Auch die 12. und letzte Runde der aktuellen
Schachweltmeisterschaft in New York endete mit einer Punkteteilung. Die beiden Weltmeister-Kandidaten spielten mit extremem Tempo und strebten offensichtlich ein schnelles Remis zum 30. Zug an, um den Tie-Break ohne Verletzung der Sofia-Regel zu erreichen. Die Partie dauerte knapp etwas länger als eine halbe Stunde.

Am
Mittwoch werden nun
Tie-Breaks mit verkürzter Bedenkzeit gespielt.
In diesem, zum dritten Mal an einer klassischen Weltmeisterschaft angewandten Stichkampf, werden zuerst vier Rapid-Partien à je 25 Minuten* gespielt. Steht es danach 2:2, folgen jeweils zwei 5minütige* Blitzpartien und bei erneutem Unentschieden noch einmal vier Blitzserien, aber maximal bis ein Spieler eine Serie gewonnen hätte. Bringen auch diese keine Entscheidung gibt es eine sogenannte Armageddon-Partie (Weiss mit 5 Minuten** muss gewinnen; Schwarz hat 4 Minuten** und ein Remis reicht zum Sieg!). Diese wird auf jeden Fall mit einem Sieger enden - spätestens dann ( also in der 27. Partie), oder früher, steht der Weltmeister definitiv fest.
* zusätzlich 10 bzw. 3 Sekunden pro Zug
** zusätzlich ab Zug 60 gibts 3 Sekunden
Wir sind gespannt. Am
Mittwoch, 30. November 2016 ab
20.00 Uhr MEZ. Magnus Carlsen feiert übrigens an diesem Tag seinen 26. Geburtstag. Sergej Karjakin wird am 12. Januar des nächsten Jahres 27 Jahre.
Offizielle
Turnierseite 
Kostenlos alle Partien live mitverfolgen bei
Chess24.de
Alles zur Schachweltmeisterschaft auch auf
Wikipedia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen