen