![]() |
Cesare Ciglia und Renzo Mazzoni Foto: Remo Mundwiler |
♔♛
Im Panoramasaal des Restaurant Alpissimo wird den anwesenden Besuchern der 81.
Generalversammlung der Schachgesellschaft Emmenbrücke ein feines Dreigang-Menü serviert. Im Anschluss wandert die für einmal ohne Brett und Figuren aufmarschierende Schar für den offiziellen Teil zum benachbarten Sitzungssaal. Präsident Serge Karrer begrüsst die anwesenden Mitglieder und gibt Traktandenliste und Zeitplan bekannt. Sein spannender Jahresbericht gliedert sich in zwei Teile. Einen ersten Teil für das Pandemiejahr (Generalversammlung abgesagt), einen Zweiten für das vergangene Vereinsjahr. Auch unser Spielleiter Gabriel Steiner kann gleich über zwei Turniersaisons berichten - wobei hier die diversen Mannschaftsturniere «kreuz und quer» gespielt worden sind. Für die vereinsinternen Turniere gibt es eine kleine Siegerehrung, die aber auch noch (für abwesende Turniersieger) nachgeholt wird. Jugendleiter Marcel Michel berichtet über seine vergangenen und die zukünftigen Aktivitäten betreffend Schüler und Junioren und informiert im Anschluss über seine zukünftige Rolle als Leiter Jugendschach im Innerschweizer Schachverband.
![]() | |
Der SGE-Vorstand 2022 Foto: Remo Mundwiler |
Das Budget 2022 bedarf noch einiger Statutenänderungen, die ebenfalls nach kurzem und angeregtem Meinungsaustausch einstimmig genehmigt sind.
Bei den Aktivmitgliedern kann der Präsident drei Mitglieder offiziell aufnehmen, ein Mitglied ist vor einem Jahr verstorben. Zu den übrigen Traktanden erübrigt sich ein grösseres Echo. Denn hier wird der Vorstand gezielt informieren.
Mit den besten Wünschen für die Heimreise schliesst der Vorsitzende die 81. Generalversammlung nach knapp zwei Stunden. Es bleibt der Dank an die Schachgesellschaft Emmenbrücke für das feine Essen sowie ein «grosses dankeschön» an die diversen Spender für das Mineralwasser und den «Tee».
![]() |
😊 Der «Fotograf» und sein «Modell» 😊 Foto: unbekannt |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen