Der
Schachklub Sursee 
feiert Jubiläum. Am 8. November 2015 lädt der jubilierende Verein die Innerschweizer Schachfamilie in die Stadthalle Sursee zum
Innerschweizer Schachtag.
Zum Frühlingsanfang vom Freitag, 20. März 2015 treffen sich im
Restaurant Brauerei 
in Sursee die Delegierten von 15 Vereinen des Innerschweizer Schachverbandes. Die Schachgesellschaft Emmenbrücke wird durch
Fredy Jung und
Andi Wüst vertreten. Der offerierte Apero stimmt schon mal positiv auf die bevorstehenden Traktanden. Präsident
Kurt Gretener, Spielleiter
Guido Schmid und die Ressortleiter wissen viel positives über das vergangene Jahr zu berichten. Die aufwändige Jahresrechnung von
Urs Vlach findet interessierte Zuhörer und wird auf Antrag der Revisoren einstimmig genehmigt. Auch die Jahresbeiträge und Turniereinsätze bleiben unverändert. Die Wahlen verlaufen zügig. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder werden diskussionslos wiedergewählt. Der austretende
Phil Spichtig wird personell mit
Urs Bachmann ersetzt. Trotzdem sind im Verband noch einige Ressorts frei und der ISV sucht dringend noch interessierte Vorstandsmitglieder (Jugendschach, Internet).
Die Anträge zur
Reglementsänderung der IGM sowie zum
Schachtag werden angenommen.
Präsident Kurt Gretener gibt die Daten für die Jubiläumsaktivitäten bekannt. Am 2. Mai 2015 startet im
Länderpark in Stans 
eine kleine Schachtour, die an den Orten Steinhausen ZG, Sursee und Schwyz fortgesetzt wird. Im September 2015 wird der offizielle Jubiläumsanlass im Zentrum von Luzern durchgeführt. Geplant ist eine grosse Simultanvorstellung. Die Innerschweizerische Einzelmeisterschaft (Luzerner Open) ist wieder am traditionellen Datum: vom 29. Oktober bis zum 1. November. Austragungsort die
Sportanlage Dula 
in der Leuchtenstadt. Den
Schachtag 2016 übernimmt der Schachklub Baar, die
Delegierten treffen sich in Zug und die
IGM-Schlussrunde 2016 dürfte mit grösster Wahrscheinlichkeit der Schachklub Zug oder der Schachklub Tribschen durchführen.
Weitere Infos auf der Homepage vom
Innerschweizer Schachverband
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen