In der zweiten Runde hat sich
Emmenbrücke 2 gegen die Gastmannschaft aus der Stadt mit einem klaren Sieg zwei unerwartete Mannschaftspunkte gesichert. Somit sollte eigentlich auch die erste Mannschaft gegen diesen Gegner nicht ohne Chance sein. Allerdings kämpft der Koordinator Serge Karrer vom Heimteam mit grossen Personalproblemen und erst drei Stunden vor Spielbeginn sagt ihm der letzte vom Aufgebot definitiv zu.
Luzern 4 hat vier Spieler, die schon beim ersten Wettkampf dabei waren, zwei Spieler sind neu gegenüber dem (missglückten) Auftritt im Mai.
Emmenbrücke
| - | Luzern 4
| 1 : 5
|
---|
Danush Ahmeri (1743) | - | Boris Glanzmann (1827) | 0 : 1
|
Ymeri Armend (1903) | - | Alexander Obolonkov (1912) | 0 : 1 |
Bruno Frey (1738) | - | Daniel Ottiger (1831) | ½ : ½ |
Josef Lustenberger (1712) | - | Borivoje Tesic (1866) | 0 : 1 |
Gabriel Steiner (1393) | - | Christian Amgwerd (1811) | 0 :1 |
Andreas Wüst (1693)
| - | Sergio Almada (-) | ½ : ½ | | |
 |
Zuverlässig wie immer Bruno Frey Foto: Archiv
|
Und der Gast aus Luzern startet wie die Feuerwehr. Nach einem ersten Rundgang steht schon die Hälfte des Teams von
Emmenbrücke 1 auf Verlust. Schlechte Stellungen und teilweise bereits in den Anfangszügen Materialverlust lassen nicht viel Gutes erwarten. Und so kommt es dann auch «knüppeldick». Eine um die andere Partie geht verloren und nur
Bruno Frey kann die Partie einigermassen ausgeglichen gestalten. Mit dem Remis wendet der routinierte Emmenbrückler wenigstens das drohende «zu-Null-Debakel» ab. Besonders bitter endet der Abend einmal mehr für
Danush Ahmeti. Hat er schon die entscheidende IGM-Partie gegen Boris Glanzmann im Frühjahr in Hergiswil verloren - auch in dieser Partie geht er als Verlierer vom Brett. Immerhin kämpfen
Ymeri Armend,
Gabriel Steiner und
Josef Lustenberger noch in verlorenen Stellungen um eine mögliche Wendung in ihrer Partie. Aber das klare Resultat zugunsten von Luzern steht schon bald fest. Zudem ist auch das sechste Brett mit
Andi Wüst klar auf «Schiffbruch». Aber mit einem lange vorbereiteten «Dauerschach» kann der zweite halbe Zähler gerettet werden und das Resultat sieht nun doch noch ein bisschen freundlicher aus.
Mit der dritten Niederlage im fünften Spiel sind damit die Aufstiegsträume für Emmenbrücke 1 definitiv beendet.
Deine SMM-Matchberichte auf der Homepage sind immer detailliert und sehr ausführlich gehalten👍
AntwortenLöschenVielen Dank Andi🌻⛑