




Das doppelrundige Turnier wird im Festsaal gespielt und dies mit der klassischen Bedenkzeit von 40 Zügen für 2 Stunden, 20 Züge für eine Stunde sowie 15 Minuten (+15 Sekunden ab Zug 61) für den Rest der Partie.
Die Challenge folgt 60 Jahre nach dem denkwürdigen Kandidatenturnier 1953
in Zürich, das von Wassiliy Smyslov
vor David Bronstein
und Paul Keres
gewonnen wurde. Gespielt wurden damals 28 Partien, doppelrundig jeder gegen jeden!




# | Spieler | Land | Elo | 1 | 2 | 3 | 4 | Pkt | SB |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vladimmir Kramnik | Russland | 2810 | *** | ½ | ½ | ½ | ||
2 | Viswanathan Anand | Indien | 2780 | ½ | *** | ½ 0 | ½ | ||
3 | Fabiano Caruana | Italien | 2757 | ½ | ½ 1 | *** | ½ | ||
4 | Boris Gelfand | Israel | 2740 |
½½
| ½ | ½ | *** |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen